Der Preis ist benannt nach dem Nachbarort der italienischen Kleinstadt Solferino, Stätte der gleichnamigen Schlacht und Ursprungsort der Rotkreuzidee. Auch wenn Castiglione weniger bekannt ist, so ist es für die Rotkreuzgeschichte gleichermaßen von Bedeutung. Hier waren es vor allem Frauen, die im Sinne Dunants unterschiedslose Hilfe für die Verwundeten leisteten. Ebenso findet auch die Arbeit der Bewerberinnen und Bewerber für den Castiglione-Preis oft im Hintergrund statt und ist wenig sichtbar.
Beiträge: Text, Audio, Bewegtbild (weitere Formate siehe Statuten)
Preisgeld: 1.500 Euro (1 Preisträger)
Einreichung 2023: 8. Mai 2023 bis 1. August 2023
Preisverleihung: im Februar 2024
Einreichende: eine Arbeit pro Bewerber
Einreichung: in analoger oder digitaler Form mit Beitrag, Begründung der Einreichung und kurzer inhaltlicher Zusammenfassung
Bitte beachten Sie die Ausschreibungsbedingungen:
Bei Fragen rund um den Castiglione-Preis kontaktieren uns gerne: