Die Wasserwacht des DRK - Mit Sicherheit am Wasser.

Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer jeden Alters ausbilden. Und das in Schwimmbädern, an Flüssen, in Seen sowie am Meer. Das sind die Kernaufgaben der ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes.

Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Als Rettungsschwimmer sind wir immer im Einsatz: egal ob im Schwimmbad, am See, auf dem Fluss oder an der Küste. Wir springen ins kalte Wasser, reiten mit dem Boot jede Welle, tauchen ab in die Tiefe oder kommen mit dem Hubschrauber aus der Luft. Wir sind professionell ausgebildet, hoch motiviert und ehrenamtlich immer zur Stelle, wenn wir gebraucht werden. Mit unserer Erfahrung, Kompetenz und spezialisierten Technik sorgen wir für Sicherheit – am, im und auf dem Wasser.

Und wir sind auch da, bevor wir gebraucht werden: um Gefahren vorzubeugen und Notfälle zu verhindern. Wir erklären, wie man sich am besten vor Gefahren am und im Wasser schützen kann und bilden Schwimmer und Rettungsschwimmer aus.

Aktuelles

Schwimmkurs für Kinder von Flüchtlingen in Anklam (2015)
Schwimmkurs für Kinder von Flüchtlingen in Anklam (2015)
· Wasserwacht
Am 22. November 2022 hat der Ausschuss Bäderbetrieb der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) in Trier den Weißdruck der Richtlinie DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ fachlich verabschiedet. Es folgt nun noch die Beschlussfassung durch den Erweiterten Vorstand, dann steht einer Veröffentlichung im Verlauf des ersten Quartals 2023 nichts mehr im Wege.
Kinder und Freiwilliger der DRK-Wasserwacht beim Schwimmunterricht
Kinder und Freiwilliger der DRK-Wasserwacht beim Schwimmunterricht
· Wasserwacht
Die Bäderallianz zeigt in ihrem Positionspapier an die Politik konstruktive und fachlich fundierte Lösungsmöglichkeiten auf, um einer flächendeckenden Schließung der Bäder entgegenzuwirken, sollte die Stufe 3 des Gasnotfallplans aufgerufen werden. Schwimmbäder sind nicht nur Orte des gesellschaftlichen Lebens, des Sports und des Gesundheitserhalts, hier erfüllen die Schulen auch ihre Pflichtaufgabe, die (Aus-)Bildung zum Erlernen der Schwimmfähigkeit.
Halte dich an die Bade- und Eisregeln! Denn sie helfen dabei, dass dir am Wasser nichts passiert. Ab sofort stehen die Regeln auch auf Ukrainisch für den Download bereit.
Schwimmkurs für Kinder von Flüchtlingen in Anklam (2015)
Schwimmkurs für Kinder von Flüchtlingen in Anklam (2015)
· Wasserwacht
Am 22. November 2022 hat der Ausschuss Bäderbetrieb der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) in Trier den Weißdruck der Richtlinie DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ fachlich verabschiedet. Es folgt nun noch die Beschlussfassung durch den Erweiterten Vorstand, dann steht einer Veröffentlichung im Verlauf des ersten Quartals 2023 nichts mehr im Wege.
Kinder und Freiwilliger der DRK-Wasserwacht beim Schwimmunterricht
Kinder und Freiwilliger der DRK-Wasserwacht beim Schwimmunterricht
· Wasserwacht
Die Bäderallianz zeigt in ihrem Positionspapier an die Politik konstruktive und fachlich fundierte Lösungsmöglichkeiten auf, um einer flächendeckenden Schließung der Bäder entgegenzuwirken, sollte die Stufe 3 des Gasnotfallplans aufgerufen werden. Schwimmbäder sind nicht nur Orte des gesellschaftlichen Lebens, des Sports und des Gesundheitserhalts, hier erfüllen die Schulen auch ihre Pflichtaufgabe, die (Aus-)Bildung zum Erlernen der Schwimmfähigkeit.
Halte dich an die Bade- und Eisregeln! Denn sie helfen dabei, dass dir am Wasser nichts passiert. Ab sofort stehen die Regeln auch auf Ukrainisch für den Download bereit.

Angebote und Mitmachen

Mitmachen bei der Wassermacht

In der Wasserwacht machen viele unterschiedliche Menschen mit. Unsere Aufgaben bieten zahlreiche Möglichkeiten sich zu engagieren. Schau doch mal bei uns rein!

Foto: Wachdienst an Badestellen

Was können wir für dich tun? Möchtest wissen, wie du dich am Wasser sicher verhältst, Schwimmen lernen oder Rettungsschwimmer*in werden? Wir informieren dich gerne!

Foto: Ehrenamtliche der Wasserwacht im Einsatz

Hier finden Mitglieder wichtige Informationen und Hilfestellungen.

Mitmachen bei der Wassermacht

In der Wasserwacht machen viele unterschiedliche Menschen mit. Unsere Aufgaben bieten zahlreiche Möglichkeiten sich zu engagieren. Schau doch mal bei uns rein!

Foto: Wachdienst an Badestellen

Was können wir für dich tun? Möchtest wissen, wie du dich am Wasser sicher verhältst, Schwimmen lernen oder Rettungsschwimmer*in werden? Wir informieren dich gerne!

Foto: Ehrenamtliche der Wasserwacht im Einsatz

Hier finden Mitglieder wichtige Informationen und Hilfestellungen.

Wasserwacht vor Ort

Wasserwacht bei Ihrem Kreisverband vor Ort