Roter Halbmond klärt in Somalia zu Corona auf

Coro­na­virus in Somalia: Aufklä­rungs­ar­beit zur Präven­tion

Um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen, unterstützt das DRK die Somalische Rothalb­mond­ge­sell­schaft bei Aufklä­rungs­kam­pa­gnen und Hygie­ne­schu­lungen der Bevölkerung in der Pandemie.

Unterstützen Sie uns

Jede noch so kleine Spende hilft uns im Kampf gegen Corona.

Corona-Situation in Somalia

Seit das Coronavirus im Dezember 2019 erstmals identifiziert wurde, breitet es sich weltweit aus und wurde von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion (WHO) im März zur Pandemie erklärt. Am 31. März wurde in Somalia die erste Person positiv getestet. Schulen und Universitäten wurden geschlossen, öffentliche Versammlungen untersagt und internationale Flüge eingestellt.

Das sehr schwache Gesund­heits­system und die sozio­öko­no­mi­schen Bedingungen in Somalia erhöhen die Gefahr einer raschen Ausbreitung des Virus, weshalb es von großer Relevanz ist, vorsorglich weitere Infektionen durch Aufklärungs- und Sensi­bi­li­sie­rungs­ar­beit bestmöglich zu minimieren und damit negative humanitäre Folgen so gering wie möglich zu halten. Eine Entspannung durch Impfungen ist in Somalia deutlich später zu erwarten als in anderen Teilen der Welt.

Nur durch ebenso breit angelegte wie differenzierte Kommu­ni­ka­ti­ons­maß­nahmen kann ein Großteil der Bevölkerung erreicht und damit das Ausmaß eines Corona-Ausbruches in Somalia gemindert werden.

Vorsorge- und Maßnah­men­plan

Die somalische Regierung hat einen nationalen Vorsorge- und Maßnahmenplan gegen die Ausbreitung von COVID-19 erstellt und einen Krisenstab eingesetzt. Die Somalische Rothalb­mond­ge­sell­schaft (SRCS) wurde von der somalischen Regierung um Unterstützung bei der Durchführung der Maßnahmen angefragt. Dies erfolgt in Kooperation mit dem DRK sowie unter Koordination der Inter­na­ti­o­nalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalb­mond­ge­sell­schaften (IFRC) und dem Inter­na­ti­o­nalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK).

Das DRK ist, aufgrund seiner Präsenz vor Ort und der langjährigen Zusammenarbeit mit der SRCS, in der Lage, effektiv und bedarfsgerecht auf die gegenwärtigen Anforderungen zu reagieren.


Erreichte Bevöl­ke­rungs­gruppen in Somalia

Das Hilfsprojekt zum Schutz vor COVID-19 in Somalia richtet sich an alle Bevöl­ke­rungs­gruppen. Schät­zungs­weise werden 50 Prozent davon Frauen und 15 Prozent Menschen mit Beein­träch­ti­gungen sein.

Die Aktivitäten werden in 23 Gemeinden in allen sechs Regionen Somalilands durchgeführt. Davon verfügen sechs Gemeinden über keine Gesund­heits­ein­rich­tungen und 17 Gemeinden verfügen über Gesund­heits­ein­rich­tungen, die durch die SRCS unterstützt werden.

Risi­ko­auf­klä­rung zu Corona und öffent­liche Gesund­heit

Das Projekt hat zum Ziel, mit geeigneten Aufklä­rungs­pro­grammen und Hygie­ne­schu­lungen, die Mitglieder von 23 Gemeinden in Somalia im richtigen Verhalten zum Schutz vor Covid-19 zu schulen und so die Ausbreitung des Virus zu vermindern. Dabei werden zum Beispiel verbreitete Fehl­in­for­ma­ti­onen angesprochen und rich­tig­ge­stellt, richtige Techniken zum Händewaschen gezeigt und Menschen für die Verbreitung des Virus sensibilisiert.


Hilfs­maß­nahmen zur Präven­tion von COVID-19 in Somalia

  • Gesundheits- und Hygieneschulungen zur Risikominderung
    • Händewaschen
    • Abstand halten
    • Verhalten bei Husten und Niesen
    • Meldung von Symptomen an Gesund­heits­ein­rich­tungen
  • Gesellschaftliche Mobili­sie­rungs­kam­pagnen durch Medien und Kundgebungen
  • Sensi­bi­li­sie­rungs­kam­pagnen durch Freiwillige in den Gemeinden

Durchgeführt werden die Aktivitäten von Helferinnen und Helfern des SRCS über Lauspre­cher­wagen und Tür-zu-Tür-Kampagnen.


Das Projekt

Region: Somaliland
Laufzeit: 01.04.2020 – 31.07.2020
Projektvolumen: 71.173,20 EUR
Finanzierung: Deutsches Rotes Kreuz / Spenden, Auswärtiges Amt 
Partner: Somalische Rothalb­mond­ge­sell­schaft  


Somalias Einwohner unterstützen und spenden

Helfen Sie mit einer Spende!

Somalia war bereits vor der Corona-Pandemie stark auf humanitäre Hilfe angewiesen. Diese Krise bedeutet eine noch größere Heraus­for­de­rung für die Einwohner Somalias. Jede kleine Spende hilft den notleidenden Menschen in Afrika!

Jetzt spenden!

Das könnte Sie auch inter­es­sieren:

Freiwillige in Einsatzkleidung formen Herz mit Händen

Als Teil der Inter­na­ti­o­nalen Rotkreuz- und Rothalb­mond­be­we­gung unterstützt das DRK seine Schwes­ter­ge­sell­schaften darin, besonders gefährdete Menschen in Krisenregionen vor dem Coronavirus zu schützen.

Corona-Nothilfe in Äthiopien: Hilfe bei der Wasserversorgung

Mit Wasser- und Hygie­ne­pro­jekten, Notfall­am­bu­lanzen und Aufklä­rungs­kam­pa­gnen unterstützt das DRK das Äthiopische Rote Kreuz in der Corona-Vorsorge und -Nothilfe.

Libanesisches Rotes Kreuz im Einsatz gegen Corona

Gegen die Ausbreitung des Coronavirus leistet das Libanesische Rote Kreuz, unterstützt durch das DRK, wichtige Aufklä­rungs­ar­beit für die Bevölkerung und verteilt dringend benötigtes Schutzmaterial.

Freiwillige in Einsatzkleidung formen Herz mit Händen

Als Teil der Inter­na­ti­o­nalen Rotkreuz- und Rothalb­mond­be­we­gung unterstützt das DRK seine Schwes­ter­ge­sell­schaften darin, besonders gefährdete Menschen in Krisenregionen vor dem Coronavirus zu schützen.

Corona-Nothilfe in Äthiopien: Hilfe bei der Wasserversorgung

Mit Wasser- und Hygie­ne­pro­jekten, Notfall­am­bu­lanzen und Aufklä­rungs­kam­pa­gnen unterstützt das DRK das Äthiopische Rote Kreuz in der Corona-Vorsorge und -Nothilfe.

Libanesisches Rotes Kreuz im Einsatz gegen Corona

Gegen die Ausbreitung des Coronavirus leistet das Libanesische Rote Kreuz, unterstützt durch das DRK, wichtige Aufklä­rungs­ar­beit für die Bevölkerung und verteilt dringend benötigtes Schutzmaterial.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende