Diese Lücken können Sie mit Ihren Mitarbeitern schließen: Wir stellen Ihnen eine Region vor, für die Daten nicht ausreichend vorhanden sind, in der aber ein hohes Potential für Naturkatastrophen besteht. Gemeinsam erfasst dann die Gruppe mittels Satellitenbildern die fehlenden Informationen wie Straßen und Gebäude – eine knifflige, aber lösbare Herausforderung. Anschließend sind diese Daten in der OpenStreetMap Datenbank für jeden verfügbar und können für humanitäre Hilfsaktionen genutzt werden. Somit wird jeder Mitarbeiter zum „präventiven“ Rettungshelfer – eine wichtige Aufgabe mit direkt sichtbarem Ergebnis!
Die Vorteile eines Mapathons
Mitarbeiter des DRK geben den Teilnehmern eine Einführung und begleiten die Aktion mit interessanten Informationen zur Katastrophenhilfe sowie zu der Region, die gemappt wird. Dabei bleibt genügend Zeit zum Austausch innerhalb des Teams.
Volunteering-Einsatz planen
Sie organisieren im Vorfeld:
Den Rest übernehmen wir für Sie. Für den Aufwand stellen wir Ihnen pro Teilnehmer eine Unkostenpauschale in Rechnung.
Sie haben noch Fragen oder möchten direkt loslegen? Kontaktieren Sie uns und wir planen zusammen Ihren Corporate Volunteering-Tag!
Nadine Haegeli
Tel: +49 30 85404 386
E-Mail: n.haegeli(at)drk(dot)de
Teresa Kistermann
Tel: +49 30 85404 172
E-Mail: t.kistermann(at)DRK(dot)de
Violette Matuszewski
Tel: +49 30 85404 109
E-Mail: v.matuszewski(at)DRK(dot)de
Carolin Schilf
Tel: +49 30 85404 416
E-Mail: c.schilf(at)DRK(dot)de
Uwe Sielisch
Tel: +49 30 85404 406
E-Mail: u.sielisch(at)DRK(dot)de