Blutspende beim DRK

Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere Versorgung mit Blut und Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nachdem Sie Blut spenden, sorgen wir für die notwendigen Tests und logistische Verteilung, die garantiert, dass auch Sie im Notfall schnellstmöglich Blutkonserven erhalten.

Weltblutspendertag

Der Weltblutspendertag wird zu Ehren des Pioniers der Transfusionsmedizin, des Österreichischen Mediziners Karl Landsteiner (1868-1943), an dessen Geburtstag am 14. Juni international gefeiert. Im Jahre 2004 wurde der Aktionstag erstmals ins Leben gerufen. 

ABO-System der Blutgruppen

Karl Landsteiner entdeckte das AB0-System der Blutgruppen, welches die menschlichen roten Blutkörperchen in die verschiedenen Antigen-Eigenschaften A, B und 0 sortiert. Landsteiner erkannte auch, dass die Bluttransfusion zwischen Personen der gleichen Gruppe nicht zur Zerstörung der Blutzellen führt, wohl aber zwischen Personen verschiedener Blutgruppen. 1907 wurde die erste erfolgreiche, auf seinen Arbeiten basierende, Bluttransfusion durchgeführt. Bis heute bilden seine Entdeckungen die Grundlage der modernen Transfusionsmedizin.

Kampagne #MissingType

Weltblutspendertag, 14. Juni 2019: Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland stellen den internationalen Aktionstag unter das Motto #missingtype - erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! 

Was passiert, wenn Blut der Blutgruppen A, B, AB und 0 nicht zur Verfügung steht?
Es entsteht eine folgenschwere Situation für die Kliniken, denn die Patienten könnten nicht mehr versorgt werden.

Der Slogan der Kampagne Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! macht deutlich, dass trotz der Errungenschaften der modernen Hochleistungsmedizin eine Behandlung vieler meist lebensbedrohlicher Krankheiten mit Präparaten aus Spenderblut weiterhin unverzichtbar ist und eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten nur durch genügend Spender zu leisten ist.

Die kontinuierliche Sicherstellung der Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten wird zu einer immer größeren Herausforderung: Bundesweit werden täglich 15.000 Blutspenden benötigt. Gleichzeitig scheiden jedes Jahr deutschlandweit rund 100.000 aktive Blutspender aus, durch das Erreichen der Altersbegrenzung oder einer Krankheit.

Mit #missingtype soll gegengesteuert werden: Wir spenden unsere As, Bs und Os.
Jetzt mitmachen: www.missingtype.de

Viele Partner, eine Botschaft

Mit Spitzensportlern wie Sami Khedira, David Alaba und Leon Goretzka erfährt die Aktion - und noch viel mehr die Blutspende in Deutschland - hochkarätige Unterstützung. Für Leon Goretzka, den 24-jährigen Mittelfeldspieler des FC Bayern München, eine Ehrensache: „Ich wünsche mir, im Rahmen von #missingtype so viele Menschen wie möglich zu erreichen, um ihnen die Wichtigkeit dieses Themas zu vermitteln“. Auch Olympiasieger und Bobsportler Kevin Kuske vom SC Potsdam und sein Verein unterstützen #missingtype mit Herzblut. Sängerin Ella Endlich, die sich derzeit in Richtung „Let’s-Dance“-Finale tanzt, ist ebenfalls als Botschafterin der Kampagne in den sozialen Medien aktiv.

Blutspende bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Ehrung von 65 Spendern am Weltblutspendertag 2019

Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, DRK-Generalsekretär Christian Reuter und Bob-Olympiasieger Kevin Kuske präsentierten - gemeinsam mit 65 Blutspenderinnen und Blutspendern aus ganz Deutschland -  am 14. Juni 2019 am Brandenburger Tor in Berlin die DRK-Blutspende-Kampagne #missingtype in Berlin.

Ein Dank von Gesundheitsenatorin Dilek Kalayci

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci bedankte sich bei allen Blutspendern, Blutspenderinnen und ehrenamtlich Helfenden und betonte wie wichtig das Blutspendewesen für das Gemeinwohl ist: „Das gemeinschaftliche Engagement für schwerkranke Patientinnen und Patienten eint rund 1,7 Millionen Blutspenderinnen und Blutspender, die DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in ganz Deutschland. Zusammen mit den vielen Partnerinnen und Partnern und Unterstützerinnen und Unterstützern der Kampagne Missing Type konnten wir heute ein riesiges Ausrufezeichen hinter die uneigennützige Blutspende beim DRK und das solidarische Engagement setzen. Die Kampagne Missing Type macht deutlich, wie wichtig eine kontinuierliche Blutversorgung für Patientinnen und Patienten ist. Ganz nach dem Motto der Kampagne: ‚Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!‘“

65 Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich kontinuierlich und herausragend für das Blutspenden engagiert haben, wurden am Abend des 14. Juni zum Weltblutspendertag in Berlin für ihr Engagement von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und DRK-Botschafterin Carmen Nebel ausgezeichnet.

Ella Endlich: Blut spenden! Ihr helft damit Leben retten!

Blutspenden kann Leben retten

Etwa 112 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Auch bei ungeborenen Kindern im Mutterleib konnten Ärzte bereits Leben erhalten und schwerste Schädigungen vermeiden, dank Blutspenden.

Jährlich führen die DRK-Blutspendedienste in Deutschland über 40.000 Blutspendetermine durch. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt damit 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab - rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

In Deutschland sorgen die sechs DRK-Blutspendedienste als maßgebliche Stütze des Deutschen Gesundheitssystems seit mehr als 65 Jahren dafür, dass die Versorgung mit Spenderblut gewährleistet ist.

Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.drk-blutspende.de


Angebotsfinder

Blutspende bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere Versorgung mit Blut und Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nachdem Sie Blut spenden, sorgen wir für die notwendigen Tests und logistische Verteilung, die garantiert, dass auch Sie im Notfall schnellstmöglich Blutkonserven erhalten.

Infos und Termine

Informationen der DRK-Blutspendedienste zur Blutspende und Blutspendeterminen, sowie Wissen über Blut und neuen Service für Blutspender.

Informationen der DRK-Blutspendedienste zur Blutspende und Blutspendeterminen, sowie Wissen über Blut und neuen Service für Blutspender.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende