Japan-Erdbeben: DRK-Suchdienst informiert über family-links und andere Suchmöglichkeiten - DRK e.V.

Japan-Erdbeben: DRK-Suchdienst informiert über family-links und andere Suchmöglichkeiten

Für Suchanfragen "family-links" nutzen

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat als Reaktion auf das verheerende Erdbeben in Japan seine Family Links-Website geschaltet.

Angehörige, die Personen in Japan aufgrund des Erdbebens und seiner Folgen vermissen, können sich unter der IKRK-Website eintragen, ebenso Personen in Japan, die ihre Familien weltweit über hren Aufenthaltsort informieren möchten.

<link http: www.familylinks.icrc.org web doc siterfl0.nsf htmlall familylinks-japon-eng external-link-new-window>www.familylinks.icrc.org/Web/doc/siterfl0.nsf/htmlall/familylinks-japon-eng

Vermisste deutsche Staatsangehörige

Das Auswärtige Amt hat einen Krisenstab eingerichtet. Für Deutsche, die unmittelbar von den Ereignissen in Japan betroffen sind, ist die Botschaft Tokyo unter der Telefonnummer +81 3 5791 7700 und der E-Mail-Adresse info@tokyo.diplo.de erreichbar, ferner der Krisenstab des Auswärtigen Amtes in Berlin rund um die Uhr unter +49 30 5000 3000 und der E-Mail-Adresse erdbeben.japan@diplo.de.


Vermisste japanische Staatsangehörige

Anfragen nach vermissten japanischen Staatsangehörigen sollten an die Japanische Botschaft in Deutschland gerichtet werden: Botschaft von Japan
Hiroshimastr. 6
10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30-21094-0
Fax: +49 (0)30-21094-228
E-Mail: info@botschaft-japan.de (auf Deutsch und Englisch)
E-Mail: japanese-info@botschaft-japan.de (auf Japanisch)


Kontakt per Telefon zu vermissten Angehörigen in Japan

Angehörige in Deutschland sollten weiterhin versuchen, vermisste Familienmitglieder oder Freunde in Japan telefonisch zu erreichen. Die Telefonleitungen sind derzeit überlastet, daher sollten mehrfache Wählversuche unternommen werden.


Weitere Möglichkeiten

Das Japanische Rote Kreuz erkundet derzeit die Lage, auch hinsichtlich des etwaigen Bedarfs und der Möglichkeiten an suchdienstlichen Hilfeleistungen. Suchanfragen können derzeit noch nicht durch den Suchdienst des Japanischen Roten Kreuzes bearbeitet werden.
Das Japanische Rote Kreuz verweist auf nachfolgende Möglichkeiten, ggf. in Kontakt mit Familienangehörigen oder Freunden in den betroffenen Gebieten treten zu können: Elektronisches „schwarzes Brett“ japanischer Mobilfunkanbieter Wenn eine japanische Mobilfunknummer einer vermissten Person bekannt ist, können folgende Angebote japanischer Mobilfunkanbieter im Internet abgefragt werden, um herauszufinden, ob die betroffene Person eine elektronische Nachricht auf einem „schwarzen Brett“ für Katastrophenfälle hinterlassen hat. Dieses Angebot besteht in Englisch und Japanisch. Sollte der genaue Mobilfunkanbieter nicht bekannt sein, sollte jeder Dienst der Reihe nach abgefragt werden. Hinweis: Die Telefonnummer sollte ohne den Ländercode 0081 in die Internetdienste eingetragen werden, dafür bitte am Anfang eine „Null“ setzen. Beispiel: 0081-90-8877-6655 → 090-8877-6655


Mobilfunkanbieter  

DoCoMo  i-mode <link http: dengon.docomo.ne.jp etop.cgi>dengon.docomo.ne.jp/Etop.cgi SoftBank <link http: dengon.softbank.ne.jp pc-e1.jsp>dengon.softbank.ne.jp/pc-e1.jsp WILLCOM <link http: dengon.willcom-inc.com dengon external-link-new-window>dengon.willcom-inc.com/dengon/
Top.do;jsessionid=E4B369806E7F23930286BEA7D875A062.ap1?language=E

Angebot von Google im Internet

Die Internetfirma Google bietet einen „Personfinder“ an unter der Adresse <link http: japan.person-finder.appspot.com>japan.person-finder.appspot.com Über die konkreten Möglichkeiten dieses Dienstes können wir Ihnen keine weiteren Informationen geben.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende