Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die mit 191 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt ist. Seit mehr als 150 Jahren helfen wir Menschen in Konfliktsituationen und Katastrophengebieten, in gesundheitlichen oder sozialen Notlagen – ohne Ansicht von Nationalität, Religion oder Geschlecht, allein nach dem Maß der Not.
Mit Unterstützung von mehr als drei Millionen Mitgliedern leistet das DRK jedes Jahr Hilfe in rund 50 Ländern. Diese Arbeit ist stets geleitet durch unseren Kerngrundsatz: die Menschlichkeit. Als gemeinnützige Organisation hat der verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Geldern für uns höchste Priorität. Deshalb haben wir uns verschiedenen Initiativen zur Spendentransparenz angeschlossen und lassen unsere Mittelverwendung regelmäßig vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) prüfen.
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen für Dienstleistungen, Services und Beratung des Deutschen Roten Kreuzes e.V. DRK-Generalsekretariat.
Im Rahmen des DRK Tandemprogramms werden Dienstleistende gesucht, um ein Modul zum Thema Wissensmanagement zu überarbeiten und ggf. neue Kursmaterialien zu erstellen. In diesem Auftrag eingeschlossen sind der Einsatz von H5P-Software sowie verschiedener Medien wie z.B. Texte, Videos, Audioaufnahmen, Podcasts und zusätzliches Lesematerial. Die weiteren Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung ausführlich beschrieben.
Digitales bestimmt unsere Lebenswelt – das beginnt schon bei den Kleinsten! Damit Kinder und ihre Familien die Chancen der Digitalisierung nutzen können, braucht es Kitafachkräfte und -leitungen als Unterstützung. Ab Januar 2024 bietet das DRK deshalb mit dem Tandemprogramm KitaDigital Fachkräften und -leitungen aus allen DRK-Kitas eine digitale Weiterbildung zu Medienpädagogik an! Ergänzend zu den eLearning-Kursen, soll mithilfe eines Praxis- und Begleitmaterials in Form eines Workbooks die Reflexion und Anwendung des Gelernten in der Praxis gestärkt werden.
Um in den DRK-Mitgliedsverbänden Diversität gezielt strukturell zu verankern und gleichberechtigte Teilhabe im DRK zu stärken, wurde für den Gesamtverband das Projekt „ESF-Rückenwind: Diversität im DRK. Der Weg zu einer inkludierenden, diversen und diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung“ ins Leben gerufen. Im Zeitraum von April 2023 bis März 2026 ist das Ziel des Projekts, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenamtskoordination in den DRK-Landes- und Kreisverbänden sowie deren Einrichtungen zu sensibilisieren, zu schulen und in ihrer Praxis zu bestärken. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Referierenden zum Thema Diversitäts-Leitbildentwicklung sollen bis zu acht Workshopreihen für eine sensible und konstruktive Einführung in das Thema durchgeführt werden.
Zu erbringende Leistungen:
Durchführung von bis zu acht Workshopreihen zum Thema „Diversitätsleitbildentwicklung“ für DRK-Gliederungen
Form der Angebotsübermittlung:
Bitte senden Sie Ihr Angebot per E-Mail an: diversity(at)drk(dot)de
Team 41 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit z.H. Dr. Luise Hilmers und Simone Oske
Angebotsfrist (Frist, bis zu der die Angebote eingereicht werden müssen): 22.09.2023, 13:00 Uhr
Download der Unterlagen als ZIP: Diversitätsleitbildentwicklung
The Anticipation Hub at German Red Cross (GRC) is seeking a consultant for the development of learning modules for Anticipatory Action.
The Anticipation Hub is the result of years of experience, expertise and collaboration across humanitarian actors working to anchor anticipatory action in the humanitarian system – with a view to create a global shift to acting ahead of disasters. The Anticipation Hub strives to support practitioners, scientists and policymakers within and beyond the humanitarian sector from global to local levels – and bridge the knowledge gap within and between them. Therefore, the Anticipation Hub is aiming to develop learning modules for Anticipatory Action. The learning modules are mainly targeting interested stakeholders on anticipatory action within national government agencies, who are from various technical, professional, and educational backgrounds.
For further information please consult the ToRs.
Vergabenummer: 2023-42-mbeon
Gegenstand der Vergabe ist die IT-Übernahme eines Onlineberatungstools (Hosting, Wartung & Support) sowie die Konzeptionierung und Umsetzung einer technischen Weiterentwicklung. Hauptfokus der Weiterentwicklung ist die Entwicklung einer Progressive Web App zur Ablösung bestehender nativer Applikationen, die Neustrukturierung der bestehenden Systemarchitektur bis Ende Q1 2024 und die Integration einer Videotelefonie.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projektes „Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreuung“ wird eine Praxishandreichung zum Thema Klimaanpassung und Klimaschutz in DRK-Kitas erstellt. Für das Lektorat und die Gestaltung dieser Broschüre wird ein Dienstleister gesucht.
Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte dem Dokument „Ausschreibung_Lektorat-Layout_Praxishandreichung_DRK-Klima-Kita_2023-43-1“.
The German Red Cross (GRC) is inviting quotations for the provision of expert advisory services for Prehospital Emergency Care for its International Cooperation Division, especially for the Surge/Readiness Unit.
Für die Ausbildung von Jugendlichen als Peer-Beratende im Projekt „RealTalk“ des deutschen Rotes Kreuzes, sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter/ einer geeigneten Anbieterin für zwei mehrteilige (Blended-Learning) -Schulungen zur Online Chat-Beratung von Jugendlichen. Die Schulungen finden vom 22. bis 26.11. Online und im Raum Brandenburg/Berlin statt, daran anschließen soll sich eine Selbstlernphase mit mehreren Online-Reflexions-Treffen.
Im Rahmen des Data Science Hub sucht das DRK Dienstleistende für eine Prozessbegleitung und Veranstaltungsorganisation. In diesem Auftrag eingeschlossen sind die kritische Reflexion und Evaluation von Projektbestandteilen und die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten sowie die Erhebung, Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse zur Verbesserung jener Projektbestandteile. Zusätzlich ist die Organisation, Moderation und Anleitung von Workshops und ähnlichen Veranstaltungen mit diversen Zielgruppen erfordert.
The German Red Cross (GRC) is seeking a consultant/ consultants to undertake a strategic evaluation of its SSF programming. Social structural funding is a funding instrument by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) that aims at strengthening civil society in select areas, including promotion of national aid societies. SSF programmes take a longer-term approach (between 9-12 years) and operate at macro, meso and micro levels of society. GRC has been implementing SSF programmes since 2011 in 19 countries to strengthen the role and capacities of the Red Cross/ Red Crescent (RCRC) societies in partner countries and to improve the political, legal or budgetary framework conditions that are essential to their mandate and main tasks as National Aid Societies and auxiliaries to the public authorities in the humanitarian field.
The BMZ-funded strategic evaluation shall seek to create specific organizational learning, contribute to improving the planning and implementation of ongoing and upcoming SSF programmes/ projects, and identify factors contributing to the sustainability of outcomes and impacts at micro, meso and macro levels as well as to the connectedness to other programmes of the National Societies and other relevant actors. It is expected to take place between mid-August/ September and the end of November 2023.
Der DRK e.V., hier Bereich 6 internationale Zusammenarbeit, schreibt einen Vertrag über drei Jahre aus, zu den Prüfungen von Zwischen- und Endverwendungsnachweisen (nach WPO), für zwei vom Auswärtigen Amt geförderten Globalprojekten in der internationalen Zusammenarbeit.
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, auch auf bund.de bekannt gemacht.
The German Red Cross (GRC), in collaboration with the Philippine Red Cross (PRC), is looking for a consultant or a team of consultants to conduct the on site final evaluation of a Disaster Risk Reduction Management (DRRM) project in the Philippines. The project is the third and final phase of a programme, which commenced in 2014 and looked into the implementation of the Philippine DRR and Management Act 2010. The project works on three levels: a) in and for vulnerable communities, while b) focussing also on the volunteers and staff in the PRC as well as c) collaborating with government representatives and other stakeholders.
GRC and the Philippine Red Cross are planning to conduct the external final evaluation from the beginning of October until end of November 2023. The project’s implementation period is from January 2020-December 2023 and it is funded by the German Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ).
Please submit your application electronically by e-mail to Ms. Catrin Braun, Country Manager Philippines, at c.braun(at)drk(dot)de and Mr. Federico Rossi, Project Delegate in the Philippines, f.rossi(at)drk(dot)de
The e-mail subject should state: “BMZ-SSF EPIC Phase 3 Evaluation”.
Deadline: July 20th, 2023 | 12:00 midday CEST
The German Red Cross is inviting quotations for the provision of services.
After the conflict in Ukraine and its impacts within the Ukraine and neighboring countries, the GRC has set up in collaboration with its partners a project under the DEEP environment. Which needs to be managed in regard of volunteer input, analysis and quality as well as the output and formatting. For the purpose of managing RCRC information management (IM) volunteers, a volunteer management system shall be developed, established, and implemented.
1. Procurement Procedure
The procurement is handled via an open procedure.
2. Deadline of submission and period of validity:
1) Deadline of submission is 15.07.2022 12:00h.
2) Your quotation must state the period of validity 30 days from the deadline for the submission
Download:
Gesucht wird ein Unternehmen für die Text – und Grafikerstellung, Abstimmung mit dem Auftraggeber, Redaktion, Satz / Layout, Druck- und Webdatenerstellung sowie Druck, Lagerung, Versandvorbereitung und Versand von Lehr- und Lernunterlagen im Projekt „Erste Hilfe mit Selbstschutzausbildung“.
Die Abgabe des vollständigen Angebots muss bis einschließlich 17.06.2022, 12 Uhr mittags – ausschließlich elektronisch in Textform per E-Mail - an die in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes genannte E-Mail-Adresse erfolgen. Der Bieter hat hierbei die natürliche Person zu benennen, die die Erklärung abgibt. Die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit ist durch Verschlüsselung sicherzustellen. Bitte geben Sie in der Mail die folgende Referenznummer an: 2022-25-1.007.1.
Hier können Sie unseren Spezifikationskatalog downloaden.
Hier finden Sie unsere aktuellen Vergabebekanntmachungen.