Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die mit 192 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt ist. Seit mehr als 150 Jahren helfen wir Menschen in Konfliktsituationen und Katastrophengebieten, in gesundheitlichen oder sozialen Notlagen – ohne Ansicht von Nationalität, Religion oder Geschlecht, allein nach dem Maß der Not.
Mit Unterstützung von mehr als drei Millionen Mitgliedern leistet das DRK jedes Jahr Hilfe in rund 50 Ländern. Diese Arbeit ist stets geleitet durch unseren Kerngrundsatz: die Menschlichkeit. Als gemeinnützige Organisation hat der verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Geldern für uns höchste Priorität. Deshalb haben wir uns verschiedenen Initiativen zur Spendentransparenz angeschlossen und lassen unsere Mittelverwendung regelmäßig vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) prüfen.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projektes „Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreuung“ wird eine Honorarkraft für die Durchführung von drei Modulen zum Thema gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder in DRK-Kitas gesucht. Für das Modul liegt ein bestehendes Konzept vor. Die Schulungstage und -orte stehen fest (siehe Ausschreibung).
Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte dem Dokument „Ausschreibung Seminarleitung Schulungsmodul Klimaanpassung“.
Bewerbungsfrist: 07.04.2023 um 16:00 Uhr
Bezeichnung: Schulungsmodul Klimaanpassung in DRK-Kitas
Download: Ausschreibung Seminarleitung Schulungsmodul Klimaanpassung
Gesucht wird eine E-Mail-Marketing-Agentur für für die Planung, Umsetzung, Auswertung und strategische Weiterentwicklung der DRK-Newsletter-Kampagnen.
Bitte beachten Sie die Vorgaben in den folgenden Anlagen:
Ablauf der Angebotsfrist: 31.03.2023 um 23:59 Uhr
Facilitation eines Veränderungsprozesses für ein Veranstaltungsformat und Beratung für die Umsetzung eines neu zu entwickelnden Veranstaltungskonzepts
Gesucht wird eine Beratung und Facilitation für die Neuausrichtung der jährlich stattfindenden Fachtagung Katastrophenvorsorge sowie eine professionelle Begleitung des anschließenden Veränderungsprozesses. Ziel ist es, zusammen mit dem Veranstalter und Partnerorganisationen unter neuen Rahmenbedingungen und Zielstellungen das Veranstaltungskonzept anzupassen und weiterzuentwickeln.
Für die Website mbeon.de wird eine Dienstleiterin bzw. ein Dienstleister für die Leistungen Hosting und Wartung für den Zeitraum 01.04.2023 bis 31.12.2023 gesucht.
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Gesucht werden Veranstaltungsräume sowie Konferenzleistungen für vier Tage (09.–12. Oktober 2023) für die Umsetzung einer hybriden Veranstaltung mit 150 - 300 Teilnehmenden vor Ort in Berlin und gleichzeitigem Live-Videostreaming (an drei Tagen) für bis zu 1000 virtuell Teilnehmende.
Interessensbekundungen, Bieterfragen oder Bieterinformationen sind ausschließlich per E-Mail bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten an: dialogueplatform(at)drk(dot)de, Referenznummer: 2023-001-Globale DP
Die Abgabe des vollständigen Angebots muss bis einschließlich 17. März 2023 um 12:00 Uhr mittags CET beim Auftraggeber erfolgt sein.
Für unser Fortbildungsprogramm für Beratungsfachkräfte der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Deutschen Roten Kreuzes, sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter / einer geeigneten Anbieterin für eine dreiteilige Online-Grundlagenschulung in der Onlineberatung am 11. und 25. Mai 2023 (jeweils halbtägig) mit einer begleiteten Selbstlernphase dazwischen.
Die Abgabe des vollständigen Angebots muss bis zum 01.03.2023, 13 Uhr erfolgen. Das Angebot sollte elektronisch verschlüsselt an die folgende E-Mailadresse eingereicht werden: c.sondermann(at)drk(dot)de.
Anfragen zur Ausschreibung bitte nur an folgende E-Mailadresse: c.sondermann(at)drk(dot)de
Download der Unterlagen:
Im Rahmen des Modellvorhabens „Wandel. Wohlfahrt. Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“, gefördert durch das BMFSFJ, beschäftigt sich das Deutsche Rote Kreuz seit 2019 mit der Frage, wie Digitalisierung die Wohlfahrt heute und in Zukunft unterstützen kann, ihre Arbeit für die Menschen noch besser zu leisten. Der Fokus liegt dabei auf Organisations- und Personalentwicklung. Einen zentralen Baustein dafür bilden die 2020 gegründeten Innovationsnetzwerke: Das Netzwerk Digitale Wohlfahrt (NDW) und die Social Innovation Community, kurz [sic].
Drei Jahre nach der Gründung soll nun die Wirksamkeit und die bisherige Bedeutung der Netzwerke für die Digitalisierung im Verband kritisch evaluiert werden. Die Evaluation soll Erfolgsfaktoren der Netzwerkarbeit im gesamtverbandlichen Kontext des DRK sowie die Bedarfe der Mitwirkenden an den Netzwerken NDW und [sic] identifizieren und für die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit sowie die Effekte auf den und die Interaktionen mit dem Gesamtverband betrachten
Einreichungsfrist: 10.03.2023
Bitte bekunden Sie Ihr Interesse an der Ausschreibung vorab per E-Mail.
E-Mail: sic(at)drk(dot)de
Referenznummer: 2023-41-001.0
Auftraggeber:
Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Team 41
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Download der Unterlagen:
Das vom BMFSFJ geförderte und bis Ende 2024 laufende Projekt Demokratie leben – Elternpartizipation beim Übergang Kita-Schule stärkt die Beteiligung von Eltern bzw. Personensorgeberechtigte in der Bildungsweggestaltung ihrer Kinder und festigt weitere Partizipationsprozesse im kommunalen Geschehen, insbesondere in den Kitas. Da die Einführung konkreter Formate und Strukturen von Elternpartizipation eine anspruchsvolle Aufgabe der Organisationsentwicklung ist, sind die Zielgruppen des Projekts sowohl die Eltern als auch Leitungen, Fachberatende und Fachkräfte der Kitas. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Referierenden zum Thema Elternpartizipation soll somit eine Fortbildungsreihe sowie bis zu 15 Workshops für eine sensiblen und konstruktive Einführung in das Thema Elternpartizipation durchgeführt werden.
Zu erbringende Leistungen:
Durchführung von einer Fortbildungsreihe und Workshops zum Thema „Elternpartizipation“ für Leitungs- und Fachkräfte sowie Eltern bzw. Personensorgeberechtigte.
Form der Angebotsübermittlung:
Bitte senden Sie Ihr Angebot schriftlich per Post an:
DRK Generalsekretariat
Carstennstr. 58
12205 Berlin
Team 43 - Kinder, Jugend & Bildung
z.H. Dr. Luise Hilmers
Angebotsfrist (Frist, bis zu der die Angebote eingereicht werden müssen): 15.02.2023, 13 Uhr
Bezeichnung: Angebot zur Durchführung von einer Fortbildungsreihe und Workshops zum Thema „Elternpartizipation“
Download der Unterlagen:
Das Deutsche Rote Kreuz pflegt eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Iranischen Roten Halbmond (IRH) im Bereich des Katastrophenschutzes. In diesem Zusammenhang führt das DRK ein Projekt durch, das den Aufbau von Such- und Rettungshundestaffeln des IRH zum Ziel hat. Seine Hunde leisten einen wesentlichen Beitrag zum Finden und Bergen Verschütteter nach Naturkatastrophen wie Erdbeben oder bei Bergunfällen.
Die Beratungsleistung umfasst unter anderem regelmäßige Beratungsbesuche in den Iran, die Ausbildung von RettungshundeführerInnen und AusbilderInnen vor Ort und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit dem zuständigen Management des IRH in den nächsten drei Jahren. Der/die BeraterIn verfügt idealerweise über Erfahrungen in der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, ist ausgebildete/r RettungshunderfürerIn und RettungshundetrainerIn und hat Arbeitserfahrung im Iran, wenn möglich im Katastrophenschutz.
Es handelt sich bei dem gegenständlichen Verfahren um ein Interessensbekundungsverfahren zur Identifikation geeigneter Bieter am Markt. Nach durchgeführtem Interessensbekundungsverfahren werden diejenigen Bewerber, welche die Eignungsanforderungen auskömmlich erfüllen, im Rahmen eines Vergabeverfahrens zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Es sollen zu den 8 Modulen der vom Generalsekretariat des DRK entwickelten Fachveröffentlichungsreihe „Curriculum: Was MACHT was?!“ (https://drk-wohlfahrt.de/demokratie-leben/download/) Workshops in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch in Einrichtungen aller anderen Felder sozialer, pädagogischer und gesundheitlicher Arbeit angeboten werden. Zielgruppen sollen Einrichtungsleitungen und Fachkräfte sein, also die Teams der Einrichtungen.
Bitte senden Sie Ihr Angebot per E-Mail an:
DRK Generalsekretariat
Team 43 - Kinder, Jugend & Bildung
z.H. Sabine Urban, s.urban(at)drk(dot)de
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projektes „Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreuung“ sollen Kommunikations- und Bildungsmaterialien gedruckt, gelagert und auf Einzelanfrage versandt werden. Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte dem Dokument „Ausschreibung Druck-Lagerung-Versand_Bildungsmaterialen_DRK-Klima-Kita“.
Der DRK e.V., hier Bereich 6 internationale Zusammenarbeit, schreibt einen Rahmenvertrag für zwei Lose über jeweils drei Jahre aus, zu den Prüfungen von Endverwendungsnachweisen (nach WPO) seiner Projekte in der internationalen Zusammenarbeit.
Für unser Fortbildungsprogramm für Beratungsfachkräfte der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Deutschen Roten Kreuzes wird ein geeigneter Anbieter / eine geeignete Anbieterin für Case Management Fortbildungen im kommenden Jahr 2023 gesucht.
Die Abgabe des vollständigen Angebots muss bis zum 19.01.2023, 13 Uhr erfolgen. Das Angebot sollte elektronisch verschlüsselt an die folgende E-Mailadresse eingereicht werden: j.lammert(at)drk(dot)de.
Anfragen zur Ausschreibung bitte nur an folgende E-Mailadresse: j.lammert(at)drk(dot)de.
The German Red Cross is inviting quotations for the provision of services.
After the conflict in Ukraine and its impacts within the Ukraine and neighboring countries, the GRC has set up in collaboration with its partners a project under the DEEP environment. Which needs to be managed in regard of volunteer input, analysis and quality as well as the output and formatting. For the purpose of managing RCRC information management (IM) volunteers, a volunteer management system shall be developed, established, and implemented.
1. Procurement Procedure
The procurement is handled via an open procedure.
2. Deadline of submission and period of validity:
1) Deadline of submission is 15.07.2022 12:00h.
2) Your quotation must state the period of validity 30 days from the deadline for the submission
Download:
Gesucht wird eine Full-Service Agentur mit ausgewiesener Expertise im Nonprofit-Bereich in den Themengebieten Erbschafts- und Stiftungsmarketing sowie Fundraising im Bereich Privatspender.
Gesucht wird ein Unternehmen für die Text – und Grafikerstellung, Abstimmung mit dem Auftraggeber, Redaktion, Satz / Layout, Druck- und Webdatenerstellung sowie Druck, Lagerung, Versandvorbereitung und Versand von Lehr- und Lernunterlagen im Projekt „Erste Hilfe mit Selbstschutzausbildung“.
Die Abgabe des vollständigen Angebots muss bis einschließlich 17.06.2022, 12 Uhr mittags – ausschließlich elektronisch in Textform per E-Mail - an die in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes genannte E-Mail-Adresse erfolgen. Der Bieter hat hierbei die natürliche Person zu benennen, die die Erklärung abgibt. Die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit ist durch Verschlüsselung sicherzustellen. Bitte geben Sie in der Mail die folgende Referenznummer an: 2022-25-1.007.1.
Hier können Sie unseren Spezifikationskatalog downloaden.
Hier finden Sie unsere aktuellen Vergabebekanntmachungen.