Messe RETTmobil 2022
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
RETTmobil steht für die internationale Fachmesse für Rettung und Mobilität. Sie ist die wichtigste internationale Plattform im Rettungswesen, auf der sich die Branche trifft, auf der Innovationen gezeigt, Netzwerke gepflegt und ausgebaut werden sowie ein Austausch zwischen allen Beteiligten im Rettungswesen stattfindet.
Die RETTmobil 2022 findet vom 11.-13. Mai in Fulda unter der Schirmherrschaft von Christian Reuter, dem Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, statt.
Das Konzept der Fachmesse basiert auf drei Säulen:
- Fachprogramm
- Live-Vorführungen
- Mobilität und Erlebbarkeit
Wir freuen uns Sie an unserem Messestand in Zelt 7 Stand 707 begrüßen zu dürfen.
Auf 192m² bringen wir Ihnen mit Informationen, Simulationen und Diskussionen die vielfältige Arbeit des DRK-Rettungsdienstes näher.
Veranstaltungsplan Podiumsdiskussionsfläche
Diskutieren Sie mit uns am Stand aktuelle Entwicklungen sowie Bewährtes. Beteiligen Sie sich aktiv an unseren Podiumsdiskussionen. Hören und diskutieren Sie Wissenswertes u.a. zu den „Fuldaer Thesen“, zum Notfallsanitätergesetz (NotSanG) oder erfahren Sie nachhaltige verhaltensorien-tierte Arbeitssicherheit.
Wir starten mit einer hochkarätigen Diskussionsrunde zum Thema „Der Rettungsdienst… – Speerspitze des Bevölkerungsschutzes und Grundpfei-ler der Notfallversorgung“ mit DRK-Generalsekretär Christian Reuter, Oberstarzt Dr. Kai Schmidt (Kdo SanDstBw), René Kieselmann, Fachanwalt für Vergaberecht; Moderation: René Burfeindt, Bereichsleiter Nationale Hilfsgesellschaft am Mittwoch, den 11. Mai 2022 um 12:30 Uhr am Messe-stand und freuen uns auf Ihr Erscheinen!
Time-Slot | Thema der Veranstaltung |
12:30-13:00 Uhr | Podiumsdiskussion: |
13:30-14:00 Uhr | Fuldaer Thesen: Vorbeugender Rettungsdienst |
14:00-14:30 Uhr | Fuldaer Thesen: Nachhaltigkeit |
14:30-15:00 Uhr | Forschung im Rettungsdienst: Projekt: „Gaffer“ |
15:00-15:30 Uhr | Aktuelles Thema |
15:30-16:00 Uhr | Fuldaer Thesen: Rettungsdienst-Management |
16:00-16:30 Uhr | Behavior Based Safety (BBS); nachhaltige verhaltensorientierte Arbeitssicherheit |
Time-Slot | Thema der Veranstaltung |
10:00-10:30 Uhr | Behavior Based Safety (BBS); nachhaltige verhaltensorientierte Arbeitssicherheit |
10:30-11:00 Uhr | Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter |
11:00-11:30 Uhr | – |
11:30-12:00 Uhr | Initiative Rettungsdienst-Beauftragung/-Vergabe 2030 |
12:00-12:30 Uhr | – |
12:30-13:00 Uhr | – |
13:00-13:30 Uhr | Rettungsdienst-Management: Warenwirtschaft |
13:30-14:00 Uhr | Fuldaer Thesen: Nachhaltigkeit |
14:00-14:30 Uhr | Behavior Based Safety (BBS); nachhaltige verhaltensorientierte Arbeitssicherheit |
14:30-15:00 Uhr | Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter |
15:00-15:30 Uhr | Fuldaer Thesen: Vorbeugender Rettungsdienst |
15:30-16:00 Uhr | Fuldaer Thesen: Rettungsdienst-Management |
Time-Slot | Thema der Veranstaltung |
10:00-10:30 Uhr | Behavior Based Safety (BBS); nachhaltige verhaltensorientierte Arbeitssicherheit |
10:30-11:00 Uhr | Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter |
11:00-11:30 Uhr | – |
11:30-12:00 Uhr | Initiative Rettungsdienst-Beauftragung/-Vergabe 2030 |
12:00-12:30 Uhr | – |
12:30-13:00 Uhr | – |
13:00-13:30 Uhr | Rettungsdienst-Management: Warenwirtschaft |
13:30-14:00 Uhr | Fuldaer Thesen: Nachhaltigkeit |
14:00-14:30 Uhr | Behavior Based Safety (BBS); nachhaltige verhaltensorientierte Arbeitssicherheit |
14:30-15:00 Uhr | Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter |
15:00-15:30 Uhr | Fuldaer Thesen: Vorbeugender Rettungsdienst |
Fuldaer Thesen
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Wie sehen Sie die (künftige) Stellung und Bedeutung der Berufsgruppe der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Rettungsdienst in Deutschland?
Zu diesem aktuellen Thema führen wir im Vorfeld und parallel zur RETTmobil eine Umfrage durch. Es ist vorgesehen, dass Ihre Aussagen in verschiedenen Diskussionsforen auf unserem Messestand als Grundlage für Diskussionen herangezogen werden. Ebenso sollen Ihre Aussagen für weiterführende Diskussionen, auch gegenüber der Politik, herangezogen werden.
Hier an der Umfrage teilnehmen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen
Die Broschüre „Messe zum Mitnehmen: Der Rettungsdienst 2030 plus RETTmobil 2022“ als Begleitung zum Messestand des DRK finden Sie hier: Broschüre "Messe zum Mitnehmen"
Die Webseite der RETTmobil INTERNATIONAL mit weiteren Informationen zur Messe, den Ausstellern, dem Fachprogramm und vielen praktischen Hinweisen finden Sie hier: https://www.rettmobil-international.com/