Ein älterer Mann mit seinem Enkelkind

Mit einer Testamentsspende Menschen in Not helfen

Ein Testament ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Es berührt gleichermaßen materielle und immaterielle Fragen: Wer soll erhalten, was ich mir erarbeitet habe? Welche Ideale und Werte will ich über mein Leben hinaus weitergeben?

Werden Sie aktiv und bringen Sie mit Ihrem Testament Ihre eigenen Wünsche zum Ausdruck. Unterstützen Sie die weltweite Hilfe für Menschen in Not und bedenken Sie das Deutsche Rote Kreuz mit einem Erbe oder einem Vermächtnis. Mit einer Testamentsspende trägt Ihr Engagement langfristig Früchte. Der große Vorteil: als gemeinnützige Organisation ist das DRK von der Erbschaftssteuer befreit und alle Zuwendungen fließen ohne Abzug in die humanitäre Hilfe.

Informieren Sie sich hier über die wichtigsten allgemeinen Fragen zum Thema Testament. Bestellen Sie unseren Ratgeber „Was mir das Leben gab, gebe ich zurück“ mit ausführlichen Informationen, Tipps und Checklisten. Nehmen Sie auch gern Kontakt zu uns auf, wenn Sie persönliche Fragen oder Wünsche haben. Telefonisch, per Fax, E-Mail oder über unser Kontaktformular.


Testament-Ratgeber

Unser Ratgeber bietet Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Anregungen für Ihre persönliche Nachlassplanung. Er soll Ihnen eine Hilfe sein, Ihren letzten Willen so festzuhalten, dass er Ihren Wünschen und Werten entspricht. Dazu haben wir die wichtigsten Informationen zum deutschen Erbrecht und zur Gestaltung von Testamenten zusammengestellt.

Wir informieren Sie außerdem zu den Themen Verfügungen und Vollmachten und Sie erfahren, wie Sie wichtige Informationen weitergeben können. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem sogenannten „digitalen Nachlass".

Ein umfangreicher Serviceteil mit Checklisten und Kontaktdaten weiterer Ansprechpartner rundet diesen informativen Ratgeber ab.

Ratgeber bestellen

Ein alter Herr und sein Enkel lächeln und umarmen sich. Über dem Bild steht der Text: "Was mir das Leben gabm, gebe ich zurück. Informationsbrief rund um Nachlassplanung und Testament." Rechts oben ist das Logo vom Deutschen Roten Kreuz abgebildet.

Informationsbrief

Bei der Regelung des eigenen Nachlasses gibt es vieles zu bedenken. In unserem Informationsbrief im pdf-Format bekommen Sie von uns hilfreiche Tipps und Anregungen dazu. Außerdem stellen wir Ihnen Projekte vor, die zeigen, wie viel Gutes Testamentsspenden an das DRK bewirken.

Hier Informationsbrief herunterladen


Ihre Ansprechpartnerin für Testamentsspenden

Bild zeigt die Ansprechpartnerin Antje Brack

Antje Brack

Sie denken darüber nach, das Deutsche Rote Kreuz in Ihrem Testament zu bedenken und haben Fragen zu unserer Arbeit und rund um die Testamentsspende?

Gern sende ich Ihnen unseren Testament-Ratgeber "Was mir das Leben gab, gebe ich zurück“ zu. Auch für ein persönliches Gespräch über Ihre individuellen Fragen und Wünsche nehme ich mir Zeit. Kontaktieren Sie mich! Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Erfahren Sie mehr: Interview mit Antje Brack.

So erreichen Sie Ihr DRK vor Ort.


Ein Nachlass für die Menschlichkeit

Mit Ihrem Testament können Sie unsere weltweite Arbeit unterstützen, um über Grenzen, Nationalitäten oder Überzeugungen hinweg das Elend der Ärmsten der Welt zu lindern. Das ist möglich, wenn Sie das Deutsche Rote Kreuz als Alleinerben oder Miterben einsetzen oder mit einem Vermächtnis testamentarisch bedenken.

Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden: Ihr Wunsch, das Leben anderer zum Besseren zu wenden, ist für uns eine große Verantwortung. Wir sind sehr dankbar für diese besonderen Spenden, denn sie helfen uns dabei, viele Projekte umzusetzen, die nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Oft sind Testamentsspenden ein wichtiger Baustein, der die Umsetzung erst ermöglicht. Und: Es muss nicht immer das große Vermögen sein, das für den guten Zweck vererbt wird. Auch mit kleinen Beträgen kann Großes geleistet werden.

Häufige Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt.


So helfen Testamentsspenden

Ob Rettungsdienst, Senioreneinrichtungen, Kindergärten oder weltweite Hilfe bei schweren Katastrophen – die Hilfe des DRK ist mit dem Alltag der Menschen stark verbunden. Viele Menschen wollen diese Hilfe auch über das eigene Leben hinaus unterstützen – und bedenken das DRK in ihrem Testament.

Wie Testamentsspenden helfen, zeigen die folgenden Beispiele.

Die Zukunft der Pflege gestalten

Die Digitalisierung ist auch in Pflegeeinrichtungen ein großes Thema.
Ziel dieses Projekts ist es darum, Innovationen in Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuz e.V.  flächendeckend zu fördern. So steigt die Qualität für die Gepflegten, ihre Angehörigen und für die Pflegekräfte.
 

Sicherheitstraining für DRK-Auslandshelfer

Menschen, die für das DRK im Ausland arbeiten, werden auf ihre Einsätze sorgfältig vorbereitet. Dazu gehört u. a. ein Sicherheitstraining. In vielen praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und sich angemessen zu verhalten – denn die Sicherheit ist die Basis einer wirksamen Hilfe.

Ein neues Zuhause für Kinder und Jugendliche

In Potsdam unterstützt eine Testamentsspende den Neubau eines Hauses für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich nicht um sie kümmern können. Das alte Gebäude war in die Jahre gekommen. Eine Sanierung kam aus wirtschaftlichen Gründen nicht infrage, zumal das Haus auch baulich nicht den heutigen Ansprüchen an Erziehung gerecht wurde.

Flüchtlingsprojekt in Uganda

Mit einem herzlichen „Jambo! Habari gani?“ begrüßt man sich in Uganda. Es bedeutet „Guten Tag! Wie geht es Ihnen?“. Das Engagement des DRK in Uganda ist eines der zahlreichen Hilfsprogramme für Geflüchtete weltweit. Gefördert mit eine Testamentsspende für die Flüchtlingshilfe.


Weitere Informationen zu Testament und Nachlass

Den digitalen Nachlass richtig regeln

Mit „Digitalem Nachlass“ sind insbesondere alle im Internet befindlichen Daten einer Person gemeint. Auch hier gilt es Vorsorge zu treffen. So können Sie sicher sein, dass damit genau das geschieht, was Sie wünschen.

Mit einem Testament entscheiden Sie selbst, was mit Ihrem Eigentum – und mithin Ihrer persönlichen Lebensleistung – geschieht. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Testament allgemein erhalten Sie hier.

Ihre Testamentsspende für das DRK – eine verantwortungsvolle Aufgabe für uns. Im Interview mit Antje Brack – Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin für Testamente – erfahren Sie, wie wir arbeiten.

Den digitalen Nachlass richtig regeln

Mit „Digitalem Nachlass“ sind insbesondere alle im Internet befindlichen Daten einer Person gemeint. Auch hier gilt es Vorsorge zu treffen. So können Sie sicher sein, dass damit genau das geschieht, was Sie wünschen.

Mit einem Testament entscheiden Sie selbst, was mit Ihrem Eigentum – und mithin Ihrer persönlichen Lebensleistung – geschieht. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Testament allgemein erhalten Sie hier.

Ihre Testamentsspende für das DRK – eine verantwortungsvolle Aufgabe für uns. Im Interview mit Antje Brack – Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin für Testamente – erfahren Sie, wie wir arbeiten.


Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende