Migration, Integration und Teilhabe

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Deutsches Rotes Kreuz, Flüchtlinge, Migration, Integration, Arzt, Asyl, Asylbewerber, Kinder, Familie, Aufnahme
Erstaufnahme für Asylsuchende des DRK Hamburg - Harburg im Stadtteil Wilhelmsburg: Flüchtlinge beim Arztbesuch
- Juni 2015

Umsetzung der Rotkreuzstrategie zur Migration

Die nationalen Gesellschaften sind dafür verantwortlich, die daraus folgenden Maßnahmen und Programme im Einklang mit dieser Strategie durchzuführen.

Sie bemühen sich, Flüchtlinge und andere Migrantengruppen zu schützen, ihre Rechte und ihre Würde zu wahren, sie bei der Suche nach Chancen und dauerhaften Lösungen zu unterstützen sowie ihre gesellschaftliche Teilhabe (Inklusion) und den Austausch zwischen Migrantinnen und Migranten und ihrer Aufnahmegesellschaft zu fördern.

Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Migrantinnen und Migranten im Mittelpunkt.

Zur Migrations-Strategie der IFRC

Seit den 70er Jahren entwickelt sich im DRK zudem eine bundesweit strukturierte und konzeptionell betriebene Unterstützung von Flüchtlingen und anderen Migrantengruppen.

Grundsätzlich verbindet sich damit der Anspruch, Menschen, die nach Deutschland kommen und dort für sich und ihre Familien eine neue Lebensperspektive suchen, bei der Benennung und Bewältigung ihrer jeweiligen Probleme bedarfsgerecht und flexibel zu helfen.

Mehr erfahren

Foto: Mann und Frau im Gespräch - auf ihre Mobiltelefone schauend

mbeon – Migrationsberatung online

In mbeon können sich Zugewanderte per App an 330 Beratende aus der Migrationsberatung (MBE) wenden, die sie online in 40 verschiedenen Sprachen beraten Die kostenlose App kann im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. 

Mehr erfahren

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Hilfssituationen für ukrainische Geflüchtete - Collage

Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Der Großteil von ihnen sucht Zuflucht in den westlichen Nachbarländern. Die Menschen, die nach Deutschland flüchten, unterstützt das DRK mit grundlegender humanitärer Hilfe, Betreuungs- und Versorgungsangeboten.

Das DRK hilft Flüchtlingen im In- und Ausland. Rund 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Das DRK setzt sich in vielen Krisenregionen für Flüchtlinge ein. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Hilfssituationen für ukrainische Geflüchtete - Collage

Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Der Großteil von ihnen sucht Zuflucht in den westlichen Nachbarländern. Die Menschen, die nach Deutschland flüchten, unterstützt das DRK mit grundlegender humanitärer Hilfe, Betreuungs- und Versorgungsangeboten.

Das DRK hilft Flüchtlingen im In- und Ausland. Rund 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Das DRK setzt sich in vielen Krisenregionen für Flüchtlinge ein. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Migration und Integration bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende