Wissenschaftliche Studie zu Kinderkurheimen

Am 15. Mai 2025 haben die Deutsche Rentenversicherung, der Deutsche Caritasverband, die Diakonie Deutschland und das Deutsche Rote Kreuz einen Forschungsbericht zu ehemaligen Kinderkurheimen veröffentlicht.

In den 50er- bis 80er-Jahren wurden in Deutschland ca. elf Millionen Kinder zu meist mehrwöchigen Aufenthalten in Kureinrichtungen geschickt. Ein großer Teil der Kinder hat dort viel Leid und Unrecht erfahren.

Ein Forscherteam der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung des Sozial- und Wirtschaftshistorikers Prof. Dr. Alexander Nützenadel hat insgesamt 2.013 Kureinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft (u.a. private und kommunale Akteure sowie Wohlfahrsverbände) ermittelt und die Thematik auf der Grundlage von Archivgut, zeitgenössischer Fachliteratur und Interviews mit Zeitzeugen kritisch beleuchtet und aufgearbeitet. Die Forschungsarbeit wurde von der Deutschen Rentenversicherung, dem Deutschen Caritasverband, der Diakonie Deutschland und dem Deutschen Roten Kreuz in Auftrag gegeben.

Hier stellen wir Ihnen den kompletten Forschungsbericht  "Die Geschichte der Kinderkuren und Kindererholungsmaßnahmen in der Bundesrepublik 1945–1989" zum Download zur Verfügung, weiterhin eine Zusammenfassung und ein vom Forscherteam erstelltes Heimverzeichnis.

Detaillierte Informationen finden Sie auch in den FAQs

Fachgespräch

Am Montag, den 19. Mai 2025, um 11:15 Uhr laden die Auftraggeber zu einem digitalen Fachgespräch für Betroffene ein. Im Rahmen dieses Termins wird Prof. Nützenadel die Forschungsergebnisse vorstellen. Anschließend stehen sowohl die Forschenden als auch Fachexperten der Wohlfahrtsverbände und der Deutschen Rentenversicherung für Fragen zur Verfügung.

Anmelden können sich Betroffenen unter presse(at)drk(dot)de

Mein besonderer Dank gilt den Betroffenen, die im Rahmen der Untersuchung ihre Schicksale geteilt und so an der notwendigen Aufklärung mitgewirkt haben. Die damaligen Missstände in einigen unserer Einrichtungen sind erschütternd und beschämend sowie mit unseren Grundsätzen unvereinbar. Ich möchte im Namen des DRK bei allen Betroffenen aufrichtig um Verzeihung bitten.

Christian Reuter DRK-Generalsekretär

Der Forschungsbericht als eReader

Aktuelle Informationen

Ehemaliges Kinderkurheim
 - Berlin
Deutsche Rentenversicherung, Caritas, Diakonie und DRK arbeiten Geschichte des Kinderkurwesens auf und zeigen damalige Missstände auf.

Fragen und Antworten

Verwandte Themen

historisches Foto: Blick in Speisesaal mit Kindern

Bis in die 1990er Jahre wurden Kinder für Wochen in Kindererholungsheime geschickt, wo viele von ihnen Leid erfuhren. Weil ein Teil der Heime in DRK-Trägerschaft war, setzt sich das DRK für die kritische Aufarbeitung ein.

Laptop, Brille, Stift und Rotkreuz-Block

Hier informieren wir Sie über Einzelstudien, Projekte und Veranstaltungen im Verband.

Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich gerne an die zentrale Anlaufstelle.

historisches Foto: Blick in Speisesaal mit Kindern

Bis in die 1990er Jahre wurden Kinder für Wochen in Kindererholungsheime geschickt, wo viele von ihnen Leid erfuhren. Weil ein Teil der Heime in DRK-Trägerschaft war, setzt sich das DRK für die kritische Aufarbeitung ein.

Laptop, Brille, Stift und Rotkreuz-Block

Hier informieren wir Sie über Einzelstudien, Projekte und Veranstaltungen im Verband.

Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich gerne an die zentrale Anlaufstelle.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende