DRK-Strategie 2020: Menschen helfen, Gesell­schaft gestalten

Das Deutsche Rote Kreuz hat die Strategie 2010plus in den Jahren 2004 bis 2010 erfolgreich umgesetzt. Die Einheit des Handelns und die Fähigkeit zur Koordination bundesweiter Verbes­se­rungs­pro­zesse im DRK sind hergestellt, ohne die föderale Selbstständigkeit der einzelnen Gliederungen einzuschränken.

15 konkrete Ziele

Die hier vorgestellte Strategie "Menschen helfen, Gesellschaft gestalten" hat 15 konkrete Ziele formuliert, die bis zum Jahr 2020 erreicht sein sollen. Im Fokus stehen Menschen in schwierigen Lebenssituationen: Pflegebedürftige und Kranke, überlastete Eltern, hoffnungsvolle Kinder und Jugendliche, von Ausgrenzung bedrohte und natürlich Notleidende in der ganzen Welt. Das DRK will mit dieser Strategie weiter an Profil und gesell­schafts­po­li­ti­scher Relevanz gewinnen und damit das Fundament aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern, den Mitgliedern, Spendern, Blutspendern und Unterstützern aus Staat und Gesellschaft stärken.

Die drin­gendsten Probleme

Ausgangspunkt war die Analyse der dringendsten Probleme in den nächsten 35 Jahren in Deutschland. Das sind weniger Kinder, mehr Senioren, ein wachsender Bedarf an Zuwanderung, eine schwächere Besiedelung in ländlichen Regionen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende