Im SOFORTHILFE REPORT finden Sie Beispiele unserer vielfältigen Rotkreuz-Arbeit, die zu einem großen Teil nur durch Ihre Spenden realisierbar ist.
Der Report bietet Einblicke in die Soforthilfe nach Katastrophen, Interviews mit Helfern, Berichte aus den vielen Auslandsprojekten des Deutschen Roten Kreuzes. Lesen Sie zudem spannende Reportagen aus der Inlandsarbeit, seien es Initiativen der Nachbarschaftshilfe, Seniorenbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr.
In Momenten der Trauer oder Einsamkeit ist es so wichtig, jemanden zu haben, der Trost spendet. Doch manchmal ist der Schmerz zu groß, um ihn im Familien- oder Freundeskreis aufzufangen. Zum Beispiel, wenn ein Todesfall das gesamte Umfeld belastet. Um den Betroffenen in diesen dunklen Stunden beizustehen, leisten beim Deutschen Roten Kreuz bundesweit mehr als 100 sogenannte Kriseninterventions- oder Notfallnachsorgedienste psychosoziale Hilfe.
Die Angebote sind dabei so vielfältig wie die Sorgen und Nöte. Manchmal braucht es nicht einmal Worte, um zu helfen – wie bei Milow. Der Golden Retriever besucht Kinder und Jugendliche in Trauergruppen und tröstet ihre Seelen, wie es keinem Erwachsenen gelingt. Aber auch lange nachbarschaftliche Gespräche tun gut, um die Einsamkeit pflegender Angehöriger zu lindern. Oft ist es eine Mischung aus Worten und stillem Zuhören, etwa wenn Hinterbliebene akut um einen Verstorbenen trauern.
Ohne den selbstlosen Einsatz unserer Ehrenamtlichen könnten wir nicht in diesem Ausmaß Gutes tun. Darum gilt allen Dank, die diese Projekte ermöglichen.