Klimawandel erhöht Bedarf an Katastrophenvorsorge - DRK-Präsident Seiters in Haiti

Foto: Ein Slum in Port au Prince
Die Elendsgebiete an der Küste Haitis sind zweifach vom Klimawandel betroffen: die Meeresspiegel steigen und jeder Hurrikan tötet Menschen und vernichtet die Hütten.
Zu Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen weist Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters auf die gravierenden humanitären Folgen des Klimawandels für die weniger entwickelten Regionen der Erde hin. Seiters bereist mit Tagesschausprecher und Rotkreuz-Botschaft Jan Hofer zurzeit Haiti. In dem armen Karibikstaat betreut das Deutsche Rote Kreuz Projekte zur Katastrophenvorsorge und zur Nahrungssicherung, die von der Bundesregierung finanziert werden.

Katastrophen nehmen zu

„Klimawandel kann töten, Katastrophenvorsorge rettet Leben“, so Rudolf Seiters. „Das Risiko von wetterbedingten Naturkatastrophen betroffen zu werden, ist in armen Ländern 46fach höher als in gut entwickelten Staaten. Und diese Katastrophen nehmen zu." Bis 2015 wird die Zahl der Betroffenen nach Rotkreuz-Berechnungen von 243 Millionen Menschen jährlich auf 375 Millionen Betroffene ansteigen. Daher fordert das Rote Kreuz, dass in Kopenhagen mindestens zehn Prozent der Gelder für die Klimawandel-Anpassung in Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge fließen müssen.

Haiti: Einer der ärmsten Staaten der Welt

Auf Haiti sind die Folgen von Wetterextremen besonders gut sichtbar. Als Folge der drei Hurrikans des letzten Sommers sind immer noch Häuser und Straßen zerstört, bei Starkregen verwandeln sich die Straßen in den Elendsregionen in müllbeladene, reißende Bäche. Da die Hügel auf Haiti komplett entwaldet sind, reißt der Regen auf dem Weg ins Tal die Ernten mit sich. In den Vorsorge-Projekten geht es um die Kartierung von Risikogebieten, um Frühwarnung und Evakuierung. Der Antillenstaat Haiti gehört zu den ärmsten und labilsten Staaten der Welt. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 50 Jahren, Kindersterblichkeit und Mangelernährung sind große Probleme. Rudolf Seiters wird auf seiner Reise von Jan Hofer begleitet, Chefsprecher der Tagesschau und langjähriger Rotkreuz-Botschafter.

Ihre Spende hilft

Helfen Sie den Menschen auf Haiti. Schenken Sie Sicherheit und ein Stück Zukunft mit Ihrer Spende. Das DRK sagt danke.Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: "Lateinamerika"
Online-Spende: <link internal-link>www.DRK.de/onlinespende Das könnte Sie interessieren:
  • <link record:tt_news:2964>Klimawandel und Katastrophenvorsorge auf Haiti
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende