Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschenleben in akuten Krisen und Katastrophen, hilft in langanhaltenden Notlagen, unterstützt die Menschen, die am dringendsten Hilfe benötigen und setzt sich für die Achtung des humanitären Völkerrechts ein. Als Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung bemühen wir uns, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Neben der Sofort- und Nothilfe ist es unser Anliegen, Menschen und unsere Schwestergesellschaften auch nachhaltig zu stärken, damit sie besser auf Krisen und Katastrophen vorbereitet sind.
Das DRK verfolgt im Rahmen seines Resilienzansatzes das Ziel, die Bevölkerung vor Ort so zu stärken, dass sie Herausforderungen aus eigener Kraft meistern und Krisen und Katastrophen besser bewältigen. Hier führt das DRK u.a. wichtige Projekte zur Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene, zur Sicherung der Lebensgrundladen und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels durch. Das DRK engagiert sich zudem auch international in der Flüchtlingshilfe. Ebenso unterstützt das DRK die Verbesserung von Kartierungen, um humanitäre Hilfe noch besser vorbereiten und leisten zu können.