Füreinander da. Miteinander stark.

DRK-Strategie 2030

Jetzt mitmachen und gemeinsam die DRK Strategie 2030 umsetzen.

Die DRK-Strategie 2030 Füreinander da. Miteinander stark. wurde in einem mehrjährigen, gesamtverbandlichen Prozess entwickelt und 2021 verabschiedet. Jetzt geht es darum, sie gemeinsam Schritt für Schritt umzusetzen.

Das Deutsche Rote Kreuz steht seit jeher im Spannungsfeld gesellschaftlicher, politischer und struktureller Veränderungen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, der demografische Wandel, veränderte Erwartungen an das Ehren- und Hauptamt sowie wachsende Anforderungen aus Politik und Gesellschaft prägen unsere Arbeit. Um diesem Wandel aktiv und vorausschauend zu begegnen, wurde die DRK-Strategie 2030 entwickelt.

Sie gibt dem DRK-Gesamtverband Orientierung für die kommenden Jahre, setzt klare inhaltliche und organisatorische Leitlinien und schafft eine gemeinsame Grundlage für Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit. So stellt die Strategie sicher, dass wir auch künftig handlungsfähig bleiben und die Bedürfnisse der Menschen im Blick behalten.

Neuigkeiten zur Strategie

Die Anmeldung für den Strategietag 2025 ist ab sofort möglich! Am 02. Oktober 2025 treffen sich Strategieinteressierte aus dem gesamten DRK in Mainz, um sich zu zentralen strategischen Themen auszutauschen und gemeinsam Impulse für die Zukunft zu setzen.

Förderprogramm

Die Umsetzung der Strategie 2030 zeigt sich in konkreten Projekten, die neue Wege gehen, Synergien nutzen und gezielt auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Fünf Projekte aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden machen deutlich, wie die Strategie in der Praxis mit Leben gefüllt wird.

Eine starke Arbeitgebermarke hilft, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen, zu binden und langfristig für das DRK zu begeistern.

In der ersten Episode stellt Astrid ihr Strategieprojekt aus dem LV Hessen vor. Mit Google AdGrants erhöht sie kostenlos die Online-Sichtbarkeit von Kreisverbänden. Kurz und knapp werden in unserem Podcast Strategieprojekte vorgestellt.

Der erste Strategie-Schwerpunkt befasste sich mit der Wirkung des DRK und der Umsetzung von hierfür benötigten Ressourcen. Im neuen Schwerpunkt geht es um Nachhaltigkeit, Wissensmanagement und um die Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen.

Ab sofort wollen wir regelmäßig miteinander über die Strategie reden. Was steckt drin? Was bedeutet sie für mich? Und wohin führt uns diese Strategie? Ab Juli reden wir alle zwei Monate am Online-Stammtisch über die DRK-Strategie 2030.

Die Anmeldung für den Strategietag 2025 ist ab sofort möglich! Am 02. Oktober 2025 treffen sich Strategieinteressierte aus dem gesamten DRK in Mainz, um sich zu zentralen strategischen Themen auszutauschen und gemeinsam Impulse für die Zukunft zu setzen.

Förderprogramm

Die Umsetzung der Strategie 2030 zeigt sich in konkreten Projekten, die neue Wege gehen, Synergien nutzen und gezielt auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Fünf Projekte aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden machen deutlich, wie die Strategie in der Praxis mit Leben gefüllt wird.

Eine starke Arbeitgebermarke hilft, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen, zu binden und langfristig für das DRK zu begeistern.

In der ersten Episode stellt Astrid ihr Strategieprojekt aus dem LV Hessen vor. Mit Google AdGrants erhöht sie kostenlos die Online-Sichtbarkeit von Kreisverbänden. Kurz und knapp werden in unserem Podcast Strategieprojekte vorgestellt.

Der erste Strategie-Schwerpunkt befasste sich mit der Wirkung des DRK und der Umsetzung von hierfür benötigten Ressourcen. Im neuen Schwerpunkt geht es um Nachhaltigkeit, Wissensmanagement und um die Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen.

Ab sofort wollen wir regelmäßig miteinander über die Strategie reden. Was steckt drin? Was bedeutet sie für mich? Und wohin führt uns diese Strategie? Ab Juli reden wir alle zwei Monate am Online-Stammtisch über die DRK-Strategie 2030.

Erklärfilm: Die DRK-Strategie 2030

Download Strategiepapiere und weitere Informationen

 

Strategie 2030 Download

Strategie 2020 Download

Strategie 2010 Plus Download

Mitmachen und Informieren

Methodenpool, Dokumentationen und Mitmach-Angebote zur Strategie

Der Zeitspende-Leitfaden ist eine praxisnahe Anleitung für DRK-Gliederungen, um flexibles Ehrenamt niederschwellig und wirkungsvoll in die Organisationsarbeit zu integrieren.

drei junge Menschen unterhalten sich

Ist das DRK noch attraktiv für junge Menschen? Passt das DRK mit seinen Gremien und Ausschüssen noch zu den Bedürfnissen junger Menschen? Diese und weitere Fragen wurden in einer vierteiligen Diskussionsreihe besprochen.

DRK-Mappe mit Dokumenten

Wir unterstützen Sie, die Strategie 2030 umzusetzen. Wir haben einen allgemeinen Strategie-Check vorbereitet und einen Check für jedes Hauptziel der Strategie 2030. Sammeln Sie Ideen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Mit der Strategietasche setzen Sie Ihre Strategieprojekte selbstständig vor Ort um. Die Booklets der Tasche stehen in der jeweils aktuellen Version als Download zur Verfügung.

Am Online-Stammtisch reden wir regelmäßig über die DRK-Strategie 2030. Alle Ehren- und Hauptamtlichen im DRK sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen, Fragen zu stellen und Meinungen zur Strategie zu teilen.

3 Einsatzjacken des DRK hängen über Stühlen. Der Rücken der Einsatzjacken ist zu sehen, in der Mitte das Logo des DRK

Das war der DRK-Strategietag 2023. Werfen Sie einen Blick in die Ergebnisse und Präsentationen von Exkursionen, Workshops und Diskussionen.

Das war der Fachtag Strategisches Personalrecruiting 2024. Hier finden Sie alle Dokumente zu dem vergangenen Fachtag.

Am 10. Oktober 2024 fand das erste DRK Co-Kreativ-Camp statt. Das Camp war eine Online-Veranstaltung mit Bezug zum aktuellen Strategie-Schwerpunkt. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema Kooperationen.

Der Zeitspende-Leitfaden ist eine praxisnahe Anleitung für DRK-Gliederungen, um flexibles Ehrenamt niederschwellig und wirkungsvoll in die Organisationsarbeit zu integrieren.

drei junge Menschen unterhalten sich

Ist das DRK noch attraktiv für junge Menschen? Passt das DRK mit seinen Gremien und Ausschüssen noch zu den Bedürfnissen junger Menschen? Diese und weitere Fragen wurden in einer vierteiligen Diskussionsreihe besprochen.

DRK-Mappe mit Dokumenten

Wir unterstützen Sie, die Strategie 2030 umzusetzen. Wir haben einen allgemeinen Strategie-Check vorbereitet und einen Check für jedes Hauptziel der Strategie 2030. Sammeln Sie Ideen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Mit der Strategietasche setzen Sie Ihre Strategieprojekte selbstständig vor Ort um. Die Booklets der Tasche stehen in der jeweils aktuellen Version als Download zur Verfügung.

Am Online-Stammtisch reden wir regelmäßig über die DRK-Strategie 2030. Alle Ehren- und Hauptamtlichen im DRK sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen, Fragen zu stellen und Meinungen zur Strategie zu teilen.

3 Einsatzjacken des DRK hängen über Stühlen. Der Rücken der Einsatzjacken ist zu sehen, in der Mitte das Logo des DRK

Das war der DRK-Strategietag 2023. Werfen Sie einen Blick in die Ergebnisse und Präsentationen von Exkursionen, Workshops und Diskussionen.

Das war der Fachtag Strategisches Personalrecruiting 2024. Hier finden Sie alle Dokumente zu dem vergangenen Fachtag.

Am 10. Oktober 2024 fand das erste DRK Co-Kreativ-Camp statt. Das Camp war eine Online-Veranstaltung mit Bezug zum aktuellen Strategie-Schwerpunkt. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema Kooperationen.

Ansprechpartner Strategie 2030

Thomas Eichmann_Leiter Vorstandsstab

Thomas Eichmann

Leiter Vorstandsstab

Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

+49 (0) 30 854 04 577

Weitere Informationen

Deutsches Rotes Kreuz, Symbol, Logo, Rundlogo, Rotkreuzlogo, DRK

Unter dem Motto "Menschen helfen, Gesellschaft gestalten" hat sich das Deutsche Rote Kreuz 15 strategische Ziele für die verbandliche Weiterentwicklung in der laufenden Dekade bis zum Jahr 2020 gesetzt. Das DRK will mit dieser Strategie weiter an Profil und gesellschaftspolitischer Relevanz gewinnen.

DRK-Helfer verteilen Hilfsgüter

Als DRK sind wir Teil der größten humanitären Bewegung der Welt. Ehrenamtlich Engagierte und hauptamtlich Beschäftigte setzen sich auf allen Ebenen für Benachteiligte und Menschen in Notlagen ein. Das DRK ist ein eingetragener Verein mit einem demokratischen Aufbau und getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Deutsches Rotes Kreuz, Symbol, Logo, Rundlogo, Rotkreuzlogo, DRK

Unter dem Motto "Menschen helfen, Gesellschaft gestalten" hat sich das Deutsche Rote Kreuz 15 strategische Ziele für die verbandliche Weiterentwicklung in der laufenden Dekade bis zum Jahr 2020 gesetzt. Das DRK will mit dieser Strategie weiter an Profil und gesellschaftspolitischer Relevanz gewinnen.

DRK-Helfer verteilen Hilfsgüter

Als DRK sind wir Teil der größten humanitären Bewegung der Welt. Ehrenamtlich Engagierte und hauptamtlich Beschäftigte setzen sich auf allen Ebenen für Benachteiligte und Menschen in Notlagen ein. Das DRK ist ein eingetragener Verein mit einem demokratischen Aufbau und getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende