Frau mit Kind bei der Übung von Erste Hilfe
Stra­te­gi­sche Part­ner­schaft

STADA und das DRK etablieren einen Gesund­heits­fonds

STADA und das DRK verfolgen ein gemeinsames Ziel: allen Menschen Gesundheit ermöglichen.

Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit von 2022 bis 2023 erweitern STADA und das DRK ihre Zusammenarbeit und rufen einen Gesund­heits­fonds ins Leben. Ziel der strategischen Kooperation ist es, Lücken in der Gesund­heits­ver­sor­gung zu schließen und das Gesund­heits­system zu stärken. So wollen wir gemeinsam allen Menschen Zugang zu Gesund­heits­ver­sor­gung ermöglichen. 

Ganz­heit­liche Unter­stüt­zung der Gesund­heit in Deutsch­land

"STADA immer DA". Getreu seinem Slogan weitet das Unternehmen ab 2024 seine strategische Partnerschaft mit dem DRK aus.

Die Vision: die ganzheitliche Unterstützung der Gesundheit, um mehr Zugang, Wirksamkeit und Anpas­sungs­fä­hig­keit für Bedürftige, Fachpersonal und Ehrenamtliche zu schaffen.

Vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2025 stellt STADA Consumer Health Deutschland einen Anteil aus dem bundesweiten Verkauf des rezeptfreien STADA Generika-Sortiments in Apotheken dem DRK zur Verfügung.

Damit ermöglicht STADA:

  • die Sicherung der Gesund­heits­ver­sorgung für alle mit der Unterstützung der DRK-Angebote für die Gesund­heits­ver­sorgung der besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen
  • die Gesundheitsvorsorge für alle dank der Entwicklung von Projekten zur allgemeinen Bevöl­ke­rungs­ge­sund­heits­vor­sorge
  • die strukturelle Stärkung und Anpassung des Gesundheitssystems für sichere und effiziente Gesundheitsangebote

Folgende Projekte werden gefördert:

Gesund­heits­ver­sor­gung für Vulnerable

  • Community Health Nursing  in Fläming-Spreewald
  • Erste Hilfe-Fähigkeiten von Kindern mit "PowerPänz" in Köln 

Gesund­heits­vor­sorge für alle

  • Mobile Cooling Spots für den Schutz gegen Hitze in städtischen Räumen
  • Erste-Hilfe-Fähigkeiten für Spontanhelfende in Bonn 

Stärkung des Gesund­heits­sys­tems

  • Mobile gesundheitliche Grundversorgung, um die existierenden festen Gesund­heits­struk­turen zu ergänzen
  • Ausbildung der Pflegekräfte durch e-Learning-Programme für Fachkräfte in Kitas
  • Aufrechterhaltung von Pflege in Ausnahmesituationen.
Referent Dennis Förster spricht über das Pilotprojekt der mobilen Arztpraxis

Mobile Arzt­praxis zur Stärkung der Gesund­heits­ver­sor­gung in länd­li­chen Gebieten

Im Video stellt Dennis Förster, Referent für Medizin, Pflege und Betreuung, das Pilotprojekt einer mobilen Arztpraxis vor. Diese voll ausgestattete medizinische Einheit bietet eine Vielzahl an Dienst­leis­tungen – von Allge­mein­me­dizin bis Chirurgie – und zielt darauf ab, die Gesund­heits­ver­sor­gung in ländlichen Gebieten zu verbessern. Entdecken Sie, wie diese flexible Lösung dazu beitragen kann, auch in Regionen mit einge­schränkter medizinischer Infrastruktur eine hochwertige Versorgung sicher­zu­stellen.

Medi­zi­ni­sche Versor­gung für Menschen in schwie­rigen Lebens­si­tu­a­ti­onen

Kati Avci, geschäfts­füh­rende Vorständin des DRK Kreisverbandes Berlin Nordost, erläutert in einem Video auf unserer Webseite die Heraus­for­de­rungen und den dringenden Bedarf an solchen Hilfsangeboten für Menschen in komplexen Lebenslagen.

Portrait von Stephan Eder an Bürotür
Stephan Eder, Executive Vice President Western Europe & Germany bei STADA

Interview mit Stephan Eder

Executive Vice President Western Europe & Germany bei STADA

Stephan Eder gehört seit 2020 zur globalen Geschäfts­lei­tung von STADA und verantwortet die west­eu­ro­päi­schen Märkte und damit auch Deutschland.

Herr Eder, STADA hat das DRK bereits in den Jahren 2022 bis 2023 unterstützt. Warum haben Sie das DRK für diese Partnerschaft ausgewählt?

Bei STADA folgen wir täglich unserem Auftrag „Caring For People’s Health as a Trusted Partner”. Mit dem Deutschen Roten Kreuz haben wir einen vertrau­ens­vollen und angesehenen Partner gefunden, mit dem wir gemeinsam die Gesund­heits­ver­sor­gung vieler Menschen in Deutschland im Sinne unseres Auftrags verbessern können.

Sie haben sich dafür entschieden, die Kooperation zu erneuern und auszuweiten. Was waren Ihre Beweggründe?

Seit Beginn der Kooperation mit dem DRK im Juli 2022 konnten wir durch den Verkauf unserer STADA OTC Generika Produkte zahlreiche regionale Hilfsprojekte bei der Projekt­fi­nan­zie­rung unterstützen. So kam eine Summe in Höhe von rund 230.000 Euro zusammen. Mit diesem großen Erfolg in der Hinterhand wollen wir unsere Partnerschaft langfristig ausbauen, um so nachhaltig zu einer ganzheitlichen Unterstützung der Gesundheit in Deutschland beizutragen.

Sie legen gemeinsam mit dem DRK den ersten Gesund­heits­fonds auf. Was hat Sie an dieser neuen Form der Partnerschaft gereizt?

Diese neue Ausrichtung der Partnerschaft reizt uns in erster Linie, weil sie einen innovativen und ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Denn der Gesund­heits­fonds greift auf drei Ebenen: wir schaffen damit weiterhin die Möglichkeit, DRK-Angebote für die Gesund­heits­ver­sor­gung der vulnerablen Gruppen zu unterstützen, die durch das soziale Netz in Deutschland fallen. Darüber hinaus helfen wir, Projekte zu realisieren, die für die allgemeine Bevölkerung sowie für Ehren­amt­le­rinnen und Ehrenamtler zur Gesund­heits­vor­sorge beitragen. Zudem tragen wir mit unserer Unterstützung zur strukturellen Stärkung des Gesund­heits­sys­tems in Deutschland bei. Wir wollen so einen weiteren Beitrag zu sicheren und effizienten Angeboten für das Fachpersonal im Gesund­heits­be­reich leisten. Zusätzlich zu unserer Unterstützung des DRK leisten unsere Generika-Produkte durch ihre günstigen Preise bei Top Qualität ihren Beitrag dazu, die Kosten im Gesund­heits­wesen niedrig zu halten.

Was erwarten Sie von dieser strategischen Partnerschaft?

In erster Linie sehen wir uns als Gesund­heits­un­ter­nehmen verpflichtet, zur ganzheitlichen Unterstützung des Wohlergehens der Menschen in Deutschland maßgeblich beizutragen. Mit je zwei Cent pro verkaufter Packung eines unserer STADA OTC Generika Produkte setzen wir uns gemeinsam mit dem DRK für gesund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit und Bevöl­ke­rungs­schutz in Deutschland ein. Als Partner schaffen wir gemeinsam eine breite Aufmerksamkeit für gesell­schafts­re­le­vante Initiativen und können so für deren Unterstützung werben.   

Koope­ra­tion 2022/23

Förderung der Gesund­heit für Menschen ohne Kran­ken­ver­si­che­rung

Zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Dezember 2023 hat STADA Consumer Health Deutschland dem DRK einen Anteil aus dem bundesweiten Verkauf des rezeptfreien STADA Generika-Sortiments in Apotheken übergeben.

Der Erlös ermöglichte Projekten aus dem DRK-Verband, Menschen ohne Kran­ken­ver­si­che­rung, ohne Obdach, Geflüchteten sowie älteren Menschen Zugang zu Gesund­heits­an­ge­boten zu ermöglichen:

Ihre Ansprech­part­nerin 

Violette Matuszewski

New Product Development

Telefon: 030 / 85 404 109
E-Mail: V.Matuszewski(at)drk.de

Weitere Informationen finden Sie hier: stada.de/gemein­sam­ge­sund­heit­geben

Das könnte Sie auch inter­es­sieren

Rotkreuz-Helferinnen in Asien

Mit unseren Partnern realisieren wir innovative und spannende Kooperationen, um Menschen in Not zu helfen. Ob spontane Spendenaktion oder mehrjährige Partnerschaft: Gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen!

DRK - Truck - Bühnenbild CSR Partner

Wenn zwei starke Partner ein gemeinsames Ziel verfolgen, dann ist auch der Erfolg größer. Erfahren Sie mehr über einzelne Kooperationen und lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren.

Rotkreuz-Helferinnen in Asien

Mit unseren Partnern realisieren wir innovative und spannende Kooperationen, um Menschen in Not zu helfen. Ob spontane Spendenaktion oder mehrjährige Partnerschaft: Gemeinsam finden wir das passende Engagement für Ihr Unternehmen!

DRK - Truck - Bühnenbild CSR Partner

Wenn zwei starke Partner ein gemeinsames Ziel verfolgen, dann ist auch der Erfolg größer. Erfahren Sie mehr über einzelne Kooperationen und lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren.