Bangladesch: Mutter-Kind-Stationen schützen Schwangere

Foto: Mit einem Lächeln zeigt die Hebamme Asma Husna ein neugeborenes Mädchen in die Kamera. Das Neugeborene ist in traditionelle Tücher gewickelt. Seine Augen sind geschlossen, der Mund leicht geöffnet.
Die Hebamme Asma Housna mit einem neugeborenen Mädchen in der Gesundheitssation in Haida Ali.
Jede Minute stirbt weltweit eine Frau durch Komplikationen bei der Schwangerschaft. In Entwicklungsländern sind Frauen besonders betroffen. Durch Mutter-Kind-Stationen hilft das DRK. Asma Housna ist Hebamme in einer Mutter-Kind-Station in Bangladesch. Die junge Frau ist selbst Mutter von zwei Kindern. Beide Geburten waren schwierig verlaufen, denn professionelle Hilfe hatte sie nicht erhalten. Die Müttersterblichkeit in Bangladesch ist hoch. Asma will Frauen während der Geburt ihrer Kinder unterstützen. Beim Roten Halbmonds Bangladesch hat sie sie sich daher als Hebamme ausbilden lassen und arbeitet jetzt in einer Mutter-Kind-Station, die das Deutsche Rote Kreuz aufgebaut hat. Asma ist froh, Schwangeren jetzt fachgerecht helfen zu können. <link internal-link>» Werden Sie jetzt Pate für dieses Projekt

Einfache Maßnahmen retten Leben

In Entwicklungsländern wie Bangladesch ist das Problem, dass es keine flächendeckende medizinische Versorgung gibt. Mit dem Aufbau von Mutter-Kind-Stationen hilft das Rote Kreuz, diese Lücke im staatlichen Gesundheitssystem zu schließen. Mit einfachen medizinischen Maßnahmen wie Vorsorgeuntersuchungen, Geburtshilfe und Impfungen lassen sich Leben retten.

Ihre Spende hilft Mutter und Kind

Helfen Sie neugeborenen Kindern in eine gesunde Zukunft. Ihre Spende ermöglicht es, dass Mutter und Kind die medizinische Versorgung bekommen, die sie benötigen. Das Deutsche Rote Kreuz sagt danke.

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: "Gesundheit"
Online-Spende: <link internal-link>www.DRK.de/onlinespende Das könnte Sie interessieren:
  • <link https: www.drk.de hilfe-weltweit wann-wir-helfen was-machen-wir-in-der-nothilfe mobile-nothilfe-einheiten-emergency-response-units mobile-gesundheitsstation external-link-new-window baut man eine mobile>Wie baut man eine mobile Basisgesundheitsstation?
© Fotos: DRK
Foto: Mit einem Lächeln zeigt die Hebamme Asma Husna ein neugeborenes Mädchen in die Kamera. Das Neugeborene ist in traditionelle Tücher gewickelt. Seine Augen sind geschlossen, der Mund leicht geöffnet.
Die Hebamme Asma Housna mit einem neugeborenen Mädchen in der Gesundheitssation in Haida Ali.
Foto: Krankenschwester impft Kleinkind auf dem Arm der traditionell bunt gekleideten Mutter
Impfungen können Leben retten
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende