Amputationsverletzungen

Bei Abtrennung von Körperteilen wie z.B. Fingern, Händen oder Armen infolge eines Unfalls kann heute durch rechtzeitige chirurgische Maßnahmen (Replantation) oftmals eine weitgehende oder sogar völlige Wiederherstellung der früheren Funktionen erreicht werden.

Dies gilt auch für Hautteile und Zähne. Voraussetzung für den Erfolg der Operation ist ein möglichst gering geschädigtes Amputat und eine kurze Zeitspanne zwischen Unfall und Replantation.

Blutstillung und Sicherstellung des Amputats

  1. Keimfreies Material auf die Blutung pressen, bis Hilfe eintrifft und die Blutung gestillt ist. Nach Möglichkeit einen Druckverband anlegen.
  2. Gegebenenfalls weitere lebensrettende Maßnahmen durchführen.
  3. Den Notruf unter 1 1 2 wählen.
  4. Das Amputat in einem trockenen und sterilen Tuch sichern.
  5. Das Amputat nicht abwaschen, sondern am besten in einem wasserdichten Beutel auf Eis bzw. kühl legen.
  6. Lebensrettende Maßnahmen fortführen.

Erste Hilfe - Praxis Hilfestellungen im Überblick

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick - 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick - 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende