Mal mir Menschlichkeit - Rotkreuzidee in Kinderbildern

Foto: Vier Kinder halten selbst gemalte Bilder hoch, hinter ihnen drei ältere Herren
Die Sieger des Malwettbewerbs (v.li.): Lorenzo (3. Platz), Kim (2. Platz), Sarah (Sonderpreis) und Fiona (1. Platz) mit (v.li.) Ludger Jutkeit (Vorstand des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe), Dr. Jörg Twenhöven (Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) und Jörg Adler (Direktor Allwetterzoo Münster)

900 Kinder aus DRK-Kitas haben die Grundsätze der Rotkreuzidee in bunte Bilder übersetzt. Der Landesverein Westfalen-Lippe präsentiert die Sieger des Malwettbewerbs zum Thema „Es begann in Solferino – das Rote Kreuz hilft.“

Etwas schüchtern hält Fiona Ratz ihr Kunstwerk hoch: Eine Blume, ein Schmetterling, der ein Herz trägt, vier lachende Gesichter, die durch ein großes rotes Kreuz verbunden sind, und der kleine Mann in der Mitte, ist das vielleicht Henry Dunant? Sicher ist, das Mädchen aus dem DRK-Familienzentrum „Märchenburg“ in Espelkamp hat mit ihrem Bild den Malwettbewerb für sich entschieden. Im Frühjahr dieses Jahres hatte der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe anlässlich des 150. Jahrestages der Schlacht von Solferino, die Henry Dunant zur Gründung des Roten Kreuzes veranlasste, zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Es begann in Solferino – Das Rote Kreuz hilft“ griffen rund 900 Kinder aus 47 DRK-Kindertagesstätten zu den Buntstiften. Unter pädagogischer Betreuung haben sie farbenfroh festgehalten, was für sie „Menschlichkeit“, „Gesundheit“ oder „friedliches Zusammenleben aller Menschen“ bedeutet.

Gut getroffen, was das Rote Kreuz ausmacht

Als Preis für ihr Siegerbild darf sich Fiona über einen Lerncomputer freuen. Alle jungen Gewinner des Malwettbewerbs wurden für ihre Siegerbilder mit pädagogischem Spielzeug belohnt. Nach der Siegerehrung am 18.09. im Allwetterzoo Münster konnten sich die Gewinner und ihre Kita-Betreuer erst einmal über einen tollen Tag bei den Tieren verbringen.
Auch die Kindertagesstätten der erfolgreichsten vier Kinderkünstler gehören zu den Gewinnern, sie erhalten Geldpreise für die gute pädagogische Begleitung des Malwettbewerbs. „Alle Bilder haben in sehr berührender Weise dargestellt, was das Rote Kreuz ausmacht“: die Hilfe für den Menschen“, kommentiert Dr. Jörg Twenhöven, DRK-Landesverbandspräsident, die Ergebnisse. Das könnte Sie interessieren: <link internal-link>150 Jahre Solferino: Die Geschichte des Roten Kreuzes als Film und Comic
<link http: www.lv-westfalen-lippe.drk.de _top external-link>Mehr über den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende