Auch in diesem Jahr waren wieder verdiente Blutspender und ehrenamtlich Tätige aller DRK-Blutspendedienste anlässlich des Weltblutspendertages zu Gast in Berlin.
Zum 8. Weltblutspendertag am 14. Juni 2011 wurden wieder verdiente Blutspenderinnen und Blutspender des Deutschen Roten Kreuzes sowie ehrenamtlich Tätige aller DRK-Blutspendedienste aus ganz Deutschland zu einer zentralen Festveranstaltung des DRK nach Berlin eingeladen. Während ihres dreitägigen Berlin-Aufenthaltes wurde den Gästen ein abwechselungsreiches Programm geboten. Höhepunkt war die feierliche Ehrungsveranstaltung im Schloss Charlottenburg. Aus den Händen der DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und Rotkreuz-Botschafterin Carmen Nebel, wurden die zu ehrenden Blutspender mit einer Ehrenurkunde und der von Rotkreuz-Botschafterin Jette Joop gestalteten Ehrennadel ausgezeichnet. Seit 2004 nehmen die Blutspendedienste des DRK diesen Tag zum Anlass, um das persönliche Engagement der Blutspender und ehrenamtlichen Helfer zu würdigen. So wurden auch dieses Jahr wieder Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin eingeladen und im feierlichen Rahmen für ihre Verdienste geehrt. Sie stehen stellvertretend für alle, die sich mit großem sozialen Engagement für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz verdient gemacht haben. Der Weltblutspendertag wird zu Ehren von Karl Landsteiner, dem Entdecker des ABO-Systems der Blutgruppen und Begründer der modernen Transfusionsmedizin, jährlich an seinem Geburtstag, dem 14. Juni begangen und macht darauf aufmerksam, wie notwendig die freiwillige und unentgeltliche Blutspende ist.