Über die Lage nach dem verheerenden Zyklon Idai und die Hilfe des Roten Kreuzes in Mosambik spricht DRK-Mitarbeiterin Hanne Roden im Interview.
Weiterlesen
Die Länder in Afrika leiden zusehends unter den Folgen von Klimakatastrophen. Das DRK unterstützt die hilfsbedürftigen Menschen in Afrika seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit den lokalen Rotkreuz-/Rothalbmond-Verbänden.
Weiterlesen
Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und ist dazu besonders häufig von Naturkatastrophen betroffen. Wir unterstützen die Menschen dort mit Soforthilfe und Wiederaufbau-Maßnahmen wie im Fall von Wirbelsturm Idai sowie mit einem innovativen Katastrophenvorsorgesystem.
Weiterlesen
Dürren, Überschwemmungen und Zyklone bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschen in Mosambik. Auf Wettervorhersagen basierende Maßnahmen verringern viel Leid.
Weiterlesen
Die Nacht vom 14. auf den 15. März werden die Menschen in Mosambik wohl nie vergessen. Vor der Küste hatte sich Wirbelsturm „Idai“ zusammengebraut. Nun traf er mit voller Wucht auf das Land. Das DRK ist im Einsatz.
Weiterlesen
Das DRK leistet derzeit Soforthilfe für die von einer verheerenden Dürreperiode betroffenen Kleinbauern in Namibia. Mittels Geldleistungen können die Menschen Nahrungsmittel und dürreresistentes Saatgut kaufen.
Weiterlesen
Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das DRK gibt wichtige Tipps für Erste Hilfe in Zeiten von Corona.
Weiterlesen
Ebola ist eine der tödlichsten Viruserkrankungen. Ein Ausbruch muss sofort erkannt und bekämpft werden. Warum eigentlich und wie hilft da das DRK? Ein Überblick.
Weiterlesen
In Afrika ist humanitäre Hilfe so wichtig wie nie. Das DRK hilft deshalb beim Wiederaufbau von Struktur, Gesellschaft und Versorgung für die Menschen.
Weiterlesen
Warum Pferde auf vier Beinen laufen? Damit sie ihr riesiges Herz tragen können. Ein Herz, das Platz und Liebe für die unterschiedlichsten Menschen hat.
Weiterlesen