Marokko: Hilfe bei der Gesundheitsversorgung und Katastrophenvorsorge
Das DRK unterstützt den Marokkanischen Roten Halbmond, die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung zu fördern und die Katastrophenvorsorge an Schulen zu verbessern.
Marokko: Aktuelle Situation
Die Gemeinde Ait M’hamad liegt im mittleren Atlas Gebirge von Marokko. Ihre Bevölkerung lebt zum Teil in großer Armut. Die Versorgungslage der Menschen, z.B. medizinische Gesundheitsdienste betreffend, ist unzureichend. Es fehlt der Bevölkerung in Marokko zum einen an Kenntnissen, ihre eigene Gesundheit zu erhalten und zum anderen an Ressourcen, sich im Katastrophenfall besser schützen zu können.
Ziele des Hilfsprojektes
Um die Lebenssituation der Menschen in der Gemeinde Ait M’hamad zu verbessern, hat der Marokkanische Rote Halbmond (MRH), unterstützt durch das Deutsche Rote Kreuz, folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Verbesserung der präventiven und kurativen Gesundheitsversorgung
- Stärkung der Katastrophenvorsorge an Schulen
- Ausbau des Katastrophenmanagements des Marokkanischen Roten Halbmonds
Hilfe für Marokko: Projektinhalte
Gesundheitsprävention und -versorgung stärken
Im Rahmen des Hilfsprojekts wird das Gesundheitszentrum in Ait M’hamad in seiner Bauweise verbessert und mit notwendiger Ausrüstung ausgestattet. Freiwillige des Marokkanischen Roten Halbmonds schulen Haushalte in Erster Hilfe und fördern das Bewusstsein für gesundheitsbewusstes Verhalten.
- Ausbildung von 3.500 Personen in Erste Hilfe
- Sensibilisierungskampagnen zur Gemeindegesundheit für 4.000 Menschen
- Ausstattung und bauliche Verbesserung der Gesundheitsstation für die gesamte Gemeinde
Marokkos Schulen sicherer machen und auf den Katastrophenfall vorbereiten
An Schulen mit besonders gravierenden Sicherheitsrisiken werden bauliche Verbesserungen durchgeführt. Mit den Schulleitern, Lehrern und Schülern werden Sicherheitspläne erarbeitet und regelmäßig Evakuierungsübungen durchgeführt. Ebenso wird der Gebrauch von Feuerlöschern mit dem Lehrpersonal praktisch geübt.
- Bauliche Verbesserung, Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts und Ausbildung in Erste Hilfe an zehn Schulen
- Ausstattung der Schulen mit Gasheizungen und Gasflaschen für den Winter
- Schulungen zur Covid-19-Prävention für Lehrer*innen und Schüler*innen.
Schulungskonzepte weiter entwickeln und gemeinsam testen
Die Kapazitäten der Nationalen Einsatzgruppe des Marokkanischen Roten Halbmonds werden durch technische Beratung seitens des DRK (Landesverband Sachsen und Bayern) mit aktiver Unterstützung von Freiwilligen der Landesverbände zu den Problemlagen „Gefahren im Wasser (Flutrettung)“ und „Rettung in schwer zugänglichem Gelände“ gestärkt. Die Schulungsmaterialen werden vor Ort erweitert und unter Feldbedingungen getestet.
- Internationales Training in Flutrettung für 25 Mitglieder der nationalen Einsatzgruppe des MRH
Das Projekt
Region: Marokko, Gemeinde Ait M’hamad, Provinz Azilal
Projektvolumen: 251.300 EUR
Laufzeit: 01.06.2019 – 30.04.2021
Finanzierung: Staatskanzlei Sachsen
Partner: Marokkanischer Roter Halbmond (MRH)
Helfen Sie mit einer Spende für Marokko!
Jede kleine Spende für Marokko hilft den notleidenden Menschen vor Ort!