Um die Lebenssituation der Menschen angesichts multipler Krisen kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern, beteiligt sich das DRK an einem partnerschaftlichen Programm, mit dem das Madagassische Rote Kreuz gezielt darin gestärkt wird, seine lokalen Strukturen zur vorausschauenden humanitären Hilfe auszubauen.
Das Programm ist eine dreijährige Partnerschaft zwischen der Internationalen Föderation des Roten Kreuzes (IFRC), dem DRK, dem Französischen Roten Kreuz, dem Luxemburgischen Roten Kreuz sowie der Europäischen Union. Gemeinsam werden lokale Akteure dabei unterstützt, sich sowohl besser auf Katastrophen und gesundheitliche Notfälle vorzubereiten als auch negative Folgen für die Lebensgrundlagen der Menschen zu reduzieren.
Im dritten Jahr steht der Fokus auf der Ausweitung der Bargeldverteilung im Süden und Südosten durch Mehrzweck-Bargeldtransfers in Gemeinden mit hoher Ernährungsunsicherheit sowie auf der Festigung der Erfolge der vorangegangenen Jahre, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Frühwarnsystemen und die Reaktionsfähigkeit des Madagassischen Roten Kreuzes.
Verringerung der Risiken und Stärkung der Resilienz auf kommunaler Ebene
Prävention, Erkennung und Stärkung der Reaktionsfähigkeit
Mehrzweck-Bargeldzuschüsse für von Krisen und Katastrophen betroffene Menschen
DG ECHO Pilotprojekt: Programmatische Partnerschaftsprogramme
Region
Madagaskar
Projektvolumen
2.965.268 Euro
Laufzeit
05/2022 bis 03/2025
Finanzierung
Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (DG ECHO)
Partner
Madagassisches Rotes Kreuz (CRM)