Health Care in Danger: Rotes Kreuz startet Informationskampagne zu Gewalt gegen Patienten und Gesundheitspersonal

Weltweit behindert oder zerstört die Ausübung von Gewalt die Erbringung medizinischer Leistungen, wenn sie am Nötigsten gebraucht werden.Das Deutsche Rote Kreuz macht deshalb gemeinsam mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) und mit Mitteln der Europäischen Union auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, Patienten und Gesundheitspersonal zu schützen.
Helfen Sie uns mit einer Spende!

Jede noch so kleine Spende hilft dem DRK bei der Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen.

Zivilisten und Kämpfer sterben an Verletzungen, die sie überleben könnten, wenn ihnen rechtzeitige medizinische Hilfe zukommen würde, auf die sie ein Recht haben. Die weit verbreitete Nichtbeachtung geltenden Rechts durch Konfliktparteien und bewaffnete Gruppen ist einer der Gründe, warum Gesundheitseinrichtungen und Gesundheitspersonal nicht ausreichend geschützt sind. "In Europa haben die Menschen das Glück, das nächste Krankenhaus sicher zu erreichen, können sich auf ihr Ambulanzsystem verlassen und können die Medikamente, die sie benötigen, in Apotheken erhalten", sagt Yves Daccord, IKRK-Generaldirektor. "Bedauerlicherweise haben Millionen von Menschen diese Möglichkeiten nicht. In Ländern wie Syrien, der Demokratischen Republik Kongo und Somalia, um nur einige Beispiele zu geben, sterben Verletzte oder kranke Menschen weil Krankenhäuser zerstört wurden, Ambulanzen nicht durchkommen oder medizinische Einrichtungen geplündert wurden." Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf der englischsprachigen Webseite: www.healthcareindanger.org

Das könnte Sie auch interessieren

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung besteht aus 3 Komponenten: dem IKRK,der Int. Föderation sowie den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung besteht aus 3 Komponenten: dem IKRK,der Int. Föderation sowie den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende