1850-1869

Die Geburt einer Idee

Dieser Zeitabschnitt zeigt die Entstehung des Roten Kreuzes bis zum Zusammenschluss zu einem großen Dachverband.

1859-1

Die Entstehung des Roten Kreuzes

Die Geschichte einer Idee und der Werdegang der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

mehr
1859-2

Die Geburt der Idee – aus Liebe zum Menschen

Henry Dunant erlebt die Folgen der grausamen Schlacht von Solferino und entdeckt seine neue Mission: den Krieg menschlicher zu machen.

mehr
1860

Gründung der ersten Schwesternschaft

Aus dem "Badischen Frauenverein" heraus, der im Jahr zuvor als direkte Reaktion auf den Krieg in Italien ins Leben gerufen worden ist, entsteht die erste Schwesternschaft des späteren Roten Kreuzes.

mehr
1862

Ein Buch schreibt Geschichte

Henry Dunant bringt seine tiefgreifenden und traumatischen Erlebnisse an Solferino zu Papier.

mehr
1863-1

Die bekannteste Marke der Welt wird geboren

Auf einer Konferenz in Genf entsteht das Schutzzeichen des Roten Kreuzes.

mehr
1863-2

Erste Rotkreuz-Gesellschaft

Württemberg macht den Anfang, indem in Stuttgart wird die weltweit erste Rotkreuz-Gesellschaft ins Leben gerufen.

mehr
1864-1

Im Zeichen der Humanität

Während des Deutsch-Dänischen Krieges zieht die Idee des Roten Kreuzes weitere Kreise. Zum ersten Mal wird das neue Schutzzeichen auf einem Kriegsschauplatz eingesetzt.

mehr
1864-2

Die Geburtsstunde des humanitären Völkerrechts

Durch den Abschluss der Genfer Konvention werden Menschen, die nicht mehr an bewaffneten Auseinandersetzungen teilnehmen, erstmalig vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen geschützt.

mehr
1866

Krieg und Frieden

Im Deutsch-Österreichischen Krieg bewährt sich das Rote Kreuz an vielen Fronten. Parallel entsteht der "Vaterländische Frauenverein".

mehr
1869

Gemeinsam für eine große Sache

Die deutschen Rotkreuzvereine proben den Schulterschluss. Und die noch junge Hilfsorganisation berät über die Aufgaben der Zukunft.

mehr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende