DRK-Präsidentin Gerda hasselfeldt auf der Bundesversammlung 2017

Aktuelle Pressemitteilungen

Sollten Sie Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema bzw. Schlagwort suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Preisträger des DRK bei "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2017"
· News
Das Deutsche Rote Kreuz zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2017. Das Team Internationale Zusammenarbeit im DRK-Generalsekretariat war mit einem Hilfsprojekt, das mögliche Katastrophen voraussagt und Menschen so dabei hilft, sich für den Notfall zu wappnen, ins Rennen gegangen. "Gemeinsam mit unserem Team freue ich mich wirklich sehr über diese tolle Auszeichnung. Wir verstehen diesen Preis auch als Ermutigung und Bestätigung unserer humanitären Arbeit für Menschen, die in Regionen dieser Erde leben, die immer wieder Fluten,…
41. Bundeswettbewerbs der DRK-Wasserwacht
· Presse
Die besten Rettungsschwimmer Deutschlands kommen derzeit aus Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Sieger des 41. Bundeswett­bewerbs der DRK-Wasserwacht im Rettungsschwimmen wurden bei den Herren und den Damen die Mannschaften aus Bayern. Die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern holte sich den Sieg bei den gemischten Teams.
· Presse
Das Deutsche Rote Kreuz trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Josef Großmann, der am 20. Juni im Alter von 91 Jahren verstorben ist. „Mit Dr. Josef Großmann verlieren wir jemanden, der sich über Jahrzehnte hinweg um das Rote Kreuz äußerst verdient gemacht hat. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
· Deutsch
Das DRK trauert um sein Ehrenmitglied Dorli Stroetmann. „Frau Stroetmann wird uns als engagierte Rotkreuzlerin in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
· Presse
Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht retten jährlich rund 250 Menschen vor dem Ertrinken. Sie leisten etwa die Hälfte aller Wasserrettungseinsätze. Auch bei Flutkatastrophen sind die Helfer der Wasserwacht unentbehrlich. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb im bayerischen Bad Tölz ermitteln sie am kommenden Wochenende ihre Besten.
Rettungsgasse auf der Landstraße
· Presse
Mit Ferienbeginn in der nächsten Woche sind Staus und dichter Verkehr programmiert. „Wenn irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn auftauchen, zählt jede Sekunde für den Rettungseinsatz. Nur nicht abrupt bremsen, sondern die Geschwindigkeit vorsichtig verringern und sich einen Überblick verschaffen“, empfiehlt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und erklärt, was bei einer Rettungsgasse laut Straßenverkehrsordnung zu beachten ist:
Innenminister Dr. Thomas de Maizière und DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters
· Presse
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, hat den am 1. Juli 2011 eingeführten Bundesfreiwilligendienst (BFD) vor Bundestagsabgeordneten als „absolutes Erfolgsmodell“ gelobt. „Die Nachfrage von jungen und älteren Interessierten, die gerne einen Bundesfreiwilligendienst beim Roten Kreuz absolvieren wollen, übersteigt unser Angebot bei weitem. Auf einen freien Platz bewerben sich beim DRK zwei bis drei Freiwillige“, sagte Seiters am 1. Juni beim traditionellen DRK-Abgeordnetenfrühstück im Bundestag.
· Presse
Rund 1.500 Jugendrotkreuzler im Alter von 6 bis 27 Jahren aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste treffen sich am Pfingstwochenende zu einem Supercamp auf der Insel Rügen. Es ist der Auftakt für eine neue Mitmach-Kampagne zum Thema „Menschlichkeit“.
Notrufnummer
· Presse
Das verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das DRK erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.
Rettungshundestaffel des Iranischen Roten Halbmondes
· Iran
Bereits zum dritten Mal empfängt das DRK iranische Rettungshundeführer im Rahmen eines Austausches zu Trainings- und Fortbildungszwecken. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt den Aufbau von Rettungshundestaffeln im Iran. „Das Land wird regelmäßig von Erdbeben erschüttert. Wenn Menschen verschüttet werden, können Rettungshunde ihr Leben retten. Darum unterstützen wir unsere Kollegen vom Iranischen Roten Halbmond bei der Ausbildung der Hunde“, sagt Mark Hofmann, der zuständige DRK-Projektverantwortliche. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch unserer neun Kollegen vom 19. bis 29. Mai. Während dieser…
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende