· Berlin/Dresden · 33/25

Konflikt im Nahen Osten: DRK bringt erneut Hilfsgüter in den Gazastreifen

Decken gegen die Winterkälte verpackt und auf Paletten vor ihrem Abtransport in Richtung Gaza
© Deutsches Rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat abermals Hilfsgüter für die Zivilbevölkerung in den Gazastreifen auf den Weg gebracht. Mehr als 20 Tonnen Hilfsgüter wurden Anfang der Woche im DRK-Logistikzentrum verladen. Das DRK reagiert damit auf die weiterhin katastrophale Lage der Zivilbevölkerung und die sich anbahnenden Wintermonate: „Es fehlt weiterhin an Grundlegendem wie Nahrung, Medikamenten und Unterkünften“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Mit dem Hilfsgüterflug unterstützen wir die Arbeit des Palästinensischen Roten Halbmonds, der seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts unermüdlich im Einsatz ist.“

141 Paletten mit 12.000 Decken wurden gestern und heute im DRK-Logistikzentrum in Dresden auf fünf LKW verladen. Ziel der LKW ist Ostend (Belgien): Hier werden die vom Auswärtigen Amt und durch Spenden finanzierten Hilfsgüter umgeladen und per EU-Luftbrücke nach Al-Arish (Ägypten) gebracht. Dort angekommen, werden sie vom Ägyptischen Roten Halbmond entgegengenommen und über den Grenzübergang Kerem Shalom in den Gazastreifen transportiert, wo sie an den Palästinensischen Roten Halbmond übergeben werden.

Vergangene Woche konnten bereits 78 Paletten mit Hygiene Kits des DRK vom Palästinensischen Roten Halbmond an die Zivilbevölkerung verteilt werden. In diesem Zusammenhang drängt das DRK auf eine schnelle und unkomplizierte Einfuhr von Hilfsgütern: „Um das Leiden der Zivilbevölkerung stärker zu lindern, muss die Menge an täglich eingeführten Gütern signifikant erhöht werden. Dafür muss unparteiischen humanitären Organisationen sicherer und effizienter Zugang gewährt werden”, so der DRK-Generalsekretär.

Seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts am 7. Oktober 2023 hat das DRK 20 Hilfsgütertransporte von Deutschland in den Gazastreifen auf den Weg gebracht und plant diese auch in Zukunft durchzuführen: „Wir werden unsere Zusammenarbeit mit dem Palästinensischen Roten Halbmonds weiter ausbauen. In diesem Zusammenhang bitten wir um Spenden, um die Arbeit unser Schwestergesellschaft bestmöglich unterstützen zu können“, sagt Christian Reuter.

Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Israel/Palästinensische Gebiete
oder unter drk.de/spenden

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende