Frau in Kolumbien mit Hilfsgütern

Auslandshilfe in Lateinamerika und der Karibik

Das Deutsche Rote Kreuz engagiert sich in den Ländern Lateinamerikas und der Karibik mit vielen Hilfsprojekten. Erfahren Sie hier alles über die humanitären Projekte des DRK, aktuelle Katastropheneinsätze sowie medizinische Unterstützungsmaßnahmen.

Hilfslieferung für ein Krisengebiet in Lateinamerika

Naturkatastrophen und durch den Klimawandel bedingte Wetterextreme erschüttern die Länder Lateinamerikas und der Karibik regelmäßig. Immer wieder werden Häuser, Felder und ganze Dörfer von Erdbeben, Wirbelstürmen, Trockenperioden oder Überschwemmungen heimgesucht.

Gemeinsam mit seinen Schwesterorganisationen hilft das DRK in vielen Ländern Lateinamerikas und der Karibik dabei, schnelle und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Ebenso wichtig ist es, für junge Menschen Perspektiven zu schaffen und der Bevölkerung das nötige Wissen zu vermitteln, wie sie sich vor Katastrophen besser schützen kann

Hilfsprojekte in den einzelnen lateinamerikanischen Ländern

Spenden für Kolumbien

Naturkatastrophen, Klimawandel und 50 Jahre Bürgerkrieg bedrohen die Lebensgrundlage der Menschen in Kolumbien. Durch die seit Jahren andauernde Krise im Nachbarland befinden sich zudem etwa 1,7 Millionen Venezolaner dauerhaft oder temporär in Kolumbien. Das DRK engagiert sich mit unterschiedlichen Projekten etwa in der Basisgesundheitsversorgung und der Förderung benachteiligter Menschen.

cholera, haiti, hyginene, sanitation, water

Die Menschen auf Haiti werden regelmäßig von Naturkatastrophen getroffen. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt das DRK deshalb das Haitianische Rote Kreuz (HRK). Gemeinsames Ziel ist es, die Bevölkerung widerstandsfähiger gegen Katastrophen zu machen sowie die humanitären Auswirkungen von Haitianern, die aus der Dominikanischen Republik ausgewiesen wurden, zu lindern.

Füchtlinge in Honduras  in Armut: Mutter mit Kind vor sitzenden Migrierenden

Ein sprunghafter Anstieg von Schutzsuchenden in Honduras führt zu einer kritischen Versorgungslage. Das DRK unterstützt die Notversorgung der Menschen.

Cruz Roja Peruana, Puno, Perú, Ayuda Humanitaria, 2013, Septiembre, Frazadas

Die Bevölkerung in Peru leidet immer wieder unter den Folgen extremer Wetterbedingungen. Die Bedarfe im Land sind vielfältig und haben sich durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verschärft. Vielen Menschen fehlt der Zugang zu Nahrungsmitteln und Gesundheitsversorgung. Das DRK unterstützt durch die Bereitstellung von Nahrungsmittelpaketen sowie einer Basisgesundheitsversorgung.

Krise in Venezuela: Stärkung der Gesundheitsversorgung

Das Leben der Menschen in Venezuela ist durch eine langanhaltende Krise geprägt: Massive Preissteigerungen verschärfen die Armut und lebenswichtige Infrastruktur zerfällt. Das DRK hilft dem Venezolanischen Roten Kreuz bei der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung.

Spenden für Kolumbien

Naturkatastrophen, Klimawandel und 50 Jahre Bürgerkrieg bedrohen die Lebensgrundlage der Menschen in Kolumbien. Durch die seit Jahren andauernde Krise im Nachbarland befinden sich zudem etwa 1,7 Millionen Venezolaner dauerhaft oder temporär in Kolumbien. Das DRK engagiert sich mit unterschiedlichen Projekten etwa in der Basisgesundheitsversorgung und der Förderung benachteiligter Menschen.

cholera, haiti, hyginene, sanitation, water

Die Menschen auf Haiti werden regelmäßig von Naturkatastrophen getroffen. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt das DRK deshalb das Haitianische Rote Kreuz (HRK). Gemeinsames Ziel ist es, die Bevölkerung widerstandsfähiger gegen Katastrophen zu machen sowie die humanitären Auswirkungen von Haitianern, die aus der Dominikanischen Republik ausgewiesen wurden, zu lindern.

Füchtlinge in Honduras  in Armut: Mutter mit Kind vor sitzenden Migrierenden

Ein sprunghafter Anstieg von Schutzsuchenden in Honduras führt zu einer kritischen Versorgungslage. Das DRK unterstützt die Notversorgung der Menschen.

Cruz Roja Peruana, Puno, Perú, Ayuda Humanitaria, 2013, Septiembre, Frazadas

Die Bevölkerung in Peru leidet immer wieder unter den Folgen extremer Wetterbedingungen. Die Bedarfe im Land sind vielfältig und haben sich durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verschärft. Vielen Menschen fehlt der Zugang zu Nahrungsmitteln und Gesundheitsversorgung. Das DRK unterstützt durch die Bereitstellung von Nahrungsmittelpaketen sowie einer Basisgesundheitsversorgung.

Krise in Venezuela: Stärkung der Gesundheitsversorgung

Das Leben der Menschen in Venezuela ist durch eine langanhaltende Krise geprägt: Massive Preissteigerungen verschärfen die Armut und lebenswichtige Infrastruktur zerfällt. Das DRK hilft dem Venezolanischen Roten Kreuz bei der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung.

Länderübergreifende Hilfe für die Karibik und Lateinamerika

Mutter mit Kind und Helferin

Die ökonomische und humanitäre Lage in Venezuela ist höchst kritisch, viele Menschen sind unterversorgt und hungern. Viele Venezolaner flüchten daher in angrenzende Länder. Das DRK leistet auf den Fluchtrouten und an den Grenzregionen wichtige humanitäre Hilfe.

Rotkreuz-Helfer mit Frau und Kind in Kolumbien

Tausende Menschen aus dem politisch und ökonomisch instabilen Venezuela begeben sich täglich auf die Flucht nach Kolumbien, Peru und Ecuador. Das DRK unterstützt mit mobilen Gesundheitsstationen an Grenzübergängen und Erste Hilfe entlang der Migrationsrouten. Die Menschen erhalten zudem Trinkwasser, Nahrungsmittel und weitere Hilfen.

Menschen, die aufgrund der Krise in Venezuela und Mehrbelastung in Kolumbien medizinisch unterversorgt sind, erhalten an ambulanten und stationären Gesundheitsstationen medizinische und psychosoziale Hilfe durch das DRK in Zusammenarbeit mit dem Kolumbianischen Roten Kreuz.

Foto: Lateinamerikanische Helfer beim Austausch

Das DRK unterstützt die drei Rotkreuz-Gesellschaften Ecuador, Kolumbien und Peru bei der Stärkung ihrer Kapazitäten, damit bedürftigen Bevölkerungsgruppen besser geholfen werden kann.

Rotkreuz-Helferin macht mit ihren Händen ein Herz

Die Menschen in Honduras und Guatemala werden immer wieder von verheerenden Tropenstürmen und Vulkanausbrüchen bedroht. Mit den Rotkreuz-Gesellschaften vor Ort entwickelt das DRK vorsorgliche Hilfsmaßnahmen.

Mutter mit Kind und Helferin

Die ökonomische und humanitäre Lage in Venezuela ist höchst kritisch, viele Menschen sind unterversorgt und hungern. Viele Venezolaner flüchten daher in angrenzende Länder. Das DRK leistet auf den Fluchtrouten und an den Grenzregionen wichtige humanitäre Hilfe.

Rotkreuz-Helfer mit Frau und Kind in Kolumbien

Tausende Menschen aus dem politisch und ökonomisch instabilen Venezuela begeben sich täglich auf die Flucht nach Kolumbien, Peru und Ecuador. Das DRK unterstützt mit mobilen Gesundheitsstationen an Grenzübergängen und Erste Hilfe entlang der Migrationsrouten. Die Menschen erhalten zudem Trinkwasser, Nahrungsmittel und weitere Hilfen.

Menschen, die aufgrund der Krise in Venezuela und Mehrbelastung in Kolumbien medizinisch unterversorgt sind, erhalten an ambulanten und stationären Gesundheitsstationen medizinische und psychosoziale Hilfe durch das DRK in Zusammenarbeit mit dem Kolumbianischen Roten Kreuz.

Foto: Lateinamerikanische Helfer beim Austausch

Das DRK unterstützt die drei Rotkreuz-Gesellschaften Ecuador, Kolumbien und Peru bei der Stärkung ihrer Kapazitäten, damit bedürftigen Bevölkerungsgruppen besser geholfen werden kann.

Rotkreuz-Helferin macht mit ihren Händen ein Herz

Die Menschen in Honduras und Guatemala werden immer wieder von verheerenden Tropenstürmen und Vulkanausbrüchen bedroht. Mit den Rotkreuz-Gesellschaften vor Ort entwickelt das DRK vorsorgliche Hilfsmaßnahmen.

Kürzlich abgeschlossene Projekte in Lateinamerika

Das DRK leistet Hilfe nach Hurrikan Iota und Eta

Während die Menschen in Zentralamerika noch mit den Folgen von Hurrikan Eta kämpfen, ist mit Iota ein weiterer Wirbelsturm über Nicaragua, Guatemala und Honduras hinweggefegt. Erfahren Sie mehr zum Nothilfeeinsatz des DRK in Honduras.

Rotkreuz-Mitarbeiter im Corona-Einsatz

Das DRK unterstützt das Ecuadorianische Rote Kreuz bei der medizinischen und psychosozialen Versorgung von Menschen, die von der durch COVID-19 ausgelösten gesundheitlichen Notlage betroffen sind.

Rotkreuzhelfer bei einer Hygieneschulung

In dem schwer von der Corona-Pandemie betroffenen Land unterstützt das DRK vor Ort mit Maßnahmen zum Infektionsschutz und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Das DRK leistet Hilfe nach Hurrikan Iota und Eta

Während die Menschen in Zentralamerika noch mit den Folgen von Hurrikan Eta kämpfen, ist mit Iota ein weiterer Wirbelsturm über Nicaragua, Guatemala und Honduras hinweggefegt. Erfahren Sie mehr zum Nothilfeeinsatz des DRK in Honduras.

Rotkreuz-Mitarbeiter im Corona-Einsatz

Das DRK unterstützt das Ecuadorianische Rote Kreuz bei der medizinischen und psychosozialen Versorgung von Menschen, die von der durch COVID-19 ausgelösten gesundheitlichen Notlage betroffen sind.

Rotkreuzhelfer bei einer Hygieneschulung

In dem schwer von der Corona-Pandemie betroffenen Land unterstützt das DRK vor Ort mit Maßnahmen zum Infektionsschutz und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Aktuelle News aus Lateinamerika und der Karibik

Auswirkungen des Hurrikans Eta in Honduras: Einsatz des Honduranischen Roten Kreuzes im Katastrophengebiet und Versorgung der betroffenen Bevölkerung mit Hilfsgütern, hier Textilien - November 2020
· News
Mit dem Ziel, einen innovativen Ansatz für humanitäre Zusammenarbeit aufzuzeigen, haben die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) in Zusammenarbeit mit…
Junge beim Wasserholen, Jemen
· Presse
Der Bedarf an humanitärer Hilfe weltweit ist enorm und steigt stetig. Nach Angaben des Amts der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA) werden dieses Jahr 274…
· News
Rund 5,5 Millionen Venezolanerinnen und Venezolaner haben in den letzten Jahren aufgrund der ökonomischen, politischen und humanitären Krise in ihrer Heimat Schutz in den Nachbarländern gesucht – und…
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende