Collage verschiedener vom DRK genutzter Gebäude

Schauplätze der Rotkreuz-Geschichte

Begeben Sie sich auf eine anregende Zeitreise und entdecken Sie Schauplätze der Rotkreuz-Geschichte. Ob eine Strandrettungswache im Grenzgebiet, ein historisches Erholungshaus für Eltern und Kinder oder ein Schwesternheim, das einst eine Wurstfabrik war: Viele Orte zeugen noch heute von ihrer Rotkreuzvergangenheit oder werden gar nach wie vor im Zeichen der Menschlichkeit genutzt.

Lassen Sie sich durch unsere Karte inspirieren. Wählen Sie die Schauplätze, die für Sie am spannendsten sind. Welche Plätze sind Ihrem Wohnort am nächsten? Gibt es Orte, die auch in Ihrer Vergangenheit eine Rolle spielen oder eine Verbindung zu Angehörigen haben? Sie haben die Zeitreise in Ihrer eigenen Hand – ganz gleich, ob Sie sich im „echten“ Leben auf Spurensuche begeben oder virtuell, weil Corona das Reisen vielleicht gerade erschwert.  

Wir ergänzen die Karte der Rotkreuz-Schauplätze nach und nach um mehr historische Orte. Also schauen Sie gerne immer wieder vorbei. Und: Falls Sie selbst einen tollen Schauplatz kennen, freuen wir uns, wenn Sie diesen mit uns teilen. Bitte schreiben Sie dazu an: Geschichte(at)drk(dot)de

Viele spannende Eindrücke bei Ihrer Zeitreise!


Starten Sie hier Ihre Zeitreise:


Kennen Sie diese Orte schon?

Blick auf abendliches Solferino

Die Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859, in der Italiener, Franzosen und Österreicher kämpfen, geht als Geburtsstunde der Idee des Roten Kreuzes in die Geschichte ein.

Blick auf die Stadt Castiglione delle Stiviere

Jene Verwundete, die nach der Schlacht von Solferino noch transportfähig sind, werden ins Städtchen Castiglione gebracht – ein prägendes Ereignis für Henry Dunant.

Nachaufnahme des Rotkreuz-Denkmals in Hatterwüsting

Das Rote Kreuz auf der Weltkugel: Auf private Initiative hin entsteht 1969 in einer kleinen Gemeinde bei Oldenburg ein Ehrenmal für das Rote Kreuz.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende