Mangelhafte Wasser- und Sanitärversorgung, Armut und zunehmende Wetterextreme sind wesentliche Probleme, mit denen die Menschen in Togo tagtäglich leben. Das DRK arbeitet in verschiedenen Projekten eng mit dem Togolesischen Roten Kreuz zusammen, um die Betroffenen zu unterstützen.
Wetterextreme und Armut
Rund die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner in Togo leben in Armut. Laut dem durch die Vereinten Nationen errechneten Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index, HDI), der unter anderem das Pro-Kopf-Einkommen, das Bildungs- und Beschäftigungsniveau und die Lebenserwartung im Vergleich zu anderen Ländern berücksichtigt, rangiert Togo in seiner Entwicklung auf Platz 167 von 189 Ländern. Vielerorts reicht etwa die Wasser-, Hygiene- und Sanitärversorgung nicht aus. Besonders in den ländlichen Gebieten haben viele Bewohner keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu sauberem Wasser. Ihre Notdurft verrichten sie häufig im Freien oder in sogenannten „fliegende Toiletten“ – Plastiktüten. In der Folge sterben immer wieder Menschen an hygienebedingten Krankheiten wie Cholera oder Typhus.