Zwei Kinder und Rotkreuz-Mitarbeiterin

Humanitäre Hilfe kennt keine Grenzen

Wir helfen weltweit – allein nach dem Maß der Not – in über 40 Ländern auf fünf Kontinenten bzw. Teilkontinenten.
Ob bei Naturkatastrophen, Hungersnöten, Epidemien oder bewaffneten Konflikten - wenn Menschen in Not geraten, wird die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung aktiv und leistet lebenswichtige Auslandshilfe.

Gemeinsam mit der Rotkreuz- bzw. Rothalbmondgesellschaft des jeweiligen Landes ermitteln wir vor Ort, was die betroffenen Menschen am dringendsten benötigen. So kann ihnen gezielt und schnell geholfen werden, z. B. mit Trinkwasser, Nahrung, Unterkünften und medizinischer Versorgung.

Neben der humanitären Nothilfe sind der Wiederaufbau und die Stärkung der Resilienz krisengeschüttelter Regionen sowie die langfristige Entwicklungszusammenarbeit und damit die Schaffung von Perspektiven wichtige Aufgaben und Ziele unserer Hilfe im Ausland.

Unser Einsatz weltweit

Erhalten Sie hier einen Überblick über spezifische humanitäre Herausforderungen und unsere Hilfsprojekte in verschiedenen Teilen der Welt.
Collage mit Hilfssituationen in Europa

In jüngster Zeit wurde Europa mit einer Reihe von Krisen und Herausforderungen konfrontiert. Um menschliches Leid zu verringern, reagiert das DRK darauf mit bedarfsgerechter humanitärer Hilfe.

Frau im Südsudan auf dem Feld

Die Menschen in Afrika leiden unter akuten und chronischen Krisen. Wir sind daher mit zahlreichen Hilfsprojekten in den Bereichen, Ernährung, Wasserversorgung und Sicherung der Lebensgrundlagen vor Ort aktiv.

Im Nahen Osten befinden sich mehrere Krisenregionen, in denen es vor allem durch Konflikte zu großen humanitären Katastrophen kommt. Wir unterstützen z.B. mit humanitären Hilfsprojekten in Syrien, im Jemen und Irak sowie Palästina.

Collage mit Rotkreuz-Begünstigten in Asien

Asien ist der Kontinent, der am stärksten von Naturkatastrophen betroffen ist. Das DRK ist dort in einem breiten Spektrum der humanitären Hilfe tätig - sei es in der Nothilfe, im Katastrophen-Management oder Wiederaufbau.

In Lateinamerika und der Karibik ist humanitäre Hilfe so wichtig wie nie: Das DRK unterstützt z.B. bei der Bewältigung von Naturkatastrophen und der Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Collage mit Hilfssituationen in Europa

In jüngster Zeit wurde Europa mit einer Reihe von Krisen und Herausforderungen konfrontiert. Um menschliches Leid zu verringern, reagiert das DRK darauf mit bedarfsgerechter humanitärer Hilfe.

Frau im Südsudan auf dem Feld

Die Menschen in Afrika leiden unter akuten und chronischen Krisen. Wir sind daher mit zahlreichen Hilfsprojekten in den Bereichen, Ernährung, Wasserversorgung und Sicherung der Lebensgrundlagen vor Ort aktiv.

Im Nahen Osten befinden sich mehrere Krisenregionen, in denen es vor allem durch Konflikte zu großen humanitären Katastrophen kommt. Wir unterstützen z.B. mit humanitären Hilfsprojekten in Syrien, im Jemen und Irak sowie Palästina.

Collage mit Rotkreuz-Begünstigten in Asien

Asien ist der Kontinent, der am stärksten von Naturkatastrophen betroffen ist. Das DRK ist dort in einem breiten Spektrum der humanitären Hilfe tätig - sei es in der Nothilfe, im Katastrophen-Management oder Wiederaufbau.

In Lateinamerika und der Karibik ist humanitäre Hilfe so wichtig wie nie: Das DRK unterstützt z.B. bei der Bewältigung von Naturkatastrophen und der Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Aktuelle Projekte

Hier erhalten Sie eine Auswahl unserer aktuellen Hilfsprojekte im Ausland im Kontext zielgerichteter und am Bedarf der Region orientierter Hilfe.
Foto: Rothalbmondfreiwillige in Somalia vor einigen Frauen mit Kind

Somalia ist stark vom Klimawandel betroffen. Immer wieder bedrohen Dürren die Existenzgrundlagen der Bevölkerung. Mit dem Ziel, die Widerstandskraft der Menschen zu verbessern, unterstützt das DRK zwölf ländliche Gemeinden.

DRK-Mitarbeiter am Flughafen Leipzig vor Abflug des Hilfsfluges in die Türkei

Am 6. Februar kam es zu einem schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die betroffenen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe.

Rothalbmond-Helfer und Mädchen in Gaza

Das DRK unterstützt den Palästinensischen Roten Halbmond im Krisengebiet Gazastreifen bei der Verbesserung und Stärkung der humanitären Nothilfe und Gesundheitsversorgung.

Ägyptische Ärztin untersucht Kind auf Liege

In Kairo unterstützt das DRK die öffentliche Gesundheitsversorgung und die Verbesserung der Lebensgrundlagen geflüchteter Familien und aufnehmender Gemeinden.

Füchtlinge in Honduras  in Armut: Mutter mit Kind vor sitzenden Migrierenden

Ein sprunghafter Anstieg von Schutzsuchenden in Honduras führt zu einer kritischen Versorgungslage. Das DRK unterstützt die Notversorgung der Menschen.

Afghanischer Junge mit Isomatte und Decke

Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan unterstützt das DRK betroffene Familien mit dringend benötigten Nahrungsmitteln und Hilfsgütern.

Erste-Hilfe-Kurs: Vorsorge vor Naturkatastrophen für bessere Katastrophenhilfe in Pakistan

Das DRK unterstützt drei Gemeinden in abgelegenen Regionen Pakistans durch Katastrophenvorsorge, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und große Schadenslagen abzuwenden.

Portrait einer sudanesischen Seniorin

Das DRK unterstützt den Sudanesischen Roten Halbmond dabei, die vorausschauende humanitäre Hilfe im Land einzuführen. So können die Menschen künftig schon vor einer Katastrophe Unterstützung erhalten, um sich zu schützen.

Mann im Rollstuhl und Frau mit Kindern

Nach jahrelangen bewaffneten Auseinandersetzungen ist die humanitäre Notlage im Nordirak immer noch groß. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Das DRK unterstützt sie beim Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlagen.

Unterstützung für Kinder aus der Ukraine

Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine werden Not und Leid der Menschen sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Das DRK stellt umfassende Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht bereit.

Nepalesische Rotkreuzhelferin im Gespräch mit Mutter auf Moped

Nepal ist immer von schweren Naturkatastrophen betroffen. Das DRK unterstützt ein Projekt zur Stärkung der Widerstandskraft besonders gefährdeter Menschen in Städten.

Rotkreuz-Hilfe in der Hungerkrise, Madagaskar

Im Süden Madagaskars sind die Menschen aufgrund der schwersten Dürre seit 40 Jahren von einer akuten Hungerkrise betroffen: Rund 1,1 Mio. Menschen haben nicht genug zu essen. Das DRK unterstützt mit einem Soforthilfe-Projekt 2.000 Haushalte.

Krise in Venezuela: Stärkung der Gesundheitsversorgung

Das Leben der Menschen in Venezuela ist durch eine langanhaltende Krise geprägt: Massive Preissteigerungen verschärfen die Armut und lebenswichtige Infrastruktur zerfällt. Das DRK hilft dem Venezolanischen Roten Kreuz bei der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung.

Südsudanesin mit Strohballen auf dem Kopf

Armut, mangelnde Bildungschancen und Konflikte stellen die Menschen in der südsudanesischen Region Western Equatoria täglich vor große Herausforderungen. Das DRK und das Südsudanesische Rote Kreuz arbeiten mit einem langfristigen, ganzheitlichen Ansatz daran, die Perspektiven insbesondere von Frauen und jungen Menschen zu verbessern.

somalische Kinder freuen sich über Wasser aus Kanister

Die Menschen in Somalia sind seit Jahrzenten mit den Folgen von Naturkatastrophen und politischer Instabilität konfrontiert. Das DRK unterstützt Gemeinden in Somaliland, sich besser auf Katastrophen vorzubereiten und Dürren gut bewältigen zu können.

Foto: Rothalbmondfreiwillige in Somalia vor einigen Frauen mit Kind

Somalia ist stark vom Klimawandel betroffen. Immer wieder bedrohen Dürren die Existenzgrundlagen der Bevölkerung. Mit dem Ziel, die Widerstandskraft der Menschen zu verbessern, unterstützt das DRK zwölf ländliche Gemeinden.

DRK-Mitarbeiter am Flughafen Leipzig vor Abflug des Hilfsfluges in die Türkei

Am 6. Februar kam es zu einem schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die betroffenen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe.

Rothalbmond-Helfer und Mädchen in Gaza

Das DRK unterstützt den Palästinensischen Roten Halbmond im Krisengebiet Gazastreifen bei der Verbesserung und Stärkung der humanitären Nothilfe und Gesundheitsversorgung.

Ägyptische Ärztin untersucht Kind auf Liege

In Kairo unterstützt das DRK die öffentliche Gesundheitsversorgung und die Verbesserung der Lebensgrundlagen geflüchteter Familien und aufnehmender Gemeinden.

Füchtlinge in Honduras  in Armut: Mutter mit Kind vor sitzenden Migrierenden

Ein sprunghafter Anstieg von Schutzsuchenden in Honduras führt zu einer kritischen Versorgungslage. Das DRK unterstützt die Notversorgung der Menschen.

Afghanischer Junge mit Isomatte und Decke

Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan unterstützt das DRK betroffene Familien mit dringend benötigten Nahrungsmitteln und Hilfsgütern.

Erste-Hilfe-Kurs: Vorsorge vor Naturkatastrophen für bessere Katastrophenhilfe in Pakistan

Das DRK unterstützt drei Gemeinden in abgelegenen Regionen Pakistans durch Katastrophenvorsorge, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und große Schadenslagen abzuwenden.

Portrait einer sudanesischen Seniorin

Das DRK unterstützt den Sudanesischen Roten Halbmond dabei, die vorausschauende humanitäre Hilfe im Land einzuführen. So können die Menschen künftig schon vor einer Katastrophe Unterstützung erhalten, um sich zu schützen.

Mann im Rollstuhl und Frau mit Kindern

Nach jahrelangen bewaffneten Auseinandersetzungen ist die humanitäre Notlage im Nordirak immer noch groß. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Das DRK unterstützt sie beim Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlagen.

Unterstützung für Kinder aus der Ukraine

Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine werden Not und Leid der Menschen sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Das DRK stellt umfassende Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht bereit.

Nepalesische Rotkreuzhelferin im Gespräch mit Mutter auf Moped

Nepal ist immer von schweren Naturkatastrophen betroffen. Das DRK unterstützt ein Projekt zur Stärkung der Widerstandskraft besonders gefährdeter Menschen in Städten.

Rotkreuz-Hilfe in der Hungerkrise, Madagaskar

Im Süden Madagaskars sind die Menschen aufgrund der schwersten Dürre seit 40 Jahren von einer akuten Hungerkrise betroffen: Rund 1,1 Mio. Menschen haben nicht genug zu essen. Das DRK unterstützt mit einem Soforthilfe-Projekt 2.000 Haushalte.

Krise in Venezuela: Stärkung der Gesundheitsversorgung

Das Leben der Menschen in Venezuela ist durch eine langanhaltende Krise geprägt: Massive Preissteigerungen verschärfen die Armut und lebenswichtige Infrastruktur zerfällt. Das DRK hilft dem Venezolanischen Roten Kreuz bei der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung.

Südsudanesin mit Strohballen auf dem Kopf

Armut, mangelnde Bildungschancen und Konflikte stellen die Menschen in der südsudanesischen Region Western Equatoria täglich vor große Herausforderungen. Das DRK und das Südsudanesische Rote Kreuz arbeiten mit einem langfristigen, ganzheitlichen Ansatz daran, die Perspektiven insbesondere von Frauen und jungen Menschen zu verbessern.

somalische Kinder freuen sich über Wasser aus Kanister

Die Menschen in Somalia sind seit Jahrzenten mit den Folgen von Naturkatastrophen und politischer Instabilität konfrontiert. Das DRK unterstützt Gemeinden in Somaliland, sich besser auf Katastrophen vorzubereiten und Dürren gut bewältigen zu können.

Ihre Spende hilft Menschen in Krisenregionen

Mein Wunschbetrag 50 € für internationale humanitäre Hilfe

10 €
1500 €

Geben Sie bitte einen gültigen "Euro" Betrag ein.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende