Foto: Ärztliche Untersuchung eines Kleinkindes

Das DRK hilft Flüchtlingen – im Inland wie im Ausland

Das DRK ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die Opfern von Konflikten und Katastrophen Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit und die Würde aller Menschen ein. Rund 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht oder haben ihre Heimat unfreiwillig verlassen. Fluchtgründe gibt es viele. Für das DRK ist entscheidend: Flüchtlinge sind Menschen, die oft Grausames erlebt haben und vor einer völlig neuen, unklaren Situation stehen. Deshalb betätigen wir uns mit der Flüchtlingshilfe in Deutschland und weltweit.

Unterstützung von Geflüchteten im In- und Ausland

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

DRK unterstützt Flüchtlingshilfe in Griechenland

Weltweit sind 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung. Das DRK setzt sich mit humanitärer Nothilfe in vielen Krisenregionen weltweit für geflüchtete Menschen ein.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

DRK unterstützt Flüchtlingshilfe in Griechenland

Weltweit sind 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung. Das DRK setzt sich mit humanitärer Nothilfe in vielen Krisenregionen weltweit für geflüchtete Menschen ein.

Beispiele für unsere Arbeit

Hilfssituationen für ukrainische Geflüchtete - Collage

Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Der Großteil von ihnen sucht Zuflucht in den westlichen Nachbarländern. Die Menschen, die nach Deutschland flüchten, unterstützt das DRK mit grundlegender humanitärer Hilfe, Betreuungs- und Versorgungsangeboten.

Die Bundeskontaktstelle vermittelt und koordiniert Angebot und Nachfrage neu einreisender Geflüchteter aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf. Ziel der Bundeskontaktstelle ist es, Transparenz über die Bedarfe von Geflüchteten aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf herzustellen, z.B. mittels der Erhebung spezifischer Pflegebedarfe und/oder Behinderungsgrade bei den evakuierenden Organisationen vor dem Eintreffen in Deutschland. Weiterhin unterstützt die Bundeskontaktstelle die 16 Landeskoordinierungsstellen b…

Flüchtlingskind aus Rakhine wäscht sich die Hände

Mehr als eine Million Menschen aus Rakhine, Myanmar, leben nach der großen Fluchtbewegung 2017/18 in beengten Camps in der Region Cox´s Bazar. Das DRK verbessert mit Projekten zu Wasser und Hygiene, sicheren Unterkünften und Katastrophenvorsorge die Lebenssituation der Geflüchteten.

Hilfssituationen für ukrainische Geflüchtete - Collage

Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Der Großteil von ihnen sucht Zuflucht in den westlichen Nachbarländern. Die Menschen, die nach Deutschland flüchten, unterstützt das DRK mit grundlegender humanitärer Hilfe, Betreuungs- und Versorgungsangeboten.

Die Bundeskontaktstelle vermittelt und koordiniert Angebot und Nachfrage neu einreisender Geflüchteter aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf. Ziel der Bundeskontaktstelle ist es, Transparenz über die Bedarfe von Geflüchteten aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf herzustellen, z.B. mittels der Erhebung spezifischer Pflegebedarfe und/oder Behinderungsgrade bei den evakuierenden Organisationen vor dem Eintreffen in Deutschland. Weiterhin unterstützt die Bundeskontaktstelle die 16 Landeskoordinierungsstellen bei der b…

Flüchtlingskind aus Rakhine wäscht sich die Hände

Mehr als eine Million Menschen aus Rakhine, Myanmar, leben nach der großen Fluchtbewegung 2017/18 in beengten Camps in der Region Cox´s Bazar. Das DRK verbessert mit Projekten zu Wasser und Hygiene, sicheren Unterkünften und Katastrophenvorsorge die Lebenssituation der Geflüchteten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende