Hilfe für Afghanistan: Rothalbmond-Freiwilliger und Kind nach Hilfsgüterverteilung

Hilfe für Afghanistan nach schwerem Erdbeben

Am 21. Juni 2022 erschütterte ein schweres Erdbeben den Südosten Afghanistans. Mehr als 1.150 Menschen verloren ihr Leben, 1.600 Menschen wurden verletzt, tausende Häuser zerstört. Schätzungsweise 200.000 Menschen in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion sind von den Schäden durch das Erdbeben betroffen. Das DRK unterstützt diese Familien mit dringend benötigten Nahrungsmitteln und Hilfsgütern.

Männer stehen mit Helfern auf Erbbebentrümmern in Afghanistan
Ein Rotkreuz- und Rothalbmond-Team begutachtet die durch das Erdbeben verursachten Schäden im Bezirk Barmal in der Provinz Paktika.

Das Epizentrum des Erdbebens mit einer Stärke von 5,9 war etwa 40 km von der Stadt Khost entfernt, einer Provinzhauptstadt im Südosten Afghanistans. Die schlimmsten Schäden entstanden in der Nachbarprovinz Paktika, an der Grenze zu Pakistan. Das Erdbeben trifft Familien, die ohnehin unter der dramatischen humanitären Situation im Land leiden, besonders hart. Eine sich anhaltend verschlechternde Wirtschaftslage hat viele Menschen zusätzlich in die Armut gestürzt; es fehlt oft an Lebensmitteln und medizinischer Grundversorgung.

Verteilung von Hilfsgütern nach Erdbeben in Afghanistan
Die Verteilung von Hilfsgütern ist ein wichtiger Bestandteil der Nothilfe.

Nothilfe und Wiederaufbau

Der unmittelbare humanitäre Bedarf infolge des Erdbebens umfasst Nahrungsmittelhilfe, medizinische Nothilfe und psychosoziale Unterstützung, Wasser- und Sanitärversorgung sowie Bargeldhilfen und Einkaufsgutscheine.  

Mittelfristig benötigen die betroffenen Menschen Unterstützung beim Wiederaufbau ihrer Häuser und Lebensgrundlagen ebenso wie bei der Instandsetzung von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.  

Im Zuge der bereitgestellten Hilfe werden insbesondere Frauen und Kinder, die Familienangehörige verloren haben, sowie Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.

erste Hilfe in Afghanistan: Afghanisches Mädchen mit einem Verband an der Hand
Ein Mädchen verlässt eine mobile Hilfseinheit, nachdem es erste Hilfe erhalten hat, im Distrikt Giyan, Paktika.

Teams des Afghanischen Roten Halbmonds aus Khost und der Provinz Paktika gehörten zu den Ersthelfern: Sie unterstützten die betroffenen Menschen sofort mit Such- und Rettungsmaßnahmen und Erster Hilfe für Verletzte.

Im weiteren Verlauf setzte der Afghanische Rote Halbmond mehrere Teams mit medizinischen Fachkräften ein – ergänzt durch rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der betroffenen Region, welche die medizinische Erstversorgung von Verletzten unterstützen und psychosoziale Hilfe leisteten.

Frau im Rollstuhl bei Verteilung von Hilfgütern & Bargeld in Afghanistan
Vor allem Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen stehen bei den Hilfsmaßnahmen im Fokus - wie hier bei einer Maßnahme in Kandahar.

Soforthilfe nach dem Erdbeben

Teams des Afghanischen Roten Halbmonds aus Khost und der Provinz Paktika gehörten zu den Ersthelfern: Sie unterstützten die betroffenen Menschen sofort mit Such- und Rettungsmaßnahmen und Erster Hilfe für Verletzte.

Im weiteren Verlauf setzte der Afghanische Rote Halbmond mehrere Teams mit medizinischen Fachkräften ein – ergänzt durch rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der betroffenen Region, welche die medizinische Erstversorgung von Verletzten unterstützen und psychosoziale Hilfe leisteten.

    Verteilung von Lebensmitteln

    Die Nahrungsmittel-Pakete enthalten Mehl, Öl, Reis, rote Bohnen, Salz, Zucker und grünen Tee.

    Durch die Unterstützung des DRK erhielten 1.430 Familien, das sind rund 10.000 Personen, in den vom Erdbeben betroffenen Provinzen Helmand, Kapisa, Khost, Nangarhar und Panjshir Pakete mit je 100 kg Lebensmitteln.

     

     

     

    Die bisherige Hilfe des Afghanischen Roten Halbmondes, unterstützt von internationalen Partnern, umfasst folgende Bereiche:

    • Entsendung von zehn mobilen Gesundheitsteams und einer mobilen medizinischen Versorgungseinheit
    • Betrieb von sieben ambulanten Gesundheitsstationen
    • Auslieferung von Medikamenten und Material für die medizinische Versorgung  
    • Verteilung von 4.500 Paketen mit Nahrungsmitteln
    • Verteilung von 800 Flaschen mit Trinkwasser an besonders betroffen Haushalte
    • Bereitstellung von Ausgabestellen mit Trinkwasser
    • Verteilung von Zelten, Decken und Schlafmatten
    • Ausgabe von Bargeldhilfen und Einkaufsgutscheinen an 5.000 Haushalte zur Deckung der individuellen Bedürfnisse und Stärkung der lokalen Wirtschaft
    • Lagerung und Transport der Hilfsgüter
    Hilfeleistungen in Form von Bargeld in Afghanistan
    Bargeldhilfen ermöglichen selbstbestimmte Hilfe ausgerichtet am individuellen Bedarf.

    Grenzübergreifende Soforthilfe des DRK

    In enger Abstimmung mit seiner Schwestergesellschaft, dem Pakistanischen Roten Halbmond, und anderen Partnern innerhalb der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung stellt das DRK - je nach Bedarfslage vor Ort - dringend benötigte Hilfsgüter für die betroffenen afghanischen Familien bereit. So werden beispielsweise Artikel des täglichen Bedarfs in Pakistan beschafft und in der Erdbebenregion an den Afghanischen Roten Halbmond übergeben.

    Die Soforthilfemaßnahmen in Afghanistan werden vom Auswärtigen Amt unterstützt. Das DRK plant, seine humanitäre Hilfe in Afghanistan in den kommenden Monaten auszuweiten.

    Interview

    „Wir müssen Wege finden, die Selbstständigkeit der Menschen zu stärken“

    Asif Khan, DRK-Büroleiter in Islamabad, vor dem DRK-Generalsekretariat Berlin

    Die humanitäre Lage in Afghanistan hat sich seit dem politischen Machtwechsel im vergangenen Jahr erheblich verschlechtert.

    Asif Khan, Leiter des Büros des Deutschen Roten Kreuzes in Islamabad, Pakistan, besuchte im Juli 2022 Kabul, um die bestehenden Lebensbedingungen und humanitären Bedürfnisse der Menschen in Afghanistan zu erfassen.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Erdbeben: Erfahren Sie mehr über die Entstehung, welche Folgen sie haben und wie das DRK hilft!

    Pakistanische Kinder in Trachten

    Pakistan wird regelmäßig von schweren Katastrophen heimgesucht. Das Deutsche Rote Kreuz investiert zum Schutz der betroffenen Bevölkerung insbesondere in den Bereichen Katastrophenvorsorge und -hilfe.

    Erste-Hilfe-Kurs: Vorsorge vor Naturkatastrophen für bessere Katastrophenhilfe in Pakistan

    Das DRK unterstützt drei Gemeinden in abgelegenen Regionen Pakistans durch Katastrophenvorsorge, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und große Schadenslagen abzuwenden.

    Nepalesische Rotkreuzhelferin im Gespräch mit Mutter auf Moped

    Nepal ist immer von schweren Naturkatastrophen betroffen. Das DRK unterstützt ein Projekt zur Stärkung der Widerstandskraft besonders gefährdeter Menschen in Städten.

    Collage mit Rotkreuz-Begünstigten in Asien

    Asien ist der Kontinent, der am stärksten von Naturkatastrophen betroffen ist. Das DRK ist dort in einem breiten Spektrum der humanitären Hilfe tätig - sei es in der Nothilfe, im Katastrophen-Management oder Wiederaufbau.

    Erdbeben: Erfahren Sie mehr über die Entstehung, welche Folgen sie haben und wie das DRK hilft!

    Pakistanische Kinder in Trachten

    Pakistan wird regelmäßig von schweren Katastrophen heimgesucht. Das Deutsche Rote Kreuz investiert zum Schutz der betroffenen Bevölkerung insbesondere in den Bereichen Katastrophenvorsorge und -hilfe.

    Erste-Hilfe-Kurs: Vorsorge vor Naturkatastrophen für bessere Katastrophenhilfe in Pakistan

    Das DRK unterstützt drei Gemeinden in abgelegenen Regionen Pakistans durch Katastrophenvorsorge, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und große Schadenslagen abzuwenden.

    Nepalesische Rotkreuzhelferin im Gespräch mit Mutter auf Moped

    Nepal ist immer von schweren Naturkatastrophen betroffen. Das DRK unterstützt ein Projekt zur Stärkung der Widerstandskraft besonders gefährdeter Menschen in Städten.

    Collage mit Rotkreuz-Begünstigten in Asien

    Asien ist der Kontinent, der am stärksten von Naturkatastrophen betroffen ist. Das DRK ist dort in einem breiten Spektrum der humanitären Hilfe tätig - sei es in der Nothilfe, im Katastrophen-Management oder Wiederaufbau.

    Ja, ich helfe mit!

    Mein Wunschbetrag 50 € für Not leidende Menschen in Afghanistan

    10 €
    1500 €

    Geben Sie bitte einen gültigen "Euro" Betrag ein.

    Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende