Ohne frisches Wasser ist jede Hilfe umsonst. Wenn Menschen nach einer Katastrophe keinen Zugang zu sauberem Wasser haben und keine hygienischen Lebensbedingungen möglich sind, droht der Ausbruch von Krankheiten. Die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser stellt somit eine der wichtigsten Aufgaben dar.
Das Deutsche Rote Kreuz verfügt über WASH-Einheiten zur Trinkwasserversorgung und Seuchenvorsorge, die innerhalb von 72 Stunden in ein Katastrophengebiet eingeflogen werden können. So können mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen Zivilschutz leisten, denn sauberes Wasser kann Leben retten.