Künftige Kriege werden um Wasser geführt, heißt es in der Zeitschrift "Le Monde diplomatique". In einer Welt mit immer mehr Menschen wird das kostbare Nass knapper. Doch über eine Milliarde Menschen hat keinen Zugang zu sauberem Wasser. Der Weltwassertag am Karsamstag (22. März) will auf dieses Problem aufmerksam machen.
Im Bezirk Makueni in Kenia haben das Deutsche Rote Kreuz und das Kenianische Rote Kreuz mit Unterstützung der EU ein Wasserprojekt für 28.600 Bewohner ins Leben gerufen. Dazu ein Interview mit Harry Gülker. Er ist der Wasser- und Hygieneexperte des DRK vor Ort. <link internal-link>» Lesen Sie hier weiter.