Die Menschen in Somalia müssen mit einer Reihe von Herausforderungen umgehen: Armut, politische Instabilität und fehlende Infrastruktur, Naturkatastrophen und die Folgen des Klimawandels sind für sie zehrender Alltag. Seit rund 25 Jahren engagiert sich das Deutsche Rote Kreuz im Land und arbeitet in unterschiedlichen Bereichen vertrauensvoll mit dem Somalischen Roten Halbmond zusammen.
Armut und Klimawandel
Laut Schätzungen der Weltbank (2016) lebt jeder zweite Somali in Armut, mit weniger als 1,90 Dollar am Tag. Politische Instabilität, bewaffnete Konflikte, fehlende Infrastruktur sowie immer häufiger auftretende Wetterextreme haben die Situation der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten deutlich verschärft. Schwere Dürreperioden in den vergangenen drei Jahren haben landwirtschaftliche Nutzflächen wie Äcker und Weideland vertrocknen und Nutzvieh verenden lassen. Dies hatte gravierende Folgen für die Bevölkerung. Derzeit leiden 4,6 Millionen Menschen unter Ernährungsunsicherheit, geschätzte 1,2 Millionen Kinder sind mangelernährt – davon sind knapp 954.000 Kinder unter fünf Jahren akut unterernährt.