Am Morgen des 6. Februar 2023 kam es in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien zu einem schweren Erdbeben. In den betroffenen Gebieten benötigen die Menschen dringend humanitäre Hilfe.
Über 40.000 Menschen verloren durch die massiven Erschütterungen ihr Leben, Zehntausende wurden verletzt. Eine große Anzahl von Gebäuden wurde zerstört. Millionen Menschen haben ihr Zuhause, ihr Hab und Gut verloren. Die Bedingungen in den betroffenen Gebieten sind durch die Winterkälte noch zusätzlich erschwert.
Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist sehr groß und essenziell: Die betroffenen Menschen benötigen momentan vor allem Unterkünfte, medizinische Versorgung, Lebensmittel und Trinkwasser.
Am 10. und 11. Februar starteten erste Hilfstransporte des DRK mit am Bedarf vor Ort ausgerichteten Gütern per Flugzeug und LKW-Konvoi in die Türkei. In die Erdbeben-Gebiete gebracht werden grundlegende Hilfsgüter, insbesondere zum Schutz vor Kälte.
Weitere Hilfsgütertransporte folgten am 17. und 21. Februar. Unter Beteiligung zahlreicher Landesverbände konnten insgesamt über 340 Tonnen Hilfsgüter in das Katastrophengebiet gebracht werden, darunter 10.000 Decken, 5.000 Isoliermatten, 560 größtenteils winterfeste Familienzelte, 1.000 Zeltplanen, 4.700 Feldbetten, 1.500 Schlafsäcke, 138 Zeltheizungen, 1.000 Hygienepakete, 4 Sanitärcontainer, 182 Großzelte, 46 Generatoren und zwei Waschmaschinen.
Im Transport inbegriffen waren auch vier Rettungswagen, die an den Türkischen Roten Halbmond übergeben wurden. Zudem wurden dem Türkischen Roten Halbmond Mittel in Höhe von 250.000 Euro zur direkten Nutzung für die dringendsten Bedarfe vor Ort zur Verfügung gestellt.
Das DRK unterstützt bei der Ausweitung verschiedener Hilfsaktivitäten: Für die Betroffenen werden psychosoziale Betreuungsangebote ausgeweitet.
Zudem wird die Unterstützung mittels Geldleistungen vorbereitet, damit Familien, die ihr Hab und Gut verloren haben, selbstbestimmt ihren alltäglichen Bedarf decken können.
In Syrien unterstützt das DRK den Syrischen Arabischen Roten Halbmond (SARC) im Rahmen der Soforthilfe mit einer mobilen Gesundheitseinrichtung, die in die Erdbeben-Region entsandt wurde.
5.000 Matratzen, die in einem vom DRK geförderten zentralen Lagerhaus in Tartous, im Westen Syriens, vorgehalten wurden, werden ebenfalls in die betroffenen Regionen gebracht. Der DRK-Logistikkoordinator in Damaskus übernimmt in Absprache mit SARC die Koordination aller ankommenden Hilfsgüter aus der gesamten Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
In Aleppo stellt das DRK Mahlzeiten für betroffene Menschen bereit und unterstützt vor Ort das Kinderkrankenhaus.
Am 23.02.2023 transportierte ein DRK-Hilfsflug 20 Tonnen Hilfsgüter von Leipzig nach Damaskus. Geliefert wurden dringend benötigte Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial.
Vor Ort werden die Güter über das medizinische Logistiknetzwerk des Syrischen Arabischen Roten Halbmond an Gesundheitseinrichtungen in betroffenen Regionen verteilt.
Das DRK arbeitet seit vielen Jahren eng mit seinen Schwestergesellschaften in der Türkei und Syrien zusammen, um Menschen in Not zu helfen. Aktuell stehen wir eng mit ihnen im Austausch, um zielgerichtet auf den humanitären Bedarf reagieren zu können.
Das Auswärtige Amt unterstützt die Soforthilfe des DRK in der Türkei und Syrien mit 500.000 Euro.
Dank Ihrer Spende können wir für die Menschen in den betroffenen Gebieten grundlegende und lebensnotwendige humanitäre Hilfe leisten!
Helferinnen und Helfer waren bereits unmittelbar nach dem ersten Beben im Katastrophen- und Rettungseinsatz, um Menschen aus den Trümmern zu bergen und humanitäre Nothilfe zu leisten.
Expertenteams des Katastrophenschutzes des Türkischen Roten Halbmondes stellten im Erdbebengebiet Blutkonserven und essentielle Hilfsgüter bereit. Sie bereiten den Menschen vor Ort warme Mahlzeiten zu und leisten psychosoziale Unterstützung.
Die Einsatzteams des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes unterstützten Rettungs- und Bergungsarbeiten und leisten Erste Hilfe vor Ort.
Mit 20 bis 100 Euro finanzieren Sie eine Isoliermatte.
Mit 50 bis 150 Euro stellen Sie ein Feldbett bereit.
40 Euro reichen für ein Hygienepaket für eine Familie.
In der Türkei versorgt der Türkische Rote Halbmond Menschen, die Ihr Zuhause verloren haben, mit warmen Mahlzeiten, die pro Portion 5,50 Euro kosten.
In Syrien unterstützt der Syrische Arabische Rote Halbmond Frauen mit sicheren Geburtsdiensten. Die Behandlungskosten belaufen sich pro Patientin auf 150 Euro.