Nach einer Naturkatastrophe wie Erbeben, Wirbelstürme oder Überschwemmungen sind die Betroffenen meist auf schnelle Hilfe von außen angewiesen. Innerhalb kürzester Zeit ist das DRK zur Stelle und leistet Hilfe für Menschen in Not.
Unterstützen Sie uns im Ernstfall als Katastrophenpartner und engagieren Sie sich mit Ihrem Unternehmen für unsere weltweite Katastrophenhilfe.
Amazon unterstützt das DRK sowie weitere Rotkreuzgesellschaften im Katastrophenfall durch die Schaltung von Bannern auf amazon.de. Die Bannerschaltung auf amazon.de erfolgte erstmals anlässlich des Erdbebens und Tsunamis in Japan 2011. Seit 2015 können Kunden von amazon.de auch direkt über ihr Amazon-Kundenkonto spenden. Dabei verzichtet Amazon auf die sonst übliche Transaktionsgebühr und leitet 100% der Spenden an das DRK weiter.
2013 zog der Taifun Haiyan über die Philippinen und traf das Land damit sehr schwer. Durch die gewaltige Zerstörung ist es schwierig die Versorgung der Menschen mit medizinischer Hilfe oder Nahrungsmitteln zu gewährleisten. Siemens hat einen Spendenaufruf im eigenen Unternehmen zur Unterstützung der betrffenen Menschen auf den Philippinen gestartet. Jeder Euro, der von den Mitarbeitern und Mitarbeitern gespendet wurde, wurde von Siemens verdoppelt.
Volkswagen unterstützt das Deutsche Rote Kreuz im Katastrophenfall regelmäßig mit großen Spenden. Nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria hatte der Konzern zusammen mit der Siemens AG zuletzt fünf Millionen Euro zugunsten der Soforthilfe für Geflüchtete auf Lesbos und in weiteren Teilen Griechenlands gespendet. So konnten umfangreiche Hilfsmaßnahmen Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung für Geflüchtete in Griechenland ergriffen werden.
Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam im Katastrophenfall gezielt und effizient handeln können.
Nadine Haegeli
Head of Corporate Partnerships & Business Development
Telefon: 030 / 85 404 386
E-Mail: N.Haegeli(at)drk.de