Lagerung auf einer Decke

Nicht immer können Sie einen Betroffenen sofort auf eine Decke legen. Sie sollten jedoch bedenken, dass der Betroffene nicht frieren darf und deshalb so schell wie möglich eine entsprechende Lagerung vorgenommen werden muss.

Statt einer Decke können Sie auch eine „Rettungsdecke" verwenden (Rettungsdecken werden in unterschiedlichen Ausführungen im Handel angeboten). Die Rettungsdecke braucht erheblich weniger Platz als eine normale Decke und ist somit leichter mitzunehmen.

Wie lege ich Verletzte auf eine Decke?

Zum Unterlegen und zum Zudecken können Sie folgendermaßen verfahren:

Erste Hilfe - Lagerung auf einer Decke vorbereiten

Schritt 1:

Den Betroffenen an Schulter und Hüfte fassen und zu sich herumdrehen. Die Decke längs an der Seite des Betroffenen zu zwei Dritteln gefaltet oder gerollt mit dem Wulst so dicht wie möglich an den Körper legen.

Erste Hilfe - Decke unter Betroffenen positionieren

Schritt 2:

Betroffenen wieder auf den Rücken drehen und den Wulst unter dem Körper hervorziehen. Hierfür den Körper des Betroffenen ggf. leicht anheben.

Erste Hilfe - Zudecken

Schritt 3:

Den Betroffenen zudecken.

Erste Hilfe - Praxis Hilfestellungen im Überblick

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick - 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick - 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende