Syrien: Humanitäre Hilfe mehr als je zuvor benötigt

Foto: Ein Mann sitzt zusammengekauert und nachdenklich auf einer Mauer - um ihn herum Ruinen.
Foto: Ein Mann in Azaz – 47 km nördlich von Aleppo. © Reuters / G. Tomasevic

Die Situation in Aleppo und den umliegenden Gebieten ist extrem angespannt – die Kämpfe dauern in mehreren Bezirken weiterhin an. Die Zahl der Toten und Verwundeten steigt täglich und weitere Tausende wurden vertrieben. Trotz der schwierigen Lage sind die Helfer des Syrischen Roten Halbmonds weiter für die den Bedürftigen im Einsatz.

Eine Reihe von Menschen sind in die Türkei geflohen, während andere von einem Ort zum anderen wandern, in der Hoffnung, Zuflucht in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden zu finden. „Die Kämpfe gehen weiter, nicht nur in Aleppo, auch in Homs, Damaskus, Deir Ezzor, Idlib und Deraa und deren Umland", sagt Marianne Gasser, Leiterin der IKRK-Delegation in Damaskus. "Wir sind sehr besorgt über die Folgen der Kämpfe für die Zivilbevölkerung in diesen Regionen."

<link internal-link>So können Sie den Menschen in Syrien helfen

Wo immer möglich, hilft der Syrische Rote Halbmond den betroffenen Menschen: Die Helfer evakuieren Kranke und Verwundete und leisten Nothilfe. Zusammen mit dem Internationalen Komitee von Roten Kreuz hat der Syrische Rote Halbmond seit Mitte des Jahres 2011 bis heute bereits 750.000 Menschen mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Hilfsgütern versorgt. Trotz der äußerst angespannten und instabilen Lage in Aleppo, gelang es Freiwilligen auch in den letzten Wochen, Tausende Menschen, von denen die meisten in 80 Schulen rund um die Metropole ausharren, mit Hilfsgütern, Nahrungsmitteln und Trinkwasser zu versorgen. In der vergangenen Woche hat der Syrische Rote Halbmond, mit Unterstützung des IKRK, folgende Maßnahmen durchgeführt:
  • In Damaskus unterstützten die Helfer rund 25.000 Vertriebene in 62 Schulen.
  • Zwischen dem 12. und 15. August haben die Freiwilligen in den Gouvernements des ländlichen Damaskus, Damaskus, Idlib, Hama, Homs und Tartus Lebensmittel an mehr als 19.000 Menschen verteilt. Darüber hinaus wurden 5.670 Lebensmittelpakete, 1.070 Ramadan-Pakete mit Datteln und getrockneten Aprikosen sowie 3.000 Hygiene-Kits, 12.400 Matratzen und 1.000 Schlafmatten verteilt.
  • Im ländlichen Damaskus wurden Hilfspakete an lokale Gruppen zur sofortigen Verteilung an vertriebene Familien – vor allem aus dem Al Tal Gebiet – geliefert.
Auch weiterhin werden täglich 65.000 Menschen in Al Nabek und Tal Kurdi durch LKW-Lieferungen mit Trinkwasser versorgt. In der Stadt Homs hat das IKRK mit einem 1.000-Kilowatt-Generator die Wasserversorgung für 80 Prozent der städtischen Bevölkerung und 800.000 Vertriebene wieder in Gang gesetzt. Zudem engagiert sich der Syrische Rote Halbmond dafür, die Wasserversorgung in Aleppo, Damaskus, im ländlichen Damaskus, und Deir Ezzor zu verbessern.

Sie können die Hilfe Syrien unterstützen. Das DRK nimmt Spenden entgegen:

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Flüchtlingshilfe (Syrien)
Online-Spende: <link https: www.drk.de spenden online-spenden.html external-link-new-window>www.DRK.de/onlinespende
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende