· Berlin · 052/19

Lotto und Glücks­spi­rale machen viele DRK-Projekte erst möglich

Christian Reuter
Portrait Christian Reuter am 14022018 in Berlin. ( © Henning Schacht Leuthener Str. 1 - D 10829 Berlin - phone (+49) 0177 6443393 -www.berlinpressphoto.de )

Die staatlichen Lotte­rie­ge­sell­schaften und die Glücksspirale haben im vergangenen Jahr wieder zahlreiche soziale Projekte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) finanziell unterstützt. „Ohne Lotto und Glücksspirale könnten wir vielen Menschen, die sich in einer schwierigen Lage oder in einer Notsituation befinden, gar nicht helfen. Diese finanziellen Mittel tragen deshalb erheblich zum gesell­schaft­li­chen Zusammenhalt in Deutschland bei. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt DRK-Gene­ral­se­kretär Christian Reuter. Zu den geförderten Projekten gehören zum Beispiel Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen genauso wie für Obdachlose, Senioren oder Kinder aus sozial schwachen Familien.

Im Jahr 2018 erzielten die 16 staatlichen Lotte­rie­ge­sell­schaften mit Lotto 6 aus 49, Eurojackpot und allen anderen Produkten wie zum Beispiel der Glücksspirale einen Gesamtumsatz von 7,3 Milliarden Euro. Davon wurden rund 50 Prozent an die Gewinner ausgeschüttet. Knapp 40 Prozent gingen an das Gemeinwohl, zum einen über die Landes­haus­halte, zum anderen direkt an die begünstigten Einrichtungen aus allen gesell­schaft­li­chen Bereichen überall in Deutschland. „Viele Lotte­rie­ge­sell­schaften arbeiten zudem regional mit ihren DRK-Landes­ver­bänden und im Umfeld konkreter Projekte eng zusammen, um die wichtige Arbeit des DRK intensiv zu unterstützen. Gemeinsam mit den vielen Begünstigten arbeiten wir daran, durch ein sicheres Glücks­spiel­an­gebot auch in Zukunft weiterhin einen wichtigen Teil zum Gemeinwohl in Deutschland beizutragen“, sagt Jürgen Häfner, Geschäfts­führer der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, des im Moment federführenden Blockpartners der 16 im Deutschen Lotto- und Toto-Block zusam­men­ge­schlos­senen Landes­lot­te­rie­ge­sell­schaften.

Allein die Glücksspirale hatte im vergangenen Jahr 108 DRK-Projekte in Deutschland mit insgesamt 3,4 Millionen Euro unterstützt. „Die Förderung sozialer Ziele genießt bei der Glücksspirale schon immer einen hohen Stellenwert. Rund 590 Millionen Euro gingen seit ihrer Einführung an die Bundes­ar­beits­ge­mein­schaft der Freien Wohl­fahrts­pflege. Daraus wurden viele wertvolle Projekte des DRK finanziert. Nachhaltigkeit für ein solidarisches Miteinander in vielen Lebens­be­rei­chen wird auch weiterhin die DNA der Glücksspirale  prägen, um die Unterstützung auch des Deutschen Roten Kreuzes in Zukunft ebenso effektiv sicher zu stellen“, sagt  Friederike Sturm, die Präsidentin von LOTTO Bayern, der federführenden Gesellschaft der Glücksspirale.   

Lotto Deutschland - Partner des DRK
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende