Zwei Mädchen in einem Flüchtlingslager in Syrien

Hilfe für Geflüchtete weltweit

108,4 Millionen Menschen waren laut des aktuellen "Global Trends Report" Ende 2022 auf der Flucht - aufgrund von Kriegen und Konflikten, verstärkt durch Klimaextreme. Das DRK setzt sich mit humanitärer Nothilfe in vielen Krisenregionen weltweit für geflüchtete Menschen ein. 

Im vergangenen Jahr war der Krieg in der Ukraine die Hauptursache für Flucht und Vertreibung. Des Weiteren kommen die Geflüchteten vorwiegend aus Syrien, Afghanistan, Venezuela und - aktuellen Entwicklungen im Jahr 2023 entsprechend - aus dem Sudan.

35,3 Millionen Menschen überquerten ein internationale Grenze, um Sicherheit zu finden, während 62,5 Millionen Menschen innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben waren.

Quelle: UNHCR

Im internationalen Netzwerk der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften arbeitet das DRK eng mit seinen Partnern in den betroffenen Ländern zusammen, um Menschen auf der Flucht bedarfsgerecht Schutz und humanitäre Hilfe zukommen zu lassen: Neben der grundlegenden Versorgung mit Wasser, Nahrung, Unterkünften und Medizin nehmen die Sicherung der Lebensgrundlagen und Katastrophenvorsorge einen wichtigen Platz ein.

Aktuelle Projekte für Geflüchtete und Binnenvertriebene

Unterstützung für Kinder aus der Ukraine

Angesichts des anhaltenden bewaffneten Konflikts in der Ukraine werden Not und Leid der Menschen sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Das DRK stellt umfassende Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht bereit.

Helferin im Gespräch mit einem Rollstuhlfahrer

Nach 12 Konfliktjahren ist die Not in Syrien größer denn je: Rund 15 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Das Erdbeben am 6. Februar 2023 hat tausende Menschenleben gekostet und die ohnehin unzureichende Infrastruktur weiter zerstört. Bereits seit 2012 unterstützt das DRK den Syrischen Arabischen Roten Halbmond bei der Versorgung notleidender Menschen.

Mann erhält Hilfsgüter von DRK-Mitarbeiter im Sudan

Die Folgen bewaffneter Konflikte, Wassermangel, chronische Armut, Ernährungsunsicherheit und Extremwetter infolge des Klimawandels erschweren die humanitäre Lage der Menschen im Sudan immens. Das DRK leistet seit mehr als 30 Jahren humanitäre Hilfe vor Ort.

Drei äthiopische Kinder auf einem Esel

Eine der größten Herausforderungen in Äthiopien ist die Not der durch bewaffnete Konflikte vertriebenen Menschen. Das DRK unterstützt das Äthiopische Rote Kreuz bei der grundlegenden Versorgung und weiterführenden Sicherung der Lebensgrundlagen der betroffenen Menschen.

Flüchtlingskind aus Rakhine wäscht sich die Hände

Mehr als eine Million Menschen aus Rakhine, Myanmar, leben nach der großen Fluchtbewegung 2017/18 in beengten Camps in der Region Cox´s Bazar. Das DRK verbessert mit Projekten zu Wasser und Hygiene, sicheren Unterkünften und Katastrophenvorsorge die Lebenssituation der Geflüchteten.

Mutter mit Kind und Helferin

Die ökonomische und humanitäre Lage in Venezuela ist höchst kritisch, viele Menschen sind unterversorgt und hungern. Viele Venezolaner flüchten daher in angrenzende Länder. Das DRK leistet auf den Fluchtrouten und an den Grenzregionen wichtige humanitäre Hilfe.

Unterstützung für Kinder aus der Ukraine

Angesichts des anhaltenden bewaffneten Konflikts in der Ukraine werden Not und Leid der Menschen sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Das DRK stellt umfassende Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht bereit.

Helferin im Gespräch mit einem Rollstuhlfahrer

Nach 12 Konfliktjahren ist die Not in Syrien größer denn je: Rund 15 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Das Erdbeben am 6. Februar 2023 hat tausende Menschenleben gekostet und die ohnehin unzureichende Infrastruktur weiter zerstört. Bereits seit 2012 unterstützt das DRK den Syrischen Arabischen Roten Halbmond bei der Versorgung notleidender Menschen.

Mann erhält Hilfsgüter von DRK-Mitarbeiter im Sudan

Die Folgen bewaffneter Konflikte, Wassermangel, chronische Armut, Ernährungsunsicherheit und Extremwetter infolge des Klimawandels erschweren die humanitäre Lage der Menschen im Sudan immens. Das DRK leistet seit mehr als 30 Jahren humanitäre Hilfe vor Ort.

Drei äthiopische Kinder auf einem Esel

Eine der größten Herausforderungen in Äthiopien ist die Not der durch bewaffnete Konflikte vertriebenen Menschen. Das DRK unterstützt das Äthiopische Rote Kreuz bei der grundlegenden Versorgung und weiterführenden Sicherung der Lebensgrundlagen der betroffenen Menschen.

Flüchtlingskind aus Rakhine wäscht sich die Hände

Mehr als eine Million Menschen aus Rakhine, Myanmar, leben nach der großen Fluchtbewegung 2017/18 in beengten Camps in der Region Cox´s Bazar. Das DRK verbessert mit Projekten zu Wasser und Hygiene, sicheren Unterkünften und Katastrophenvorsorge die Lebenssituation der Geflüchteten.

Mutter mit Kind und Helferin

Die ökonomische und humanitäre Lage in Venezuela ist höchst kritisch, viele Menschen sind unterversorgt und hungern. Viele Venezolaner flüchten daher in angrenzende Länder. Das DRK leistet auf den Fluchtrouten und an den Grenzregionen wichtige humanitäre Hilfe.

Verwandte Themen

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Frauen auf einem Feld in Mosambik

Dank unseres weltweiten Netzwerks können wir im Ernstfall schnell und handlungsbereit in jedem Land der Welt sein. Mit Ärzten, Nahrung, Notunterkünften und 150 Jahren Erfahrung.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sanitätsdienstlichen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Frauen auf einem Feld in Mosambik

Dank unseres weltweiten Netzwerks können wir im Ernstfall schnell und handlungsbereit in jedem Land der Welt sein. Mit Ärzten, Nahrung, Notunterkünften und 150 Jahren Erfahrung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende