DRK-Krankenschwester betreut einen Säugling

„Es war mein Wunsch und ich musste Umwege gehen“

Ehrentraud Bruns wird am 29. September 1935 in Berlin-Zehlendorf geboren. Mitten im Krieg wird die Familie 1943 evakuiert und gelangt zunächst in die Nähe von Posen/Poznań im heutigen Polen und später, nach einem kurzen Zwischenstopp in Berlin, schließlich nach Lübeck. Hier schließt sie das Gymnasium mit der mittleren Reife ab und absolviert anschließend ein Haushaltsjahr.

Nach einer begonnenen Ausbildung zur Krankenschwester bei der Schwesternschaft Lübeck, entschließt sie sich zu einer zweijährigen Ausbildung als Kindergärtnerin und arbeitet anschließend in Heimen in Bad Orb und Lübeck. Um ihrem ursprünglichen Berufswunsch nachgehen zu können, beginnt sie bei der Schwesternschaft Lübeck eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester und schließt diese 1960 ab. Viele Jahre arbeitet sie in diesem Beruf, zwischenzeitlich auch wieder in Berlin.

„Ich möchte gerne, dass Sie Unterrichtsschwester werden. Was halten Sie davon?“

Bereits am Tag ihres Examens aber wird sie von ihrer Oberin gefragt, ob sie Unterrichtsschwester werden möchte. Sie nimmt diese Aufgabe gerne an. Nachdem sie in Vorbereitung darauf bereits in verschiedenen Krankenhäusern und Stationen der Schwesternschaft arbeitet, geht sie 1965 nach Göttingen, um an der Werner-Schule vom DRK zur Unterrichtsschwester ausgebildet zu werden. Mit diesem Abschluss startet sie ihre Tätigkeit als Unterrichtsschwester an der Kinderkrankenpflege der Schwesternschaft in Lübeck und übernimmt auch sofort bis 1995 die Leitung der Schule.

Interview: Ausbildung zur Unterrichtsschwester

In Bildern: Lernen an der Werner-Schule

Das könnte Sie auch interessieren

Rotkreuzschwestern

Die Rotkreuzschwestern haben sich zum Ziel gesetzt, die professionelle Pflege weiterzuentwickeln und für eine qualitativ hochwertige, menschliche Gesundheitsversorgung einzutreten.

Rotkreuzschwestern

Die Rotkreuzschwestern haben sich zum Ziel gesetzt, die professionelle Pflege weiterzuentwickeln und für eine qualitativ hochwertige, menschliche Gesundheitsversorgung einzutreten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende