Stiller Killer: Unscheinbar durch kleine Mücken übertragen, tötet Malaria fast eine Million Menschen jährlich. Vor allem in Afrika – südlich der Sahara – ist Malaria Hauptursache für den Tod von Kindern unter fünf Jahren. Dabei kann man der Krankheit mit einfachen Mitteln, beispielsweise Moskitonetzen, vorbeugen. <link internal-link>Knüpfen Sie anlässlich des Welt-Malaria-Tags am 25. April Netze mit dem DRK.
Hohes Fieber, Schüttelfrost, Magen-Darm-Beschwerden und Krämpfe: Die Symptome von Malaria können insbesondere bei Kindern schnell zu Koma und Tod führen. Bei Schwangeren führt die Krankheit zu Blutarmut, Frühgeburt und einem geringen Geburtsgewicht der Neugeborenen. Malaria ist ein globales Problem, denn 3.3 Milliarden Menschen in 109 Ländern sind davon bedroht. Allein 85 Prozent der Malaria-Fälle treten jedoch in Afrika auf und sorgen für eine zusätzliche Belastung in diesen armen Ländern.<link internal-link>Machen Sie mit und spenden Sie 10 Euro für ein Moskitonetz!
Um zu helfen, <link internal-link>knüpft das Deutsche Rote Kreuz Moskitonetze. Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres so viele Netze wie möglich für die Menschen in Kenia zur Verfügung zu stellen. Eine Schlüsselrolle dabei spielen die lokalen Rotkreuzhelfer. Sie kennen die Lebensumstände der Bevölkerung und haben das Vertrauen ihrer Landsleute. Die lokalen Freiwilligen verteilen die Netze und klären die Menschen umfassend über die Krankheit und ihre Vorbeugung auf. Zudem besuchen sie die Familien, um sie beim Aufhängen der Netze zu unterstützen und die Benutzung der Netze sicherzustellen. Nur so kann Malaria effektiv bekämpft werden.<link internal-link>Helfen Sie den Menschen in Afrika im Kampf gegen Malaria - spenden Sie jetzt online!
International hat das Rote Kreuz mit seinen Partnern seit 2002 mehr als 14 Millionen Moskitonetze verteilt – mit besonderem Schwerpunkt auf Familien mit Kindern unter fünf Jahren. Damit konnten insgesamt 18,2 Millionen Menschen vor einer Ansteckung bewahrt und 300.000 Todesfälle verhindert werden. Das ist das Ergebnis einer Berechnung des Roten Kreuzes im Rahmen seiner Projektauswertung. Den effektivsten Weg zur Bekämpfung von Malaria hat die Internationale Förderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften im Projektreport „The winning formula to beat Malaria“ zusammengefasst: Die Kombination aus der Verteilung von Moskitonetzen mit anschließenden Aufhängkampagnen und geschulten Freiwilligen aus den jeweiligen Dörfern erhöht die Nutzung der Netze und senkt so die Zahl der Neuerkrankungen. <media 7535 _blank>>> Lesen Sie mehr über das internationale Engagement des Roten Kreuzes gegen Malaria</media> (Pdf-Download, englische Sprache).Ihre Spende hilft
Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Malaria <link internal-link>Jetzt online spenden! Text: Marina Schröder-Heidtmann
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Malaria <link internal-link>Jetzt online spenden! Text: Marina Schröder-Heidtmann