Wissen und Helfen

„Aus Liebe zum Menschen“ hilft das Rote Kreuz in Deutschland seit 150 Jahren. 1863 wurde in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen in Not zu helfen – ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Geschichte von Henry Dunant, der Internationalen Rotkreuzbewegung und des Deutschen Roten Kreuzes. Das Angebot richtet sich an Schüler, junge Erwachsene und Lehrer, die sich innerhalb oder außerhalb des Unterrichts mit dem Roten Kreuz und Themen wie soziales Engagement, Humanität, Solidarität und Zivilcourage befassen wollen. Sie erfahren, wie man beim Roten Kreuz mitmachen, oder im Zuge von Projektwochen Menschen in Not helfen kann. Speziell für den Unterricht werden Arbeitsblätter und begleitendes Informationsmaterial für Lehrer zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Mitmachen.

Das Leben des Henry Dunant war ein Wechselbad des Erfolgs und des Misserfolgs. Doch seine Beharrlichkeit hat die Rotkreuzbewegung ins Leben gerufen und seine Ideen sind ihr noch heute Leitbild und Vision.

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist mit zwischenzeitlich 192 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt.

Es ist unglaublich, worüber Dunant alles nachdachte und was er - seiner Zeit weit voraus - vorwegnahm.

Humanität und das Konzept der Solidarität führen zum Begriff Hilfsbereitschaft. Beispiele sind das Engagement in sozialen Einrichtungen, der Einsatz für Menschenrechte, die Nachbarschaftshilfe oder die Mitarbeit im Roten Kreuz.

Das Solidaritätsprinzip lässt sich mit dem Grundsatz "Einer für alle, alle für einen" umschreiben.

Aufstehen gegen die herrschende Meinung ist ebenso Zivilcourage, wie das Eintreten für soziale Werte an die man selber glaubt, ohne Rücksicht auf sich selbst.

Für Schüler, Studenten und junge Erwachsene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich beim Roten Kreuz zu engagieren. Eines haben alle DRK-Angebote gemeinsam: Es geht um den Menschen. Ein Überblick.

Für Lehrer und Schulen, die das Rote Kreuz und Henry Dunant im Unterricht behandeln wollen, haben wir Materialien zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten der Rotkreuz-Arbeit zusammengestellt.

Unsere Mediathek bietet eine Auswahl an unterschiedlichen Medien zum Roten Kreuz, beispielsweise als Ergänzung zum Unterricht oder einfach nur zum Ansehen und Stöbern. Neben DRK-Comics bietet die Mediathek auch zahlreiche Filme aus der Rotkreuz-Welt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende