Schauplätze der Rotkreuzgeschichte

Koblenz: Ein Ort für einen neuen Anfang

Aussichtsturm und Aussicht Rittersturz Koblenz - historisch

Auf dem Rittersturz, einem Plateau im Koblenzer Stadtwald, das steil zum Rhein hin abfällt, ist deutsche Geschichte geschrieben worden. Zunächst freilich hat er mit seinen 166 Metern vor allem als ein schöner Aussichtspunkt gedient.

Ende des 19. Jahrhunderts ist dort dann eine erste Waldgaststätte belegt. An ihrer Stelle entsteht 1927 ein größerer Hotelbau, der aus einem Staffelgiebel-Trakt mit vorgelagerter Terrasse und einer seitlich angebauten zweigeschossigen Zweiflügelanlage mit Walmdach und Dachgauben besteht. Ein Jahr später wird zudem die Rittersturzbahn, eine Standseilbahn, erbaut.

Im Sommer 1948 kommen im Berghotel die elf Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder zusammen, um über die Bildung der Bundesrepublik Deutschland aus den drei Westzonen zu beraten. Nach Verabschiedung des Grundgesetzes und der ersten Bundestagswahl treffen sie sich am 25. und 26. August 1949 erneut auf dem Rittersturz, um die Einberufung des Bundestags und der Bundesversammlung zu beschließen.

Am 4. Februar 1950 wird dann auf dem Rittersturz auch der Bundesverband des DRK als Deutsches Rotes Kreuz der Bundesrepublik Deutschland e.V. wieder gegründet. Dessen Anerkennung als nationale Rotkreuzgesellschaft durch die Bundesregierung erfolgt am 26. Februar 1951, die durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am 26. Juni 1952.

Das Berghotel auf dem Rittersturz muss 1974 wegen Felssturzgefahr abgerissen werden. An die historische Bedeutung des Ortes erinnern heute einige Schautafeln und eine Stele. Ihre Inschrift lautet: „Hier auf dem Rittersturz tagte am 8., 9. und 10. Juli 1948 die Konferenz der deutschen Ministerpräsidenten. Aus ihren Beratungen führte der Weg über den Parlamentarischen Rat zur Annahme des Grundgesetzes und zur Bildung der Bundesrepublik Deutschland.“

Auch das DRK hat an die für seine Geschichte so bedeutsame Gründungsversammlung erinnert und gemeinsam mit der Stadt Koblenz am 29. Juni 2022 einen Gedenkstein auf dem Platz an der Liebfrauenkirche enthüllt.

Mehr dazu lesen Sie hier

Adresse & Öffnungszeiten

Rittersturz
56075 Koblenz

Der Rittersturz ist jederzeit frei zugänglich.
 

An der Liebfrauenkirche
56068 Koblenz

Der Gedenkstein ist jederzeit frei zugänglich.

Tipps & Links

Anreise: Der Rittersturz liegt südlich des Stadtteils Koblenz-Karthaus und ist auf schmaler Fahrstraße von der B 327 aus über den Kühkopf erreichbar oder auch vom Rhein, ausgehend vom Laubachtal.

Auch sehenswert: Koblenz, an Rhein und Mosel gelegen, bietet mit dem Deutschen Eck, der Festung Ehrenbreitstein, dem Kurfürstlichen Schloss, dem Schloss Stolzenfels sowie den kilometerlangen Uferpromenaden eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. (www.koblenz.de)

Buchtipp: Neue Zeiten. Die Wiederbegründung des Deutschen Roten Kreuzes, hg. vom DRK e.V. (Inform. Das Magazin), Berlin 2022

Autor dieses Textes ist Dr. Volkmar Schön.

Kennen Sie schon diese Orte?

Stele in Stuttgart für den Rotkreuzgründer Henry Dunant

Schon in den frühen Tagen seines Engagements hat Henry Dunant engen Kontakt zu Stuttgarter Persönlichkeiten. Später übersetzt Dekan Dr. Ernst Wagner sein Buch.

Bildnis des Eisernen Heinrich

Ein Nagelbild aus dem Ersten Weltkrieg: Der Isern Hinnerk (Eiserne Heinrich), ein seltenes Zeugnis für die breite Unterstützung des Roten Kreuzes im Kriege.

Denkmal für die Helfer bei der Sturmflut 1962

Mitte Februar 1962 löst der Orkan „Vincinette“ an der deutschen Nordseeküste eine verheerende Sturmflut aus – die schwerste Katastrophe nach dem Zweiten Weltkrieg.

Stele in Stuttgart für den Rotkreuzgründer Henry Dunant

Schon in den frühen Tagen seines Engagements hat Henry Dunant engen Kontakt zu Stuttgarter Persönlichkeiten. Später übersetzt Dekan Dr. Ernst Wagner sein Buch.

Bildnis des Eisernen Heinrich

Ein Nagelbild aus dem Ersten Weltkrieg: Der Isern Hinnerk (Eiserne Heinrich), ein seltenes Zeugnis für die breite Unterstützung des Roten Kreuzes im Kriege.

Denkmal für die Helfer bei der Sturmflut 1962

Mitte Februar 1962 löst der Orkan „Vincinette“ an der deutschen Nordseeküste eine verheerende Sturmflut aus – die schwerste Katastrophe nach dem Zweiten Weltkrieg.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende