Haiti: DRK entsendet mobile DRK-Klinik ins Erdbebengebiet

Foto: Skizze einer mobilen Gesundheitsstation des Roten Kreuzes bestehend aus den Zelteinheiten für Registrierung, Untersuchung, Behandlung inkl. Injektionen und Infusionen, Labor, Beobachtung, Entbindung und Küche. Außerdem gibt es Wassertanks, T
Das Erdbeben der Stärke 7,0 hatte sein Epizentrum 22 km von Haitis Hauptstadt Port-au-Prince entfernt.

Erdbeben der Stärke 7,0 verwüstet Haiti

Nach dem gestrigen schweren Erdbeben in Haiti sind tausende Menschen rund um die Städte Port-au-Prince und Carrefour obdachlos. Zahlreiche Häuser, darunter ein Krankenhaus, wurden zerstört. Alle verfügbaren Rotkreuzhelfer sind im Einsatz bei den Such- und Rettungsaktionen.

Medizinische Hilfe dringend benötigt

Haiti zählt zu den ärmsten und labilsten Ländern der Welt. Kindersterblichkeit, Mangelernährung und schwache Infrastrukturen sind große Probleme. Durch das Erdbeben wurde nun auch noch eines der wenigen Krankenhäuser zerstört. Umso dringender sind die Menschen jetzt nach dem Erdbeben auf medizinische Hilfe angewiesen.

<link internal-link>» Bitte helfen Sie den Erdbebenopfern mit Ihrer Spende!

Mobile DRK-Klinik für 30.000 Menschen

Das DRK schickt am kommenden Freitag mit Unterstützung des Auswärtigen Amts eine mobile DRK-Klinik in das Krisengebiet. Damit kann die medizinische Versorgung von 30.000 Menschen sichergestellt werden. In der Klinik wird ein achtköpfiges Team aus Ärzten, Krankenschwestern, einer Hebamme und Technikern gemeinsam mit einheimischen Helfern arbeiten.

Jede Spende hilft!

Bitte helfen Sie den Menschen auf Haiti! Das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Danke!

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Haiti
<link internal-link>» Jetzt online spenden!

Das könnte Sie interessieren

<link internal-link>» Mobile Gesundheitsstation des Roten Kreuzes
<link record:tt_news:3031>» Schwerstes Erdbeben in Haiti seit 200 Jahren (13.01.2010) © Fotos: Reuters
Foto: Skizze einer mobilen Gesundheitsstation des Roten Kreuzes bestehend aus den Zelteinheiten für Registrierung, Untersuchung, Behandlung inkl. Injektionen und Infusionen, Labor, Beobachtung, Entbindung und Küche. Außerdem gibt es Wassertanks, T
Das Erdbeben der Stärke 7,0 hatte sein Epizentrum 22 km von Haitis Hauptstadt Port-au-Prince entfernt.
Foto eines großen Hauses, welches teilweise zerstört ist. Im Hintergrund sieht man die Flammen eines brennenden Nachbarhauses.
Das Erdbeben hinterließ ein Meer der Zerstörung – Häusertrümmer, wohin das Auge sieht.
Foto: Mann liegt in Trümmern, ein Bein verschüttet, Hand hilfesuchend ausgestreckt
Inmitten von Trümmern nach dem Erdbeben gefangen braucht dieser Mann dringend Hilfe.
Karte von Haiti mit eingezeichneter Hauptstadt Port-au-Prince und dem 22km südwestlich davon gelegenen Epizentrum
Aufbau einer mobilen Gesundheitsstation, wie sie nach den Wirbelstürmen 2008 in Haiti bereits zum Einsatz kam.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende