Sofort zur Stelle: Die DRK-Flücht­lings­hilfe Bran­den­burg

Die DRK-Flücht­lings­hilfe Brandenburg setzt sich im gesamten Bundesland für die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz und die Würde geflüchteter Menschen ein.

Frankfurt/Oder

Kseniia Selezen stammt aus der Stadt Dnipro in der Ukraine. Seit sie in Deutschland ist, kümmert sich die 19-Jährige ehrenamtlich um ihre Landsleute.

Als Anfang März die ersten Geflüchteten aus der Ukraine auf dem Bahnhof in Frankfurt/Oder ankommen, werden sie bereits erwartet. Helferinnen und Helfer des DRK verteilen Essen, Getränke und Hygieneartikel und geben den Ankommenden Orientierung. An einem der Zugfenster steht eine sichtlich erschöpfte Mutter mit einem Kind auf dem Arm. Als eine Rotkreuz-Helferin ihr etwas zu essen reicht, weint die Mutter vor Dankbarkeit. „Bei Ankunft der Züge waren unsere Ehrenamtlichen sofort zur Stelle. Ohne ihren Einsatz hätten wir es nicht geschafft, die Menschen in den überfüllten Zügen zu versorgen“, berichtet Jule-Sophie Hermann vom DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree.

Flücht­lings­hilfe Bran­den­burg

„Dass wir so gut vorbereitet waren, lag vor allem an der DRK-Flücht­lings­hilfe Brandenburg“, erklärt Marie-Christin Lux, die Pres­se­spre­cherin des hiesigen DRK-Landes­ver­bandes. „Was als Einsatz in der Nothilfe im September 2015 begann, ist heute ein Netz aus inein­an­der­grei­fenden Angeboten für Menschen mit Flucht­er­fah­rung. Unter anderem betreut die Flücht­lings­hilfe die Erst­auf­nah­me­ein­rich­tungen im Land Brandenburg sowie Migra­ti­ons­be­ra­tungs­stellen in Potsdam und Teltow. Sowohl in den Erst­auf­nah­me­ein­rich­tungen als auch in den neuen Hilfsprojekten für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren sich viele Ehrenamtliche.“

Potsdam

Die Metropolis-Halle in Potsdam gehört ebenfalls zu den Orten, an denen sich die DRK-Flücht­lings­hilfe um die Nöte von Geflüchteten kümmert. Die 3.000 Quadratmeter große Halle ist zu einer Notunterkunft umfunktioniert worden. 300 Menschen finden hier insgesamt Platz. Im nur wenige Kilometer entfernten Versor­gungs­zelt auf dem Bassinplatz haben die Beherbergten einen zentralen Anlaufpunkt. Hier können sie sich mit ihren privat unter­ge­brachten Landsleuten austauschen, Wäsche waschen oder Lunch-Pakete mitnehmen. Die 19-jährige Kseniia Selezen ist eine der Freiwilligen, die die Menschen mit wichtigen Informationen versorgen. Sie ist selbst aus der Ukraine geflüchtet.

„Für Schutzsuchende ist es wichtig zu fühlen, dass sie unterstützt werden. Dass sie einen Ort haben, wo sie Fragen stellen können und Antworten bekommen. Doch die meisten Menschen aus der Ukraine sprechen weder Deutsch noch Englisch. Ich spreche Englisch. Also meldete ich mich, um zu übersetzen und zu helfen. Mittlerweile kann ich sogar direkt dabei helfen, die erhofften Angebote zu finden.“

Für ihren eigenen Lebensweg plant die hilfsbereite Kseniia, in Deutschland zu studieren. Dabei will sie möglichst auch künftig im DRK aktiv bleiben: „Ich möchte weiter Menschen in Not unterstützen. Das Lächeln, das wir als Dank dafür bekommen, bewegt mich sehr.“


Möchten Sie mehr über unsere Rotkreuz-Arbeit erfahren?

Diese und viele weitere Informationen und Geschichten über unsere spannende Rotkreuzarbeit lesen Sie in unserem viermal jährlich erscheinenden SOFORTHILFE REPORT

Das könnte Sie auch inter­es­sieren:

lächelnde Freiwillige steht hinter Kindern

Aufgrund des andauernden bewaffneten Konflikts bleibt der Bedarf an humanitärer Hilfe in der Ukraine sehr hoch. Das DRK unterstützt das Ukrainische Rote Kreuz innerhalb eines umfassenden Hilfsprogramms von der Nothilfe über Kata­stro­phen­schutz bis hin zu Gesundheits- und Sozialdiensten.  

Frau mit Kindern in einer Kita

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sani­täts­dienst­li­chen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

lächelnde Freiwillige steht hinter Kindern

Aufgrund des andauernden bewaffneten Konflikts bleibt der Bedarf an humanitärer Hilfe in der Ukraine sehr hoch. Das DRK unterstützt das Ukrainische Rote Kreuz innerhalb eines umfassenden Hilfsprogramms von der Nothilfe über Kata­stro­phen­schutz bis hin zu Gesundheits- und Sozialdiensten.  

Frau mit Kindern in einer Kita

Das DRK hilft Flüchtlingen im In-und Ausland. In Deutschland helfen wir bei der Aufnahme, Betreuung, Verpflegung, sani­täts­dienst­li­chen Versorgung, durch unseren Suchdienst und die Beratung von Flüchtlingen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende