Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

Ambulante Wohn­ge­mein­schaften

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigt Hilfe und Unterstützung, die in der eigenen Häuslichkeit nicht mehr möglich ist. Unsere ambulanten Wohngemeinschaften ermöglichen es Pflegebedürftigen, möglichst lange selbstständig in einer häuslichen Umgebung zu wohnen, ohne dabei auf sich allein gestellt zu sein.

In unseren ambulanten Wohn­ge­mein­schaften können Sie oder Ihr Angehöriger in häuslicher Atmosphäre ein selbst­be­stimmtes Leben führen. Hier leben drei bis maximal elf Bewohner zusammen. Jeder Bewohner verfügt über ein eigenes Zimmer. Den Lebens­mit­tel­punkt einer jeden Wohn­ge­mein­schaft bildet eine große Wohnküche, in der u. a. gemeinsam gekocht wird. Der tägliche Ablauf in der Wohn­ge­mein­schaft ist stark von den Gewohnheiten und dem Alltag der jeweiligen Bewohner geprägt. Die Auswahl des Pflegedienstes ist unabhängig von Ihrem Mietvertrag.

Für wen sind ambulante Wohn­ge­mein­schaften geeignet?

Ambulante Wohngemeinschaften richten sich an Pflegebedürftige, deren Versorgung/Betreuung in der eigenen Häuslichkeit nicht mehr möglich ist und die keine vollstationäre Pflege benötigen. Insbesondere Menschen mit Demenz können so in familiärer, häuslicher Atmosphäre pflegerisch versorgt und betreut werden.

Wo kann ich mehr erfahren?

Hilfreiche Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite des Bundes­mi­nis­te­riums für Gesundheit (BMG).

http://www.bmg.bund.de/themen/pflege.html

Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

Frühstück, Spieletreff, Häkelkurs oder Bewe­gungs­pro­gramm – gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. Begegnungs- und Tagesstätten des Roten Kreuzes bieten Möglichkeiten zur Frei­zeit­ge­stal­tung, Begleitung und Betreuung, auch für Menschen mit Demenz.

Betreutes Reisen, Reisegruppe, Ausflug

Für ältere Menschen und Menschen mit gesund­heit­li­chen Einschrän­kungen bietet das Deutsche Rote Kreuz die Möglichkeit mit der Unterstützung durch erfahrene und qualifizierte Reiseleiter in den Urlaub zu fahren.

Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

Frühstück, Spieletreff, Häkelkurs oder Bewe­gungs­pro­gramm – gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. Begegnungs- und Tagesstätten des Roten Kreuzes bieten Möglichkeiten zur Frei­zeit­ge­stal­tung, Begleitung und Betreuung, auch für Menschen mit Demenz.

Betreutes Reisen, Reisegruppe, Ausflug

Für ältere Menschen und Menschen mit gesund­heit­li­chen Einschrän­kungen bietet das Deutsche Rote Kreuz die Möglichkeit mit der Unterstützung durch erfahrene und qualifizierte Reiseleiter in den Urlaub zu fahren.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende